PC preiswert aufrüsten für aktuelle Games

perfectsam

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.426
Aufgrund der Flut von kommenden Games (Farcry, CoD5, GTA4...) möchte ich gerne meinen PC billig aufrüsten.

Von den Komponenten in meiner Signatur möchte ich nur Gehäuse, Netzteil (reichen 400Watt?) und DVD-RW (IDE) beibehalten.

Hab mir folgendes vorgestellt:
MoBo:
Asus P5QL-E, P43
CPU:
E7200 (Ev. E7400)
Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7 Pro
RAM:
Corsair 2x 1GB DDR2-800, CL5 (TWIN2X2048-6400)
Graka:
Club3D HD 4850 OC 512MB GDDR3
HD:
Western Digital Caviar Blue 640GB
Soundkarte:
onboard
DVD-RW:
siehe Signatur
NT:
siehe Signatur
Tower:
siehe Signatur


PC sollte relativ leise sein, da ich auch ziemlich viel DVDs schaue. Monitor benutze ich im Moment noch einen 19" Zöller, werde aber wohl bald auf 22" umsteigen. Übertakten werde ich vorerst nicht. Später dann vielleicht, aber nicht extrem, max 3Ghz.

Was meint ihr dazu?
 
Also ich würde lieber den E8400 nehmen (Aber der 7200 sollte auch ausreichen). Dazu noch einen Kühler von Ximatek oder wie man das schreibt. den Cooling Freezer 7 Pro find ich nicht so gut. Der is glaub ich schon ziemlich alt. Ram is in Ordnung. Als GraKa würde ich die Gainward HD4850 Golden Sample nehmen. Die is leise, kühl, übertaktet und billig. Das Netzteil könnte vielleicht etwas schwach sein. 400 Watt sind OK, aber wie viel Ampere hat es denn auf der 12V-Leitung? Sonst is alles finde ich in Ordnung.
 
CPU würde ich den E7200 nehmen. Wenn er nicht reicht, dann übertaktest du eben...
Der E7400 ist zur Zeit gar nicht gelistet. Ob der E7300 vom Preisleistungsverhätnis her besser ist kann ich jetzt so nicht sagen. Beim OC später ist das dann sowieso nicht mehr wichtig.
Edit: E8400 ist zu teuer

Den CPU-Kühler würde ich verwerfen. Ich empfinde den Freezer 7 als relativ laut und sehr störend. Für's erste ohne OC reicht auch der Intel-Standardkühler, der beim Prozessor mitgeliefert wird. Du solltest auf jeden Fall die Boxed-Version nehmen, da die Garantie dreimal so lange ist, die CPU definitiv neu ist und noch ein Lüfter dabei ist.


GraKa hat den perfekte Chip für dich, aber die OC-Variante ist wie immer bei GraKas unverhältnismäßig teuer. Nimm einfach die günstigste. (Es soll ja insgesamt möglichst günstig sein).

Es kann aber durchaus sein, dass die HD4850 später nicht mehr gut genug ist mit dem kommenden 22"-Bildschirm. Die 1680x1050er Auflösung ist eben um einiges größer als 1280x1024 und deshalb braucht man auch eine bessere GraKa. Aber GTA4 ist eh nicht so aufwendig wie andere Spiele und COD ist ja "so gut optimiert" und genügsam (;D). Bei Crysis und maximalen Einstellungen wird's aber eng. FarCry2 könnte auch knapp werden, obwohl das nur Spekulation ist.


Zum Board kann ich nicht viel sagen. Da musst du wissen, was du brauchst und was nicht. Aber OC müsste bei dem gewählten gut drin sein...
RAM tut's auch ein A-Data. Der hier zum Beispiel. (Den habe ich auch)
Edit: 2GB reichen heute nach wie vor. Wen du magst, dann nimm 4GB, wobei du dann aber dank 32bit-Windows nur ca. 3 bis 3,5 Gb nutzen kannst. MDT ist sogar noch billiger, also dann den...
Die Festplatten sind geschmackssache. Manche mögen ja Samsung mehr. Tut aber nichts zur Sache. Die 640er sind eh die besten.

Laufwerk übernimmst du natürlich. Keine Frage.
Das Netzteil reicht sicher auch noch aus. Die CPU ist ja immerhin in 45nm gefertigt und dadurch sparsam. Die GraKa ist auch kein Stromfresser.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht gut aus aber anstatt 2 gb lieber gleich 4 (2x2 gb kit), die dinge kosten ja jetzt nichts mehr-
Der Prozessor ist auch flott, also ich würde so bestellen
 
für xp würden 2GB reichen, wenn du vista(64bit) hast denn nimm lieber 4 GB RAM
 
Der Einfachheit halber für weitere Vorschläge: Wo willst du bestellen? Dann suchen wir gleich dort etwas passendes raus.
 
Nimm die HD 4850 GS.

http://geizhals.at/deutschland/a358556.html


Ist auch Oced von Werk aber es ist LEISE und Kühlt die 4850 sehr sehr gut -Was bei die Referenz Karte nicht die Fall ist-Eine Accerelero S1 kostet auch 20 Euro-Daher in diese Fall ist 20 Euro nicht rausgeschmissene Geld!

Ram statt MDT(Kostet 28 Euro) nimm liebe die Adata 800er Extreme Edition-kostet 5 Euro mehr und kann Ocen bis zu 1066 Mhz...

Arctic Freezer geht mit ein E7200 Wunderbar-muss aber gute Gehäuse Lüftung haben sonst wird es Laut.

NT könnte Eng sein..

Mainboard-Warum keine P35 Board-P35-Neo2 kostet 75 Euro und hat eine hervorragend Kühler System-Sonst die Gigabyte P35-DS3-Stabil und eine gute Ocer für 75 Euro.

Gute P43 Boards kosten auch 75 Euro und PCI-E 2.0 bringt nicht soooo viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja richtig zügig hier, danke für die vielen Antworten.

MDT oder A-DATA RAM gibt's hier in der Schweiz leider nicht :o Darum der Corsair und nur 2GB, da 4GB schon 30€ mehr kosten.

Die Club3D OC Karte habe ich deswegen genommen, weil sie hier ein bisschen billiger als die Gainward GS ist und laut https://www.computerbase.de/forum/threads/ati-4850-4870-alternative-teil-1-geschlossen.455481/ auch leise ist.

Das Netzteil kann ich immer noch tauschen, wenns nicht reicht. Beschädigen tu ich nichts wenns zu schwach sein sollte, oder? Das NT hat übrigens nur einen 4-pin und 20-pin ATX-Anschluss. Die sollten ohne Problem auf dem 8-pin und 24-pin des Mainboards anzuschliessen sein, so wie ich das gelesen habe, oder?

Mein Nexus Breeze hat nur 1x 120mm Lüfter unten. Die Gehäuselüftung ist somit warscheinlich nicht sehr gut. Somit ist der Freezer 7 Pro zu laut? Gibts einen besseren in der selben Preisklasse? CPU-Kühler FAQ habe ich angeschaut :-/
Und ist der Intel-Boxed Kühler nicht noch viel lauter?

Dass die Leistung für ansspruchsvolle zukünftige Games bei 1680x1050 vielleicht nicht mehr ganz reicht, bin ich mir bewusst. Kann damit leben :P Maximale Einstellungen brauche ich nicht überall.

Mainboard P43, da onboard Soundchip (AL1200) angeblich besser ist als bei den alten P35. Ausserdem will ich doch keine alten Technik! ":P Boards mit P45 sind mir zu teuer und bringen nicht wirklich viel mehr (laut den meisten Meinungen, die ich gelesen hab ":x)

Ah, und betreffend Prozessor, in einer Woche soll der E7400 erscheinen (laut cb news), Intel will dann die Preise senken. Ich warte mal ab. Vielleicht kauf ich dann auch einen E7300, der dann zum Preis von einem E7200 zu habe sein sollte.


Möchte hauptsächlich bei digitec.ch (keine Versandkosten) und it-direct.ch kaufen, kann auch ein anderer Shop sein wenn extrem billiger. Mit toppreise.ch vergleiche ich. (das schweizerische geizhals :rolleyes: )
 
Ich habe gerade den Test des Gehäuses gelesen. Sieht doch gut aus von der Belüftung her.

Und dein alter CPU-Kühler sieht echt interessant aus. Ich habe noch nie einen Trommelkühler gesehen.
War bei deinem auch Lüftersteuerung dabei, wie sie auf diesem Bild zu sehen ist?
http://www.hartware.de/review_379.html

Wenn du die nämlich hast, dann solltest du auf jeden Fall den Arctic Cooling Freezer 7 Pro nehmen. Es gibt dann nämlich viele gute Gründe für diesen:
1. er ist sowieso sehr günstig.
2. du kannst ihn in jede Richtung blasen lassen. Wenn er also die CPU-Wärme direkt ins Netzteil bläst, dann wird sie direkt abgeführt und es bleibt alles schön kühl.
3. Mit der Lüftersteuerung kannst du ihn manuell regeln. Damit ist er leise und außerdem tritt ja laut dem CB-Test bei dem Gehäuse ein ganz interessantes Phänomen auf: Wenn der CPU-Kühler auf Volllast dreht, bricht der Luftstrom zusammen (liegt aber auch am verwendeten Top-Flow-Kühler). Deshalb regelst du den Lüfter runter und hast ein leises und vor allem kühles System.


Was evtl. auch ganz gut wäre ist eine DualSlot-GraKa, die die Wärme nach hinten rausbläst , damit die nicht auch noch im Gehäuse bleibt. (=>Referenzkühler) Aber das gibt's scheinbar nicht. (Oder ich finde keine)
Am Chip brauchen wir definitiv nicht mehr herumreden, da perfekt für dich.
RAM ist auch erledigt.
Beim Sound geht aber nichts über eine Soundkarte, wobei es trotzdem sinnvoll ist, einen guten Onboard-Sound auszuwählen.
Das mit dem Warten wegen CPU ist eine gute Entscheidung.


Wo hast du das mit dem Netzteil gelesen? Ich meine, man kann ein 24-pin-Board nicht einfach mit einem 20-pin-Stecker betreiben. Das geht nur, wenn du an den 20-pin-Stecker so ein kleines 4-pin-Teil dazuschließen kannst. (Nicht der 4-pin-ATX-Prozessorstromanschluss) Sieh einfach mal nach, ob sowas noch irgendwo rumhängt.


Gruß 1337 G33K
 
Zuletzt bearbeitet: (Sogar mit Fieber graust mir vor diesem Grammatikfehler...)
Ja richtig, die Lüftersteuerung war dabei und ist angeschlossen. Doch selbst auf unterster Stufe (2000rpm) ist der 3D-Cooler noch deutlich hörbar, 4000rpm = Turbine :P
Hmm, ich denke nicht, dass die Steuerung mit anderen Kühlern/Lüftern funktioniert. Denn sie besitzt nur ein einziges 3-pin Kabel. Der Rest befindet sich alles auf dem 3D-Cooler, wie auf deinem Bild auch zu sehen ist. Normalerweise schliesst man doch Lüfter an Lüftersteuerung und dann von der Lüftersteuerung zum MB, oder?

GraKa tendiere ich nun zur GS mit 1024MB da ich die relativ billig bekomme. Jedoch hat die (sowie die 512MB Version) einen 8-pin PCIe Anschluss (normalerweise 6-pin bei HD4850). Sollte ja kein Problem sein, da 6-zu-8pin Adapter mitgeliefert werden. Jedoch benutze ich schon jetzt für meine 6600GT einen 6-pin auf 4-pin-Molex Adapter (da NT kein PCIe Stecker). Dann müsste ich ja 8-zu-6pin und dann 6-pin-zu 4pin-Molex für die GS benutzen. Ob das nur gut geht bei dem Adapter Kabelsalat...

Das NT hat definitiv nur einen 20pin ATX Stecker (der 4pin Zusatz ist nicht vorhanden). Mein jetziges MB hat auch einen 24pin Anschluss (auf den oberen 4pins ist ein Cover drauf). Ob neuere MB's zwingend den 24pin Stecker brauchen, kann ich nicht definitv sagen. Jedoch wurde z.B. hier oder hier gesagt, dass das nicht der Fall sei.
 
Sorry, Mainboard-Anschluss passt.

GraKa-Adapter: Eigentlich egal, durch wie viele Adapter das geht. Vorne kommt das richtige rein und am Ende kommt das richtige raus. Vielleicht liegt ja auch ein Adapter bei, der den von der alten GraKa überflüssig macht.


Die Lüftersteuerung bestehet ganz simpel aus einem Potentiometer (mit schickem Gehäuse), mit dem man manuell ganz einfach die Spannung und damit die Geschwindigkeit regeln kann. Das was sich am Kühler befindet ist so wie es aussieht nur eine Platie mit mehreren Anschlüssen. Aber du hast recht, die Steuerung passt nicht. Es sei denn, du bastelst dir einen Adapter mithilfe einer Lüsterklemme. (Habe ich auch so mit einem Gehäuselüfter gemacht ;-)
Vielleicht kannst du den Kühler ja manuell per Mainboard-Lüftersteuerung oder per Software (potentiell ist SpeedFan geeignet, wenn es keinen Systemcrash verursacht) auf einen festen Wert stellen.
 
Dann ist ja alles geklärt. Ich werd erst mal noch 1-2 Wochen abwarten und dann zuschlagen. Vielen Dank!
 
Zurück
Oben