PC mit Hdmi oder dvi anschließen?

xNitro99

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
203
Hi. Ich habe einen selbst gebauten PC und einen Samsung T22D390. Dieser Monitor besitzt einen input lag von 2ms. Heute meinte mein Kumpel ich sollte statt HDMI lieber DVI nehmen weil ich dadurch einen geringeren Input Lag habe. Stimmt das?
 
HDMI überträgt ja auch noch Ton, DVI normal nicht.Vielleicht macht das dann was aus.
 
Der Monitor hat vermutlich eine Reaktionszeit von 2ms, der Inputlag ist etwas anderes und wird für gewöhnlich nicht angegeben, kann aber gemessen werden.
Wenn du nur die Wahl zwischen HDMI und DVI hast, dann würde ich DVI trotzdem bevorzugen.

Edit: Wenn HDMI die einzige digitale Schnittstelle ist, dann hast du praktisch eh keine Wahl.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dvi?
anschlüsse: Vga, 2x hdmi (1x mhl), scart, composite, komponenten

Würde DVI bevorzugen, da HDMI für mich zum TV-Gerät und AVR gehört. Aber da du keine DVI am Gerät hast, bleibt HDMI als einfachste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt oftmals Probleme wenn ein Monitor mit HDMI angeschlossen ist, vor allem in Verbindung mit Nvidia-Grafikkarten.

@ Smockil
@Zaptek

natürlich gibt es unterschiede zwischen HDMI und DVI beim Anschluss eines Monitors am PC!

Es wird nicht der volle mögliche Farbraum dargestellt, da der Monitor als HD-TV-Gerät angesprochen wird ;-)
dh. per HDMI: RGB 16-235, per DVI: RGB 0-255.
(0 = Schwarz, 255 = Weiß)

Wenn man per HDMI anschließt, wird das an sich leicht Graufarbene (Wert 16) auf vollkommen Schwarz gesetzt (0), die dunklen Bereiche werden also verschluckt. Entsprechend in den hellen Bereichen: alle Farbwerte oberhalb 235 werden verschluckt.

Und wenn man dann noch einen nur durchschnittlichen Monitor besitzt, der eh gerne Probleme in der Darstellung in den Randbereichen hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
den Schwarzwert kann man aber in der nVidia-Systemsteuerung einstellen, somit kein Hindernis.
 
Zurück
Oben