Ruhig_Brauner
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 99
Guten Tag,
ich mach mal wieder ein Thread auf aber da mir hier in der letzten Zeit immer super weiter geholfen wurde bin ich zuversichtlich, dass auch diese Frage in kurzer Zeit gelöst sein sollte.
Ich möchte meinen alten PC ein paar hundert Kilometer durch Deutschland schicken. Da der Empfänger weder über Wärmeleitpaste noch über genügend Fachwissen besitzt, eine CPU-Kühler zu montieren, würde ich den gerne dran behalten. Nun wollte ich Fragen, was ihr davon haltet, den PC dann per DHL zu verschicken.
Im PC selber ist ein Zalman 9700LED verbaut, montiert mit dem Standard AM2+ Klemmen-System. (Falls das relevant ist: Der Kühler wurde heute nochmal mit neuer WLP versehen. ) Das ist eigentlich die einzige Komponente, bei der ich mir Sorgen mache, auch wenn der im Vergleich zu anderen Kühlern ja nun wirklich nicht viel wiegt.
Darunter ist noch eine ATI Grafikkarte, die würde ich wahrscheinlich ausbauen. Die restlichen Komponenten sind alle fest verbaut und sollten sich keinen Zentimeter bewegen.
Das System verpacke ich in der Kiste, mit der mein neues Gehäuse gekommen ist. Die Styropor-"Einlagen" sind noch vorhanden. Um dem Gehäuse in der Kiste nen Schlag zu verpassen muss man also wirklich fahrlässig mit dem Paket umgehen...
Damit der Kühler weniger Spielraum bekommt, habe ich eventuell vor, ne alte Schaumstoff-Matratze in passende Stückchen zu schneiden, die dann zwischen Kühler und Gehäuse gepackt werden. (Vor allem gegenüber der Mainboard, damit der Kühler nicht nach unten hängen kann) Was denkt ihr dazu? Kann man den PC dann so verschicken?
Danke im Voraus!
Grüße
ich mach mal wieder ein Thread auf aber da mir hier in der letzten Zeit immer super weiter geholfen wurde bin ich zuversichtlich, dass auch diese Frage in kurzer Zeit gelöst sein sollte.

Ich möchte meinen alten PC ein paar hundert Kilometer durch Deutschland schicken. Da der Empfänger weder über Wärmeleitpaste noch über genügend Fachwissen besitzt, eine CPU-Kühler zu montieren, würde ich den gerne dran behalten. Nun wollte ich Fragen, was ihr davon haltet, den PC dann per DHL zu verschicken.
Im PC selber ist ein Zalman 9700LED verbaut, montiert mit dem Standard AM2+ Klemmen-System. (Falls das relevant ist: Der Kühler wurde heute nochmal mit neuer WLP versehen. ) Das ist eigentlich die einzige Komponente, bei der ich mir Sorgen mache, auch wenn der im Vergleich zu anderen Kühlern ja nun wirklich nicht viel wiegt.
Darunter ist noch eine ATI Grafikkarte, die würde ich wahrscheinlich ausbauen. Die restlichen Komponenten sind alle fest verbaut und sollten sich keinen Zentimeter bewegen.
Das System verpacke ich in der Kiste, mit der mein neues Gehäuse gekommen ist. Die Styropor-"Einlagen" sind noch vorhanden. Um dem Gehäuse in der Kiste nen Schlag zu verpassen muss man also wirklich fahrlässig mit dem Paket umgehen...
Damit der Kühler weniger Spielraum bekommt, habe ich eventuell vor, ne alte Schaumstoff-Matratze in passende Stückchen zu schneiden, die dann zwischen Kühler und Gehäuse gepackt werden. (Vor allem gegenüber der Mainboard, damit der Kühler nicht nach unten hängen kann) Was denkt ihr dazu? Kann man den PC dann so verschicken?
Danke im Voraus!
Grüße