Hallo zusammen,
habe vor ca 5 jahren einen PC mit obigem Mainboard und einem INTEL Core 2 Duo zusammengebaut, der auch täglich immer bestens funktionierte. Erst seit ein paar Wochen habe ich Probleme, ihn zu starten. Es spielt sich wie folgt ab:
Der Hauptschalter des Netzteils ist stets an, ich schalte den PC durch Druck auf die Einschalttaste ein. Der PC schaltet sich normal selbstständig ab.
Vor einigen Wochen aber lief der PC nicht hoch sondern die "Ein" LED blinkte rasch und Schluss. Manchmal aber startete er plötzlich doch und dann war alles ganz normal auch das Ausschalten. Plötzlich lief er auch ein paar Wochen wieder völlig normal. Doch seit gestern geht er nicht mehr d.h. geht fast nicht mehr. Beim Einschaltet blinkt wieder die LED aber dabei bleibt es.
Da ich Elektroniker bin habe ich einige Versuche gemacht. Die Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
1. Versuch:
Das Netzteil habe ich ausgebaut und untersucht. Es lässt sich einwandfrei starten (PS-ON bzw Grüner Draht auf Masse) und liefert alle Spannungen korrekt. Also Netzteil wieder eingebaut.
2.Versuch:
im eingebauten Zustand den PS-on auf Masse. Netzteil startet, PC startet, bleibt aber hängen und meldet "NTLDR fehlt" - Reset, gleiches Spiel. Ausschalten und neu ein mit Taster, LED blikt.
3. Versuch:
alle vorhandenen Bauteile auf Rauchspuren oder Beschädigunmgen untersucht. Habe nichts gefunden, das Board sieht aus wie neu. Dann habe ich den PS-On Pin gemessen und festgestellt, dass Masse nicht anliegt sondern der Pin irgendwie in der Luft hängt. Habe die übrigen Spannungen am NT wieder gemessen, kann jedoch das Blinken der LED nicht dem Netzteil zuordnen. Dort ist alles ruhig.
Dann habe ich den Taster ausgebaut und analysiert. Taster ist ok und gibt einen satten Kurzschluss zwischen den Schatpolen.
Nun meine Frage:
Kennt jemand die Schaltung, die das Einschalten bewirkt?
Es ist offenbar nicht der Prozessor selbst. Auf dem Board nach der Schaltung zu fahnden ist kaum möglich, das es nach einem Multilayer-Board aussieht.
Vielleicht hat jemand einen solchen Fehler schon mal reparieren können.
mfG Frewer
habe vor ca 5 jahren einen PC mit obigem Mainboard und einem INTEL Core 2 Duo zusammengebaut, der auch täglich immer bestens funktionierte. Erst seit ein paar Wochen habe ich Probleme, ihn zu starten. Es spielt sich wie folgt ab:
Der Hauptschalter des Netzteils ist stets an, ich schalte den PC durch Druck auf die Einschalttaste ein. Der PC schaltet sich normal selbstständig ab.
Vor einigen Wochen aber lief der PC nicht hoch sondern die "Ein" LED blinkte rasch und Schluss. Manchmal aber startete er plötzlich doch und dann war alles ganz normal auch das Ausschalten. Plötzlich lief er auch ein paar Wochen wieder völlig normal. Doch seit gestern geht er nicht mehr d.h. geht fast nicht mehr. Beim Einschaltet blinkt wieder die LED aber dabei bleibt es.
Da ich Elektroniker bin habe ich einige Versuche gemacht. Die Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
1. Versuch:
Das Netzteil habe ich ausgebaut und untersucht. Es lässt sich einwandfrei starten (PS-ON bzw Grüner Draht auf Masse) und liefert alle Spannungen korrekt. Also Netzteil wieder eingebaut.
2.Versuch:
im eingebauten Zustand den PS-on auf Masse. Netzteil startet, PC startet, bleibt aber hängen und meldet "NTLDR fehlt" - Reset, gleiches Spiel. Ausschalten und neu ein mit Taster, LED blikt.
3. Versuch:
alle vorhandenen Bauteile auf Rauchspuren oder Beschädigunmgen untersucht. Habe nichts gefunden, das Board sieht aus wie neu. Dann habe ich den PS-On Pin gemessen und festgestellt, dass Masse nicht anliegt sondern der Pin irgendwie in der Luft hängt. Habe die übrigen Spannungen am NT wieder gemessen, kann jedoch das Blinken der LED nicht dem Netzteil zuordnen. Dort ist alles ruhig.
Dann habe ich den Taster ausgebaut und analysiert. Taster ist ok und gibt einen satten Kurzschluss zwischen den Schatpolen.
Nun meine Frage:
Kennt jemand die Schaltung, die das Einschalten bewirkt?
Es ist offenbar nicht der Prozessor selbst. Auf dem Board nach der Schaltung zu fahnden ist kaum möglich, das es nach einem Multilayer-Board aussieht.
Vielleicht hat jemand einen solchen Fehler schon mal reparieren können.
mfG Frewer