1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Zocken, zu Hause und auf LANs. Letztendlich soll es den Desktop-Rechner ersetzen.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobiler als ein Desktop-System soll es sein, aber solange das System mit dem Auto transportiert werden kann, ist es mobil genug. Kein 2in1-Gerät. Evtl. kommt auch ein AiO-Gerät oder eine eGPU-Lösung in Frage (siehe unten).
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Was das Budget hergibt.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Selten mal etwas Bild- oder Videobearbeitung, nur Hobby.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Minimal 15", gerne 17" oder mehr.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Irrelevant, es ist immer eine Steckdose in Reichweite.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10, Lizenz vorhanden, OS muss nicht vorinstalliert sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitungsqualität sollte halbwegs solide sein, ansonsten kommt es auf die inneren Werte an.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Alles zweitrangig. Es geht in erster Linie darum, möglichst viel Leistung fürs Geld zu bekommen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
500€ bis vielleicht so 700€ oder etwas mehr, wenn es sich lohnt. Es kommt vor allem aufs Preisleistungsverhältnis an. Gebrauchtkauf kommt in Frage.
Generell geht es hier darum, so viel Leistung wie möglich bei gleichzeitiger Mobilität (gemessen am stationären Desktop-Rechner) zu bekommen, und das ganze für ein begrenztes Budget.
Aktuell wird ein i5-3570 mit einer 7850 genutzt und das zukünftige "mobile" System sollte nach Möglichkeit performanter sein.
Grundsätzlich bin ich für alle Ideen offen, die zum Ziel führen: (Gebrauchtes) Gaming-Laptop, AiO-Rechner, eGPU, Bastellösung...
Meine bisherigen Gedanken dazu:
- Gaming-Laptop: Was Gebrauchtes mit Intel-CPU und dGPU oder was Neues von AMD mit Ryzen-APU. Lohnt sich evtl. das Warten auf den 2800H? Bei gebrauchten Gaming-Laptops habe ich allerdings etwas die Sorge, dass das Gerät vom Vorbesitzer hart beansprucht wurde und bei mir womöglich abraucht. Und wenn z.B. die MXM-Graka kaputt geht, ist es meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden. Oder ist diese Sorge unbegründet?
- AiO-System: Evtl. ein Lenovo IdeaCentre AIO 520-24ARR mit Ryzen 5 2400GE... Von der Mobilität her würde das reichen. Die Frage ist eher, ob die Leistung reicht.
- eGPU: Braucht wohl einen TB3-Anschluss, um sinnvoll nutzbar zu sein, wobei die Preise für Notebooks mit TB3 entsprechend hoch sind. Dazu das eGPU-Gehäuse... Selbst wenn ich da meine 7850 (vorerst) weiterverwenden könnte, würde das das Budget wohl sprengen. Außerdem geht wohl zusätzlich Leistung drauf, wenn man den internen Bildschirm verwendet (da dann down UND up über TB3 gehen). Und wenn ich einen zusätzlichen Monitor mitnehmen muss, geht die Mobilität wieder drauf, dann kann ich gleich einen kleinen Desktop-Rechner mitnehmen (was ja vermieden werden soll).
- Gibt es irgendeine schicke Bastellösung? Im Grund suche ich sowas wie ein 20"-Gaming-Notebook ohne Akku... bestenfalls mit Satndard (m)ATX-Komponenten. Aber sowas scheint es auf dem Markt leider nicht zu geben.
Ich bin für alle Vorschläge und Ideen offen!
Was nutzt ihr so zum Zocken auf LANs?
Danke!
cyb
Zocken, zu Hause und auf LANs. Letztendlich soll es den Desktop-Rechner ersetzen.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobiler als ein Desktop-System soll es sein, aber solange das System mit dem Auto transportiert werden kann, ist es mobil genug. Kein 2in1-Gerät. Evtl. kommt auch ein AiO-Gerät oder eine eGPU-Lösung in Frage (siehe unten).
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Was das Budget hergibt.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Selten mal etwas Bild- oder Videobearbeitung, nur Hobby.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Minimal 15", gerne 17" oder mehr.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Irrelevant, es ist immer eine Steckdose in Reichweite.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10, Lizenz vorhanden, OS muss nicht vorinstalliert sein.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitungsqualität sollte halbwegs solide sein, ansonsten kommt es auf die inneren Werte an.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Alles zweitrangig. Es geht in erster Linie darum, möglichst viel Leistung fürs Geld zu bekommen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
500€ bis vielleicht so 700€ oder etwas mehr, wenn es sich lohnt. Es kommt vor allem aufs Preisleistungsverhältnis an. Gebrauchtkauf kommt in Frage.
Generell geht es hier darum, so viel Leistung wie möglich bei gleichzeitiger Mobilität (gemessen am stationären Desktop-Rechner) zu bekommen, und das ganze für ein begrenztes Budget.
Aktuell wird ein i5-3570 mit einer 7850 genutzt und das zukünftige "mobile" System sollte nach Möglichkeit performanter sein.
Grundsätzlich bin ich für alle Ideen offen, die zum Ziel führen: (Gebrauchtes) Gaming-Laptop, AiO-Rechner, eGPU, Bastellösung...
Meine bisherigen Gedanken dazu:
- Gaming-Laptop: Was Gebrauchtes mit Intel-CPU und dGPU oder was Neues von AMD mit Ryzen-APU. Lohnt sich evtl. das Warten auf den 2800H? Bei gebrauchten Gaming-Laptops habe ich allerdings etwas die Sorge, dass das Gerät vom Vorbesitzer hart beansprucht wurde und bei mir womöglich abraucht. Und wenn z.B. die MXM-Graka kaputt geht, ist es meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden. Oder ist diese Sorge unbegründet?
- AiO-System: Evtl. ein Lenovo IdeaCentre AIO 520-24ARR mit Ryzen 5 2400GE... Von der Mobilität her würde das reichen. Die Frage ist eher, ob die Leistung reicht.
- eGPU: Braucht wohl einen TB3-Anschluss, um sinnvoll nutzbar zu sein, wobei die Preise für Notebooks mit TB3 entsprechend hoch sind. Dazu das eGPU-Gehäuse... Selbst wenn ich da meine 7850 (vorerst) weiterverwenden könnte, würde das das Budget wohl sprengen. Außerdem geht wohl zusätzlich Leistung drauf, wenn man den internen Bildschirm verwendet (da dann down UND up über TB3 gehen). Und wenn ich einen zusätzlichen Monitor mitnehmen muss, geht die Mobilität wieder drauf, dann kann ich gleich einen kleinen Desktop-Rechner mitnehmen (was ja vermieden werden soll).
- Gibt es irgendeine schicke Bastellösung? Im Grund suche ich sowas wie ein 20"-Gaming-Notebook ohne Akku... bestenfalls mit Satndard (m)ATX-Komponenten. Aber sowas scheint es auf dem Markt leider nicht zu geben.
Ich bin für alle Vorschläge und Ideen offen!
Was nutzt ihr so zum Zocken auf LANs?
Danke!
cyb