- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.757
Hallo zusammen!
Nachdem mein Seasonic X-650 leider nicht in der Lage ist, eine RTX 3090 zusammen mit einem 5950X zu betreiben, hab ich dann fürs Erste mal ein zweites 650W Netzteil (Seasonic Prime Gold 650W), das ich noch herumliegen hatte, eigens für die Stromversorgung der Grafikkarte abgestellt. Funktioniert eigentlich auch erstaunlich gut muss ich sagen bis auf die Tatsache, dass die Gehäuselüfter nach dem Herunterfahren noch munter weiterdrehen bis ich beim zweiten Netzteil den Netzschalter umlege. Vor dem Abendessen heute hab ich das dann aber scheinbar vergessen und siehe da, unmittelbar nach dem erneuten Anschalten des Computers hat die Grafikkarte dann auf einmal recht lange recht stark aufgedreht (war also scheinbar trotz ausgeschaltetem Computer recht warm). Was mich jetzt natürlich umtreibt ist: wenn die Lüfter nach dem Herunterfahren trotzdem noch weiterdrehen spricht das ja dafür, dass mindestens die Grafikkarte und das Mainboard noch mit Strom versorgt werden, der möglicherweise auch die GPU aufgeheizt hat (und wer weiß was noch, CPU? Chipsatz?) während der PC eigentlich aus war und damit natürlich auch die Lüfter.
Wie seht ihr das, sollte ich mein kleines Experiment zum Wohle meiner Hardware (wenn die nicht eh schon Schaden genommen hat...) wieder beenden und lieber auf das bereits bestellte 850W Netzteil warten?
lg autoshot
Nachdem mein Seasonic X-650 leider nicht in der Lage ist, eine RTX 3090 zusammen mit einem 5950X zu betreiben, hab ich dann fürs Erste mal ein zweites 650W Netzteil (Seasonic Prime Gold 650W), das ich noch herumliegen hatte, eigens für die Stromversorgung der Grafikkarte abgestellt. Funktioniert eigentlich auch erstaunlich gut muss ich sagen bis auf die Tatsache, dass die Gehäuselüfter nach dem Herunterfahren noch munter weiterdrehen bis ich beim zweiten Netzteil den Netzschalter umlege. Vor dem Abendessen heute hab ich das dann aber scheinbar vergessen und siehe da, unmittelbar nach dem erneuten Anschalten des Computers hat die Grafikkarte dann auf einmal recht lange recht stark aufgedreht (war also scheinbar trotz ausgeschaltetem Computer recht warm). Was mich jetzt natürlich umtreibt ist: wenn die Lüfter nach dem Herunterfahren trotzdem noch weiterdrehen spricht das ja dafür, dass mindestens die Grafikkarte und das Mainboard noch mit Strom versorgt werden, der möglicherweise auch die GPU aufgeheizt hat (und wer weiß was noch, CPU? Chipsatz?) während der PC eigentlich aus war und damit natürlich auch die Lüfter.
Wie seht ihr das, sollte ich mein kleines Experiment zum Wohle meiner Hardware (wenn die nicht eh schon Schaden genommen hat...) wieder beenden und lieber auf das bereits bestellte 850W Netzteil warten?
lg autoshot