Hallo,
ich möchte mich in den Umgang von Unix-/Linux-Systemen, Netzwerkprotokollen und Programmierung einarbeiten. Dazu möchte ich mir gerne einen günstigen PC zusammenstellen oder einfach auf einen Zweitlaptop zurückgreifen, um kein Dual Boot System aufbauen zu müssen. Der Grund dafür ist, dass ich einfach mit allem (auch BIOS) rumspielen möchte und mir dafür mein Desktop Gaming PC zu schade und mein Laptop fürs Lernen und die Uni zu wichtig ist. Als Laptop würde ich wohl auf soetwas zurückgreifen (https://www.cyberport.de/angebot-hp...isplay-ohne-betriebssystem-1C23-9ZY_1695.html) oder einen Rechner auf Intel G1840 Basis aufbauen. Der Vorteil des Notebooks läge in der Mobilität, dass ich auch mal auf der Couch noch ein bisschen rumspielen kann, wogegen ein PC natürlich einfacher erweitert werden kann, falls ich mal etwas benötige. Wozu würdet ihr mir hier raten? Worauf müsste ich bei den Komponenten vom PC/Notebook achten? RAM? CPU? Besondere Netzwerkkarten? Ich denke besonders anspruchsvoll sollten Compiler und Programmierungsumgebungen nicht sein, sodass doch ein G1840 oder i3 im Notebook ausreichend dimensioniert sein sollten oder? Budget wäre halt so günstig wie möglich, ich denke 300€ sollten ja wohl ausreichen
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
ich möchte mich in den Umgang von Unix-/Linux-Systemen, Netzwerkprotokollen und Programmierung einarbeiten. Dazu möchte ich mir gerne einen günstigen PC zusammenstellen oder einfach auf einen Zweitlaptop zurückgreifen, um kein Dual Boot System aufbauen zu müssen. Der Grund dafür ist, dass ich einfach mit allem (auch BIOS) rumspielen möchte und mir dafür mein Desktop Gaming PC zu schade und mein Laptop fürs Lernen und die Uni zu wichtig ist. Als Laptop würde ich wohl auf soetwas zurückgreifen (https://www.cyberport.de/angebot-hp...isplay-ohne-betriebssystem-1C23-9ZY_1695.html) oder einen Rechner auf Intel G1840 Basis aufbauen. Der Vorteil des Notebooks läge in der Mobilität, dass ich auch mal auf der Couch noch ein bisschen rumspielen kann, wogegen ein PC natürlich einfacher erweitert werden kann, falls ich mal etwas benötige. Wozu würdet ihr mir hier raten? Worauf müsste ich bei den Komponenten vom PC/Notebook achten? RAM? CPU? Besondere Netzwerkkarten? Ich denke besonders anspruchsvoll sollten Compiler und Programmierungsumgebungen nicht sein, sodass doch ein G1840 oder i3 im Notebook ausreichend dimensioniert sein sollten oder? Budget wäre halt so günstig wie möglich, ich denke 300€ sollten ja wohl ausreichen

Vielen Dank schon mal im Vorraus!