Hallo,
Ich habe seit Jahren den PC über HDMI mit dem TV verbunden.
Hatte ein paar Jahre lang einen Samsung Smart tv ( genaues Modell weiß ich nicht mehr ).
Klappte ohne Probleme.
Seit ein paar Wochen habe ich den Sony XE 9005, auch mit dem selben HDMI mit dem PC verbunden. Hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme, alles geklappt wie immer .
Doch plötzlich hat der Sony mir „kein Signal“ angezeigt.
Hab alles probiert, hdmi Ausgang gewechselt, Büchsen ausgeblasen, am PC und TV , Neustart TV und PC , alles ohne Erfolg.
Grafikkarten Treiber aktualisiert ( NVIDIA GTS 450, win 10 64Bit ) , ohne erfolg.
Also ging ich davon aus - HDMI Kabel defekt, jedoch wusste ich das mein TV irgendwas erkannt hat , da er im tv Menü ein Symbol anzeigt sobald was angeschlossen wird das der Fernseher abspielen bzw empfangen kann.
Habe dann einfach in den NVIDIA Einstellungen gespielt, da wird mein Sony auch angezeigt, und die TV Auflösung, die IMMER Standard auf
1080p, 1920 x 1080 (nativ) 60Hz war , geändert auf 1080p, 1920 x 1080 30Hz.
Also einfach die Auslösung eins drunter.
Und siehe da , habe wieder ein Bild und Ton .
Jetzt ist die Frage , warum aufeinmal ? Klappte doch die ganze Zeit ohne Probleme auf nativ.
Und da ich noch ein zweiten TV verbunden habe mit dem PC ( mein alter Samsung ) , muss ich immer Manuel umschalten auf Samsung oder Stream auf Sony. Und die Standardauflösung ist immer die native Auflösung, also muss ich nun auch immer wenn ich auf den Sony streame, Manuel die Auflösung ändern, sonst bekomm ich kein Bild .
Verstehe das ganze nicht , lief die ganze Zeit alles ohne Probleme und habe auch nichts am pc oder TV geändert .
Bitte um Aufklärung
Ich habe seit Jahren den PC über HDMI mit dem TV verbunden.
Hatte ein paar Jahre lang einen Samsung Smart tv ( genaues Modell weiß ich nicht mehr ).
Klappte ohne Probleme.
Seit ein paar Wochen habe ich den Sony XE 9005, auch mit dem selben HDMI mit dem PC verbunden. Hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme, alles geklappt wie immer .
Doch plötzlich hat der Sony mir „kein Signal“ angezeigt.
Hab alles probiert, hdmi Ausgang gewechselt, Büchsen ausgeblasen, am PC und TV , Neustart TV und PC , alles ohne Erfolg.
Grafikkarten Treiber aktualisiert ( NVIDIA GTS 450, win 10 64Bit ) , ohne erfolg.
Also ging ich davon aus - HDMI Kabel defekt, jedoch wusste ich das mein TV irgendwas erkannt hat , da er im tv Menü ein Symbol anzeigt sobald was angeschlossen wird das der Fernseher abspielen bzw empfangen kann.
Habe dann einfach in den NVIDIA Einstellungen gespielt, da wird mein Sony auch angezeigt, und die TV Auflösung, die IMMER Standard auf
1080p, 1920 x 1080 (nativ) 60Hz war , geändert auf 1080p, 1920 x 1080 30Hz.
Also einfach die Auslösung eins drunter.
Und siehe da , habe wieder ein Bild und Ton .
Jetzt ist die Frage , warum aufeinmal ? Klappte doch die ganze Zeit ohne Probleme auf nativ.
Und da ich noch ein zweiten TV verbunden habe mit dem PC ( mein alter Samsung ) , muss ich immer Manuel umschalten auf Samsung oder Stream auf Sony. Und die Standardauflösung ist immer die native Auflösung, also muss ich nun auch immer wenn ich auf den Sony streame, Manuel die Auflösung ändern, sonst bekomm ich kein Bild .
Verstehe das ganze nicht , lief die ganze Zeit alles ohne Probleme und habe auch nichts am pc oder TV geändert .
Bitte um Aufklärung