PC mit AV Reciver verbinden (XFX HD 4870 + Onkyo TX 609)

dergermane

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
36
Hallo,

ich bin dabei mir im Wohnzimmer ein Heimkino einzurichten allerdings stehe ich nun vor einem Problem.

Meine Hardware:

Mainboard: asrock m3a770de (7.1 Onboard Klinke bzw. spdif)
Grafikkarte: XFX HD 4870 (2x DVI Ausgang)
Recive: Onkyo TX-NR609

Ich nutze meinen PC im Wohnzimmer für Games, DVD / Blue Ray, Internet Streaming etc. Nun will ich meinen PC mit meinen Onkyo 609 verbinden. Dieser hat folgende Eingänge:

Onkyo-TX-NR609-Rear.jpg


Mein PC hat Onboard für Sound folgende Ausgänge:

M3A770DE%28m%29.jpg


Meine Grafikkarte hat folgende Ausgänge:

HD-487A-ZWFC-PB-R.jpg



Nun habe ich ja 2 Möglichkeiten entweder ich gehe übers Mainboard an meinen Reciver, dann geht dies ja aber nur über spdif

oder

ich gehe über die Grafikkarte.

Idealerweise würde ich gern alle gängigen Soundformate an meinen Reciver übertragen können.

Wenn ich das richtig verstehe ist dies allerdings nicht über spdif möglich und nur mit HDMI kann man alle gängigen Soundformaten übertragen. Stimmt das so?

Wenn ich für meine Grafikkarte nun ein DVI -> HDMI Adapter benutze und Bild und Ton nun über HDMI mit meinen Reciver verbinde, kann ich dann ALLE gängigen Soundformate, also auch Dolby® TrueHD, DTS-HD Master AudioTM, ausnutzen?
 
Ja kannst du, du musst allerdings einen Adapter von AMD verwenden, denn nur diese übertragen auch den Sound weiter ans HDMI-Kabel.
 
Ja kannst du, du musst allerdings einen Adapter von AMD verwenden
Soweit ich da recherchiert habe ist es noch schlimmer. Es muss sogar der richtige Adapter für die konkrete Serie sein.
Soll heißen, z.B. 3870 und 4870 könnten unterschiedliche Adapter benötigen.

Ich hab bei meiner 4670 entnervt aufgegeben den richtigen Adapter zu suchen...
 
HD-Tonformate über SPDIF? Wäre mir neu...

Wobei halt die Frage ist, am man den HD-TOn überhaupt raus hört (kommt halt auf die LS an)
 
Toslink bietet aber keinen HD-Ton, welchen er ja übertragen will.
 
@RaptorTP

TOSLINK würde natürlich funktionieren. Wikipedia sagt mir dazu aber:

Aufgrund zu geringer Datenrate für neue Audiodatenkompressionsformate, wie Dolby Digital Plus oder DTS-HD, ist bei diesen Formaten ein Echtzeit-Downmix auf geringere Datenraten vorgesehen, so dass auch über S/PDIF ein Signal ausgegeben werden kann, jedoch mit entsprechend geringerer Tonqualität.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Philips_Digital_Interface#Zukunft

Also hätte ich dann eine genigere Tonqualität bei Blue Ray Filmen. Das wollte ich idealerweise ja verhindern.

@Anwalt Dr.Gonzo


Wie viele verschiedene Adapter gibt es denn von AMD. Gibt es eine Möglichkeit den passenden herauszufinden? Zu meine Grafikkarte war leider keiner dabei -.-"
 
moment .... HD-Ton ?!

Ihr meint jetzt was anderes wie die Tonspur auf ner BluRay ?!

oh man - ich dachte, ich kenn mich wenigstens ein bisschen aus ;)

Danke & Grüße

dann könnte das bei mir auch der Fall sein

Das die Blurays - womöglich eine verminderte Qualität wiedergeben ?!

müsst ich mal schauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4XXX Serie überträgt die HD-Tonformate aber nicht als Bitstream, dafür aber als LPCM. Dann leuchtet auf dem AVR zwar nicht das DTS-HD-Logo, aber klanglich sollte es das gleiche sein.

Welches Soundsystem hast du denn ? Ich beweifel, dass man mit einer Anlage unter 2000€ überhaupt einen Unterschied zwischen einer guten 1.5 Mbit/s DTS Tonspur und einer DTS-HD hört :)

PS.

http://www.alternate.de/html/product/Club_3D/Adapter_DVI_-_HDMI/151980/?

Der Adapter ist laut den Bewertungen richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste da mal ne Quelle?
Hab schon gesucht, finde es aber nichtmehr.
Es war auch "nur" jemand hier aus dem Forum, der das meinte. Soweit ich das richtig im Kopf habe, meinte er, dass es verschiedene Pinbelegungen seit der 2000er-Serie gibt. Und daher nicht ein Adapter bei allen ginge.

Mein Beispiel 3870 - 4870 war nur ausgedacht.

