PC mit HDMI am TV - plötzlich kein Signal

Chr9ma

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
7
Hallo,
Ich habe seit Jahren den PC über HDMI mit dem TV verbunden.
Hatte ein paar Jahre lang einen Samsung Smart tv ( genaues Modell weiß ich nicht mehr ).
Klappte ohne Probleme.
Seit ein paar Wochen habe ich den Sony XE 9005, auch mit dem selben HDMI mit dem PC verbunden. Hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme, alles geklappt wie immer .
Doch plötzlich hat der Sony mir „kein Signal“ angezeigt.

Hab alles probiert, hdmi Ausgang gewechselt, Büchsen ausgeblasen, am PC und TV , Neustart TV und PC , alles ohne Erfolg.
Grafikkarten Treiber aktualisiert ( NVIDIA GTS 450, win 10 64Bit ) , ohne erfolg.
Also ging ich davon aus - HDMI Kabel defekt, jedoch wusste ich das mein TV irgendwas erkannt hat , da er im tv Menü ein Symbol anzeigt sobald was angeschlossen wird das der Fernseher abspielen bzw empfangen kann.

Habe dann einfach in den NVIDIA Einstellungen gespielt, da wird mein Sony auch angezeigt, und die TV Auflösung, die IMMER Standard auf
1080p, 1920 x 1080 (nativ) 60Hz war , geändert auf 1080p, 1920 x 1080 30Hz.
Also einfach die Auslösung eins drunter.
Und siehe da , habe wieder ein Bild und Ton .

Jetzt ist die Frage , warum aufeinmal ? Klappte doch die ganze Zeit ohne Probleme auf nativ.
Und da ich noch ein zweiten TV verbunden habe mit dem PC ( mein alter Samsung ) , muss ich immer Manuel umschalten auf Samsung oder Stream auf Sony. Und die Standardauflösung ist immer die native Auflösung, also muss ich nun auch immer wenn ich auf den Sony streame, Manuel die Auflösung ändern, sonst bekomm ich kein Bild .
Verstehe das ganze nicht , lief die ganze Zeit alles ohne Probleme und habe auch nichts am pc oder TV geändert .
Bitte um Aufklärung
 
ich kann dir da nicht helfen

aber ich hatte mal das Problem das der PC aus sein musste und dann das HDMI kabel Anschliesen was zum TV geht dann ging es
wenn ich das im betrieb gemacht habe dann ging es nicht

bei mir war auch meistens das Problem das TV HDMI Kabel Anschließen und neustart nicht funktionierte sondern ich musste pc ausmachen Kabel Tauschen und dann PC an so ging es dann



vllt hilft das bei dir
 
War ein Versuch wert , leider nicht geholfen.
Unter den NVIDIA Einstellungen am PC bekomme ich die verbundenen Bildschirme angezeigt.
Wenn ich dort beim Sony TV die Auslösung ändere, schrittweise die Hz runter gehe , Standard 60, dann auf 59, 50, 30... und erst bei 30Hz bekomme ich Bild. Verstehe einfach nicht warum. Es lief die ganze Zeit ohne Problem nativ auf 60Hz.
Habe einen neuen Sony, 2017 Modell , 4K. Alle HDMI Büchsen sind Full HD 60Hz fähig und 2 davon noch zusätzlich 4K HDR.
Und nicht ein HDMI Ausgang funktioniert plötzlich nicht mehr mit 60Hz.

Mein alter Samsung TV ist mit dem selben PC gleichzeitig verbunden, 1080 60Hz ohne Probleme.

Finde den Fehler ?
- am TV ?
- Grafikkarte ?
- TV ?
- irgendeine Einstellung die sich irgendwie umgestellt hat ?
- HDMI Kabel defekt ?

p.s
Der TV ist im anderen Zimmer, HDMI Kabel um die 10m.
 
Wenn die Reduzierung der Bildwiederfrequenz hilft, dann liegt es nahe dass es am HDMI Kabel liegt. Denn hierdurch reduziert sich die Datenrate erheblich.
Dass dein TV dennoch erkennt dass was angeschlossen wurde liegt einzig und allein am HotPlug, das sind einfach 5V die durchgeschleift werden. Das eigentliche Bildsignal über die TDMS Leitungen kann dabei so schlecht sein, dass dein TV damit nichts anfangen kann.
 
Wie gesagt , funktionierte die ganze Zeit ohne Probleme. Kann es sein das mein HDMI Kabel nach der Zeit beschädigt ist, und durch die extreme Länge nicht mehr alles so ankommt wie es soll ?
 
Grundsätzlich sollte man versuchen, Kabel in der Länge zu kaufen, in der man sie auch tatsächlich braucht. HDMI-Kabel haben einen Kupferkern und je länger das Kabel ist, desto größer ist der Widerstand, den das Signal überwinden muss. Außerdem kommt es noch auf die Signalstärke der Graka an wieviel am TV ankommt....falls du ein längeres Kabel hast vermute ich das, das Signal zu schwach für den Sony ist....Lösung: Kürzeres Kabel, aktives Kabel mit eingebauter Signalverstäekung, ein Repeater oder ein Qualitativ hochwertigeres Kabel benutzen....Dein Samsung kam wohl mit der schwachen Signalstärke besser zurecht.
 
Problem gelöst:
Neues HDMI Kabel gekauft :
2x 5m
Verbunden dann mit einem „HDMI Verstärker“

und siehe da, Bild und Ton ohne Probleme mit 60Hz.
Also hatte wohl der Sony zu kämpfen mit der Signalstärke.
Danke für eure Hilfe
 
Zurück
Oben