Hallo liebe Community, ich fange mal ganz vorne an. Mein Vater hatte ein funktionierendes Setup mit folgender Hardware:
Ich habe verschiedene Lösungen ausprobiert, z. B. ein BIOS-Update und Treiber-Updates, aber nichts half. Interessanterweise lief der PC stundenlang stabil, solange er aktiv genutzt wurde. Sobald er jedoch im Leerlauf war, fror er ein, aber auch nicht immer. Zwischenzeitlich hatte ich auf der AMD Seite einen Treiber für den Prozessor gefunden, wenn ich die Datei ausführte, fror der PC wieder ein.
Dann habe ich die neue Grafikkarte ausgebaut und in meinen eigenen PC eingebaut. Dort funktionierte sie einwandfrei, sowohl unter Volllast als auch im Leerlauf. Ich schreibe gerade diesen Beitrag mit dieser GPU.
Setze ich die RX 6600 zurück in den PC meines Vaters, bootet dieser gar nicht mehr. Die Mainboard-Status-LED zeigt "VGA".
Setze ich jedoch eine andere GPU (eine alte GTX 1060) ein, funktioniert der PC vollständig!
Noch seltsamer wird es beim Experimentieren mit dem RAM:
Zusammenfassend:
Update 1: RAM Situation
- AMD Ryzen 3 2200G 4x 3,50 GHz So.AM4 BOX
- MSI X470 GAMING PLUS AMD X470 So.AM4 Dual
- 500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
- 2x 8GB (1x 8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Single
- Einige HDDs und eine SSD
- 8GB ASRock Radeon RX 6600 Challenger D Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8)
- AMD Ryzen 7 5700X 8x 3,40 GHz So.AM4 WOF
Ich habe verschiedene Lösungen ausprobiert, z. B. ein BIOS-Update und Treiber-Updates, aber nichts half. Interessanterweise lief der PC stundenlang stabil, solange er aktiv genutzt wurde. Sobald er jedoch im Leerlauf war, fror er ein, aber auch nicht immer. Zwischenzeitlich hatte ich auf der AMD Seite einen Treiber für den Prozessor gefunden, wenn ich die Datei ausführte, fror der PC wieder ein.
Dann habe ich die neue Grafikkarte ausgebaut und in meinen eigenen PC eingebaut. Dort funktionierte sie einwandfrei, sowohl unter Volllast als auch im Leerlauf. Ich schreibe gerade diesen Beitrag mit dieser GPU.
Setze ich die RX 6600 zurück in den PC meines Vaters, bootet dieser gar nicht mehr. Die Mainboard-Status-LED zeigt "VGA".
Setze ich jedoch eine andere GPU (eine alte GTX 1060) ein, funktioniert der PC vollständig!
Noch seltsamer wird es beim Experimentieren mit dem RAM:
- Wir haben zwei gleiche RAM-Riegel, einen 2019 gekauft und einen 2024.
- Stecke ich Riegel 1 in Slot A2, bootet der PC nicht.
- Stecke ich Riegel 1 in Slot B2, bootet er.
- Stecke ich Riegel 2 in Slot A2, bootet er.
Zusammenfassend:
- Vor dem Hardware-Upgrade lief alles problemlos.
- Nach Einbau des Ryzen 7 5700X und der RX 6600: Zufällige Freezes, jetzt kein Boot mehr.
- Mit der GTX 1060 läuft der PC.
- Seltsames RAM-Verhalten in Slot A2.
- Könnte dieses Verhalten auf ein defektes Mainboard hindeuten?
- Könnte es durch eine beschädigte CPU verursacht werden?
- Hat die RX 6600 möglicherweise Kompatibilitätsprobleme mit dem Mainboard?
Update 1: RAM Situation
- Riegel 1 in Slot A2, kein boot.
- Riegel 1 in Slot B2, boot.
- Riegel 2 in Slot A2, boot.
- Riegel 1 in Slot A2 und Riegel 2 in Slot B2, kein boot.
- Riegel 1 in Slot B1 und Riegel 2 in Slot B2, boot.
Zuletzt bearbeitet: