PC Part Upgrade Tipps

cbrutalos

Newbie
Registriert
Juni 2023
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich würde gerne den PC meines Bruders ein wenig aufrüsten. Er beklagt sich immer mal wieder über Performance Probleme. Das aktuelle System hat er so seit genau einem Jahr. Damals haben wir schon einmal seinen 3 Jahre alten Rechner ein wenig aufgerüstet. Meine Frage wäre jetzt also an welchen Komponenten man als erstes drehen sollte. Ich würde ihm den jeweiligen Part gerne zum Geburtstag kaufen also wären einzelne Vorschläge gern gesehen. Vielen Dank schonmal im Voraus.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …Elden Ring, Fifa, Cyberpunk, GTA, NBA
  • Welche Auflösung? Full HD 144Hz
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? … hohe
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … 144

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

NEIN

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

  • Lautstärke ist schon ein Faktor hat aber keine besondere Relevanz
  • Multitasking, er guckt generell immer auf dem 2. Monitor irgendwelche Streams parallel

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

1. (Haupt)monitor: 27'' FHD IPS Monitor mit Radeon FreeSync™ auf 144Hz
2. Monitor: iiyama ProLite X2783HSU auf 60Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400F
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston khx3200c16d4/8gx (2 Speicherriegel)
  • Mainboard: Gigabyte B660M DS3H AX DDR4
  • Netzteil: Be Quiet 400W
  • Gehäuse: X-608 INFINITY MICRO
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 6600
  • HDD / SSD: KINGSTON SA400S37120G, Samsung SSD 970 Evo plus (System Win 11 drauf), st2000dm008-2fr102

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

- ich wurde nicht unbedingt mehr als 200 Euro ausgeben wollen. Sollte dies aber empfohlen werden, wäre das auch kein Problem

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

- so zeitnah wie möglich

8. Möchtest du den PC

  • selbst zusammenbauen
 
Bei 200€ Budget ? Bleiben lassen ...... außer ihr kriegt für den Preis eine bessere CPU.

Bei allem anderen währe das NT mit 400Watt eh zu schwach (GraKa-Tausch) UND die Hardware DEUTLICH über eurem Budget ....
 
Ich würde den RAM auf 32GB bringen und die HDD durch eine SSD tauschen, etwas Anderes wird hier für 200€ keinen Sinn machen.
Bei der Hardware würde ich aber auch erst mal das Problem ermitteln, die sollte für FullHD gut funktionieren.

EDIT: Wenn die Spiele auf der HDD liegen kann das schon ausbremsen, gerade wenn der RAM knapp ist und oft nachgeladen werden muss. Daher RAM rein und HDD gegen SSD tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrHonkenstein und cbrutalos
Hohe Grafikeinstellungen bei 144fps sind mit 200€ wohl nicht zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Möglicher tut es schon die Grafikeinstellungen runter zu drehen.
 
Rx 6600 verkaufen und eine rx 6700xt kaufen, müsste mit dem budget hinkommen und er sollte deutlich näher an die 144 fps kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zivilist, mikepayne und ruthi91
Das was Nonsense95 empfiehlt und wenn Spiele es anbieten FSR Quality nutzen sowie Freesync.
Die 400W Netzteil Paranoia ist unbegründet mit so einem sparsamen Prozessor und Grafikkarten über 250W passen nicht in euer Budget.
Auf 32GB Ram würde ich erst aufrüsten wenn er auch Spiele zockt die mit 16GB nicht mehr klarkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbrutalos
okay vielen dank für die Antworten soweit. Leider ist mein Kenntnisstand nicht der mehr der aller beste, deshalb auch die preisliche Einordnung. Wäre 1. der Tausch von der alten HDD auf große SSD + Erweiterung des Arbeitsspeichers auf 32 GB oder 2. ein Upgrade des Netzteils + neue CPU/GPU sinnvoller.
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
Das was Nonsense95 empfiehlt und wenn Spiele es anbieten FSR Quality nutzen sowie Freesync.
Die 400W Netzteil Paranoia ist unbegründet mit so einem sparsamen Prozessor und Grafikkarten über 250W passen nicht in euer Budget.
Auf 32GB Ram würde ich erst aufrüsten wenn er auch Spiele zockt die mit 16GB nicht mehr klarkommen.
okay vielen dank
 
Also Moment mal...
Das hier ist der aktuelle Rechner deines Bruders?

cbrutalos schrieb:
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400F

Falls ja, wo genau ist hier das Problem?
Die CPU ist von letzter Generation und man könnte mal auf 32GB RAM hochgehen, während die GPU je nach Anforderung stärker sein dürfte (was aber ein neues NT mit sich bringt).
Aber für die genannten Titel unter FHD tut's das Teil doch völlig?!

Also bitte spezifiziert mal die "Performance Probleme".

Entweder stellt dein Bruder die Grafikoptionen viel zu hoch ein, oder er will einfach mehr FPS als die Kiste hergeben würde. Das ist aber kein Problem. Ein Problem besteht dann, wenn es ruckelt.

Vielleicht ist die Kiste aber auch nur mit irgendwelchen Drittprogrammen (Virenscanner, RGB Software, etc.) zugemüllt und diese fressen die entsprechenden Ressourcen weg.