EDIT:
Ah, doch war per PN. Meine Frage habe ich nichtmehr.
Antwort:
Die Adapter von ATi haben ein EEPROM im Adapter verbaut.
Dieses Sendet über den DDC Kanal ein Bitmuster aus
(Achtung, HD2 Adapter senden ein anderes Bitmuster als die HD3/4 Adapter)

nur wenn die Grafikkarte dieses Bitmuster Erkennt, sendet sie Audio Signale
Das wurde so gemacht, weil es DVI Geräte gibt, die mit den HDMI Signalen nichts anfangen können. Würde man nun immer Ton Mitschicken, dann Hätte man ein Problem!

Man Hätte dies auch über Software, Sprich den Treiber Lösen können.
Aus irgend einem Grund wollte das ATI aber Hardware Verriegelt haben.


Da natürlich alle Standard Adapter/Kabel keinen EEProm Eingebaut haben, senden sie auch kein Bitmuster wodurch die Karte auch keinen Ton Ausgibt.

mit der HD4670 hast übrigens ne gute Karte genommen.
denn die HD5xxx haben nen Soundbug (im Idel Knackst der Sound sehr Häufig)
(Hoffentlich ist das bei der HD6er Serie wieder behoben)



zu deinem 2.
Das ist ein Adapter für die HD2000er Serie, der wird bei deiner Karte nicht Funktionieren!
es muss wirklich Explizit dabei Stehen, dass die Soundausgabe der HD3000/4000 Karten Unterstützt wird.
Musst nen Bisschen suchen, wo es den überall gibt, kann ich dir auch nicht aus dem Kopf sagen.
Club3D und Shappire sind soweit ich weiß die einzigsten Hersteller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es erst mal mit einem Adapter aus einer 3XXX Saphire probieren. Vielleicht hab ich ja Glück.

Bis hierher schon mal danke an die zahlreichen Antworten! :)
 
Wollt nur nochmal kurz berichten das bei meiner XFX HD 4870 der Adapter aus einer 3XXX Saphire funktioniert und alles bestens läuft =)
 
Jetzt fällt mir auf das doch nicht alles so bestens läuft.. ich bekomme kein DTS-HD und Dolby True-HD hin :(

Unter Eigenschaften sehe ich das:

imag0103z.jpg


Beim googeln meines Problems haben andere Leute da viel mehr zu stehen und unter anderem eben auch DTS-HD.

Woran kann das liegen?

Hab die Grafikkartentreiber schon deinstalliert und von AMD das englische Paket neu installiert, weil wohl nur da der AMD Sound treiber bei ist...

Laut AMD Homepage muss meine Karte doch aber auch DTS-HD unterstützen:

Integrierter HD-Audiocontroller mit Unterstützung für Stereo- und Mehrkanal-Formate (bis zu 7.1), einschließlich AC-3, AAC, DTS, DTS-HD und Dolby True-HD4, für eine kabellose Plug-and-Play-Lösung über HDMI
Quelle: http://www.amd.com/de/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-4000/hd-4870/Pages/ati-radeon-hd-4870-specifications.aspx
 
Bitte einfach richtig lesen. Ich habe die Antwort bereits hier im Thread gepostet. Aber ich zitiere mich gerne mal selbst :)

Cokocool schrieb:
Die 4XXX Serie überträgt die HD-Tonformate aber nicht als Bitstream, dafür aber als LPCM. Dann leuchtet auf dem AVR zwar nicht das DTS-HD-Logo, aber klanglich sollte es das gleiche sein

Erst ab der 5XXX Serie geht DTS-HD auch als Bitstream... aber wie gesagt als PCM ist es auch unkomprimiert
 
Na mich hat das verwundert das es auch unter codierte Formate nicht auf taucht, während es bei anderen so aussieht:

einstellungensounds.png


Aber danke für den Querverweis :)
 
Würde auf jeden Fall mal probieren, so einen Adapter zu bekommen. Wie gibst du denn dein Bild an den Receiver aus, über DVI auf VGA? Weil das wäre ja auf jeden Fall Käse, dann lohnt sich der Adapter oder eine neue Karte ja gleich doppelt. Vllt hab ich auch was überlesen, schreib bitte einfach mal wie genau du PC und Receiver bzw LCd ansteuerst.

EDIT:
Jetz schnall ich, dass du anscheinend schon einen Adapter hast und daher wohl mit einem HDMI-Kabel an die Sache rangehst.
Wie Cokocool schon geschrieben hat, passt das so mit den Tonformaten, das einzig nervig is dass du bei dem Onkyo dann deine THX Profile auf PCM anpassen musst, da die Standard bei DTS-HD sind. Ist aber auch nur eine Sache von 5 Minuten (hab den Vorgänger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich habe ein ähnliches Problem und dachte, ich nutze diesen Thread um euch um Hilfe zu bitten.

Und zwar habe ich meine HD 6870 per Hdmi an meinen 5.1-Reciever Onkyo HT-R380 verbunden, welcher das Bild über Hdmi an meinen Sharp Aquos weitergibt. Jetzt habe ich das Problem, dass ich vom PC kein richtiges 5.1 bekomme, der Reciever gibt den Ton praktisch an alle Lautsprecher gleich weiter, sprich er gibt den Sound wie im Stereo nur auf allen Boxen aus. Bei richtigem 5.1 hätte ich ja direktionale Effekte.

Realtek scheint auch den Reciever nicht zu erkennen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)hlu.JPG

kghz.JPG

fhj.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben