PC Power Schalter - Was ist zu beachten

Lachtraube

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
122
Hallo zusammen,

da ich Langeweile habe, dachte ich mir ich bastle mir einen externen An/Aus-Schalter.

Das sind die Teile :
https://www.amazon.de/gp/product/B09FSLP2QQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B07MDB56ZP/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Eigentlich muss ich doch nichts weiter beachten, außer das die beiden Pins am MB zusammen geschlossen / überbrückt wie auch immer sind oder ?
Da dort nur kurz Strom durchfließt sollte ich mir ja auch keine Gedanken darüber machen ob die teile dafür ausgelegt sind oder nicht ?
 
Haut hin.
Mit dem ersten zumindest, da Taster. Beim Zweiten bin ich nicht sicher, wenn der permanent schaltet ist das nix.
 
Taster sollte klappen. "langes gedrückt halten" macht schaltet den Rechner ab, ergo wird das mit dem kippschalter nur was,wenn du ihn einmal vor und wieder zurück stellst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paulebaer
just_f schrieb:
wenn der permanent schaltet ist das nix.

außer man hat doch mal ein Mainboard, wo man da einen entsprechenden Jumper hat, wo man dann so einen Dauerschalter nutzen kann :D
 
Sebbi schrieb:
außer man hat doch mal ein Mainboard
lol - falscher Standard oder?
Das war bei AT (ohne X) was ich noch weiß
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Was willst du mir damit sagen?

Ja sicher ist bei meinem (und sicherlich bei den allermeisten hier) ein Taster verbaut - Deshalb auch der Hinweis auf jenigen ;)
 
just_f schrieb:
Was willst du mir damit sagen?
Das ich es wohl im ersten Moment falsch verstanden habe, deine Aussage :D:hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_f
just_f schrieb:
lol - falscher Standard oder?
Das war bei AT (ohne X) was ich noch weiß

tatsächlich gibt es das auch noch bei einigen ATX Mainboard, mir fällt nur gerade nicht die Bezeichnung für die Jumperbrücke ist.
 
AT/ATX Mode Jumper:
1672776426724.png

Quelle: https://www.mikrocontroller.net/topic/373915

Kannte ich tatsächlich nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild eingefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: bytejunky und Skudrinka
ja genau die PSON1 Brücke stimmt.

ja viele Industrial Mainboards und auch einige Serverboards haben den auf jedenfall auch heute noch.
Auch mit ATX Standard :)
 
Also das der Schalter nicht klappt war klar, sollte in Reihe geschaltet werden.

Gedacht war Pin -> Schalter -> Knopf -> Pin.
Also so das erst wenn der Schalter auf On UND der Knopf gedrückt ist, der Kreislauf geschlossen ist.

Aber wegen dem "Strom" sollte ich mir ja keine sorge machen, dass die Schalter das können oder ?
 
Korrekt, da fließt viel zu wenig Strom, das klappt. Wenn’s doch nicht funktioniert kann es daran liegen, dass das Kabel zu lang und er Spannungsabfall zu groß ist.
Sollte aber so durchaus klappen
 
Zurück
Oben