Aber einfach so, gemessen ander Hardware gibt es hier keinerlei Handlungsbedarf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und Ja_Ge
Was die HDD angeht, verschiebt doch mal 1-2 Spiele auf die SSD und schaut, welche Verbesserung es bringt.
 
Er beklagt sich über Performance Probleme.
Abklären was das bedeutet. Ohne die Kenntnis wo das Problem ist, ist jegliches Geld ins Blaue investiert.

Das wäre in etwa so, als ob du zum Arzt gehst und sagst "ich habe Schmerzen".

Auf eine 6700XT könnte man mal machen als erste Maßnahme.

SSD= für WIN und Games nutzen.
Eine 2. SSD würde da recht wenig bringen.
 
mikepayne schrieb:
SSD= für WIN und Games nutzen.
Eine 2. SSD würde da recht wenig bringen.
Mehr Speicherplatz für die Spiele, die auf die vorhandene SSD nicht drauf passen und darum auf der HDD liegen.

EDIT: Bei den aktuellen SSD Preisen ist der Tausch auch fast ein no brainer.
 
Die CPU ist flott genug für fast alle Games, den größten Einfluss hätte eine schnellere Grafikkarte.

Vielleicht habt ihr aber auch einfach beim Aufbau wo gepatzt?
Läuft der RAM richtig?
Werden CPU/GPU nicht zu heiß?
Wie ist die Grafikkarten Auslastung im Spiel?
 
400w Netzteil und ne rx6600 mutig
mich würde es nicht wundern wenn die gpu einfach die leistung nicht aufrufen kann weil diese throttelt
Der 12400 kann die gpu auslasten da steht kein Zweifel dran
Auf 32gb ram kan ich zu raten ud d as netzteil min dem pure power 11 550w fm
Zur gpu nun man kann diese tauschen aber es ist je nach auflösung nicht erforderlich.
das einzige was die rx6600 nicht gut kan ist dxr da würde ich min zu einer rtx4070 raten um wirklich nen unterschied zu merken
Dazwischen gibt es derzeit nix bis nvidia im juli rtx4060ti 16gb bringt aber das hängt vom preis ab was geplant ist (550€) ist das keine option.
Amd rx7700 ist auch vor q4 2023 nicht drin. (+- rx6800 Leistung für 500€)
mehr ram und anderes Netzteil um zu prüfen ob das system doch nicht schon frühzeitig den gpu Takt senkt
Prüfen kann man das mit capframex und oder mit hwinfo64 und general logview
bedenke das das Programm keine fps aufzeichnet (win 11 bedingte Sperrung des threads zu rtss)
 
syfsyn schrieb:
400w Netzteil und ne rx6600 mutig
Wieso mutig? Die RX6600 zieht max um die 140W
Das reicht locker ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude
Netzteil ist sehr dünn, würde direkt auf 650 Watt minimal gehen. Das minimale Upgrade bei der GPU wäre auf die AMD RX 6700XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchen Spielen gibt es denn Probleme, ich vermute mal Cyberpunk, da wäre die GPU das Problem. Fifa und Co. sollten doch gut laufen.
Gehäuse ist nicht optimal das könnte da schnell sehr warm drinnen werden, daher wäre das wohl eine der ersten Komponenten die ich ersetzen würde. Ram reicht, aber könnte man auf 32GB aufrüsten. GPU würde ich mindestens auf eine RX6800/4070 gehen, von 6600 zu 6700xt wäre mir der Sprung zu gering. Netzteil muss in dem Zug natürlich auch neu.

Welcher CPU Kühler wird denn verwendet, kann natürlich sein, dass alles sehr warm wird und die CPU runtertaktet.
 
syfsyn schrieb:
400w Netzteil und ne rx6600 mutig
mich würde es nicht wundern wenn die gpu einfach die leistung nicht aufrufen kann weil diese throttelt
wat?
seit wann bitte soll eine GPU bitte "throtteln" wenn das NT nicht reicht?
Sollte dies nicht genügend Strom liefern können, schaltet sich der Rechner aus oder ein Spiel schmiert ab. Fertig. Eine GPU rennt nicht schneller oder langsamer mit einem 650w NT gegenüber einem 400w NT. Das ist schlicht Schwachsinn.

Das verbaute 400w NT reicht hier selbst ohne Angabe des Modells bestens aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und Perdakles
Captain Mumpitz schrieb:
seit wann bitte soll eine GPU bitte "throtteln" wenn das NT nicht reicht?
Sollte dies nicht genügend Strom liefern können, schaltet sich der Rechner aus oder ein Spiel schmiert ab. Fertig. Eine GPU rennt nicht schneller oder langsamer mit einem 650w NT gegenüber einem 400w NT. Das ist schlicht Schwachsinn.
Dem ist nicht immer so, ich hatte selber eine Vega56, die hat bei Stromspitzen kleine Ruckler erzeugt, da die Spannung im Millisekunden-Bereich zusammengebrochen ist. Das Netzteil hat aber nicht abgeschaltet.
 
Zurück
Oben