PC ohne power Switch starten

sneaky778

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
60
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):
...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

Hi
kann man sein Mainboard ohne Power Switch starten? Ich möchte einen Fehler des mainboards ausschließen.

ryzen 5 2600

RX 570
Straight Power 11 750w (rtx 3060 ti kommt bald und werde CPU noch upgraden)
16gb RAM
Pure Base 500dx
Ab350m ds3h
240gb SSD 1tb hdd

 
Einfach die beiden Pins überbrücken. Siehe Handbuch welche beiden es sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Ja natürlich. Die beiden Pins, wo der Power-Schalter am Bord angeschlossen wird, zum Beispiel mit einem Schraubendreher, kurz verbinden.
 
Ein Power-Switch macht nichts anderes, als eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Pins herzustellen, wenn er gedrückt wird. Das kann man eben auch manuell machen.

Btw: Ich habe auch schon Reset-Schalter als Power-Switches verwendet. Das ist aber eher dann sinnvoll, wenn der Power-Switch als Schuldiger identifiziert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Ich möchte meinen PC ohne diese pins starten weil sie nicht funktionieren. Hab bereits versucht zu überbrücken
 
Da müsstest du Power-on via Lan, Keyboard etc. nutzen. Aber ob das ewig funktioniert ist auch fraglich. Wenn die Pins nicht mehr gehen, dann neues Mainboard beschaffen.
 
Der Reset Switch funktioniert auch nicht? Ansonsten kann man auch die Pins nutzen.
 
sneaky778 schrieb:
Ich möchte meinen PC ohne diese pins starten weil sie nicht funktionieren. Hab bereits versucht zu überbrücken

Wenn der Rechner nicht startet, wenn die Pins gebrückt werden, dann kann es eigentlich nur noch Board oder Netzteil sein. Anderes Netzteil testen!
In seltenen Fällen kann es auch eine defekte Grafikkarte sein, die den Start verhindert. Der Rechner wird zwar ohne Grafikkarte kein Bild machen, aber wenn er ohne sie anläuft, dann kann auch sie verantwortlich sein.
 
sneaky778 schrieb:
Ich möchte meinen PC ohne diese pins starten weil sie nicht funktionieren. Hab bereits versucht zu überbrücken
Ein hoch auf deine hochqualifizierte Problembeschreibung und Fragestellung.

Du schreibst nicht was das genaue Verhalten ist, nicht was du probiert hast, und dann fragst du auch noch ungenau. Da kommt Freude auf.

Die Fragen die über deinem Text sind, die du gekonnt missachtet hast, sind nicht ohne Grund da, um genau solche Sachen zu vermeiden.
 
H3llF15H schrieb:
Ach scheiße... Power Switch, nicht Power Supply :hammer_alt:

Du kannst auch ein Netzteil per Kurzschluss von 2 Pins im 24-Pin Stecker starten... schau Dir mal die Adapter an, welche für Wasserkühler angeboten werden, um die Pumpe ohne Netzteil mit Strom zu versorgen.
 
Also das ist das zweite Mainboard das das selbe Problem hat
Beide habe ich korrekt angeschlossen, mit zwei verschiedenen Netzteilen getestet aber nix geht an. Nur eine kleine Led an der gpu
Könnte es ein defekt der CPU sein?
 
Potentiell kann es alles sein. Aber bei der Mühe, die du dir hier gibst, scheint es kein schlimmes Problem zu sein. Je mehr Informationen du uns gibst, desto wahrscheinlicher kann man dir helfen. Deine Salami-Taktik kostet allen nur Nerven.

nordic_pegasus schrieb:
Du kannst auch ein Netzteil per Kurzschluss von 2 Pins im 24-Pin Stecker starten... schau Dir mal die Adapter an, welche für Wasserkühler angeboten werden, um die Pumpe ohne Netzteil mit Strom zu versorgen.
Das startet aber halt nicht das Mainboard. Und ist natürlich sinnvoll in der Fehlersuche.
 
Wie oben schon beschrieben, gibt es bei einem ATX Netzteil direkt am Stecker einen Kontakt um Dieses zu aktivieren. Dadurch sollte es dir möglich sein, den Rechner zu starten. Kann man auch erst ohne angeschlossene Hardware testen, um sicherzustellen, dass das Netzteil in Ordnung ist.
 
Das andere Board war ein x570 msi gaming plus. Hab's aber bereits zurückgeschickt, war ganz neu. Ich Frage mich ob mein Gehäuse vllt die mainboards gegrillt hat. (also falsch platzierte Abstandshalter die dann Kontakt zum Gehäuse ermöglicht und einen Kurzschluss erzeugen) haltet ihr das für möglich
Mein altes Mainboard hatte ein BIOS flashback Button, hab das benutzt und dann nach dem BIOS Update ist der PC ganz normal gestartet
 
Das halte ich zumindest eher für möglich, als dass du du es schaffst, einmal das Problem komplett zu schildern. Mit dem was du alles gemacht und probiert hast. Wir wissen nichts.

Im Grunde können solche Abstandshalterprobleme auch verhindern, dass der PC an geht. Wir wissen aber nichts, rein gar nichts, was du bislang probiert hast. Du kannst ein Mainboard auch ohne Gehäuse starten. Hast du das gemacht? Wissen wir nicht.

Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob wir etwas für möglich halten. Weil der einzige, der Dinge ausschließen bist du. So lange etwas nicht ausgeschlossen wurde, ist es schlicht und ergreifend möglich.

Edit:
Nach der nächsten Scheibe Salami #20) bin ich nun endgültig raus hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
Ja ich hab das Mainboard mit CPU RAM und GPU auf der Verpackung aufgebaut aber hat nichts geändert
 
Zurück
Oben