PC Probleme mit Ruhemodus

larska

Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2.612
Liebe Community,

der PC einer Bekannten hat Probleme aus dem Ruhemodus (Windows 10) zu kommen.
Oft friert dieser bei "Aufwecken" ein und ein Neustart ist nötig.
Ich weiß nicht wo ich bei der Fehlersuche ansetzen kann... Ansonsten läuft das Gerät einwandfrei:
Mainboard/CPU Asrock J4105
RAM: 8 GB
SSD: Samsung

vielleicht hat jemand einen Tipp/Ansatz...
 
Hallo,

poste die komplette Hardware, sowie weitere Infos zum Betriebssystem, Updates, Treibern, AV-Software und Problem (seit wann, wodurch ...)?
Überprüfe den oder die Datenträger, Kabel, Ports, SMART-Werte (z. B. mit Crystal Disk Info).
Schau ob es Fehler, Warnungen ... in der Ereignisanzeige gibt, die Hinweise geben können, oder direkt auf die Ursache hindeuten.
Entferne nicht benötigte Geräte, Software, Treiber, Tuning/Cleaning-Tools, XFast-Treiber oder sonstiges OC-Zubehör von Asrock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
@larska
Meinst Du den Standby S3 (STR = Suspend-to-RAM) ... oder den Ruhezustand S4 (STD = Suspend-to-disk)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustand#Bezeichnungen

Wenn Du den Standby meinst, dann könnte vlt. CPU Voltage/Spannung-Änderung (inkl. LLC) Abhilfe schaffen.
Ich habe allerdings selbst das Problem (noch nicht lösen können bei meinem System). :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
eYc schrieb:
zu diesem ITX-Board gibt es sogar Treiber und ein BIOS-Update auf 1.60 vom 2021/8/4 ->
d.h. die Treiber müssten aber doch aktuell sein... alle von 2018...
mal das Bios Update versuchen?
 
Warum "müssten" die aktuell sein? Vielleicht sind sie sogar zu aktuell, und inkompatibel, so dass es deswegen nicht rund läuft.
Wäre besser, das erst zu überprüfen, sowie in der EA zu suchen. Hier gibt's Meldungen zu Verzögerungen beim Hoch-/Runterfahren und ähnliches, wie auch beim "Energie sparen" (Standby/Ruhezustand). Genauere Angaben zu Hardware und Peripherie fehlen weiter.
Netzteil OK?
Den RAM kann man vorab auch schon mal mit memtest86+ oder memtest86 (bootfähige Tools) überprüfen.
 
Ich würd zuerst mal alle Treiber updaten.

Als zweiter Schritt muss man sich überlegen, ob man statt Hibernate nicht lieber Standby einfach verwendet. Das funktioniert nach meiner Erfahrung nämlich viel zuverlässiger und braucht kaum viel mehr Strom. Meist 5W für Standby vs 2 Watt Hibernate/ganz ausgeschaltet.
 
eYc schrieb:
poste die komplette Hardware, sowie weitere Infos zum Betriebssystem, Updates, Treibern, AV-Software und Problem (seit wann, wodurch ...)?
Mainboard/CPU Asrock J4105 ITX (ist eine onboard CPU)
RAM Crucial 8GB SODIMM DDR4-2666 CL19 2 x 4 GB
SSD Samsung 850 EVO 250 GB
Netzteil ist ein, in einem ITX Case von Chieftec

Ist die aktuell Windows Version, Treiber sind auch aktuell, keine extra VirenSoftware
Das Problem besteht schon länger... kann es nicht genauer benennen.

eYc schrieb:
Crystal Disk Info
da ist, meines Erachtens alles ok...
eYc schrieb:
Schau ob es Fehler, Warnungen
nichts konkretes gefunden...
Tanzmusikus schrieb:
Meinst Du den Standby S3 (STR = Suspend-to-RAM) ... oder den Ruhezustand S4 (STD = Suspend-to-disk)?
gute Frage,,,,
ist der Modus in den Windows "von alleine" geht...
eYc schrieb:
wie kann ich das testen?
HasleRuegsau schrieb:
ob man statt Hibernate nicht lieber Standby einfach verwendet.
how to?
 
larska schrieb:
wie kann ich das testen?
Meinstens nur durch einen Austausch, oder Kreuztausch mit dem Netzteil eines anderen ITX-Systems.

Wenn sich nach BIOS-Update und Installation der richtigen Treiber nichts ändert, dann Speicher testen (siehe oben), oder eine Neuinstallation des Betriebssystems. Evtl. hilft auch eine Reparatur mit DISM oder sfc /scannow, oder das "Inplace Upgrade" (Reparaturinstallation) falls wirklich was nicht stimmt mit dem System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
larska schrieb:
ist der Modus in den Windows "von alleine" geht...
Wenn Du dem Link in meinem Beitrag #4 folgst, dann findest Du dort die Bezeichnung für diesen speziellen Standby-Modus. Es ist der dritte dort, falls Du Windows in Standardeinstellungen diesbezüglich gelassen hast.
Dieser Modus macht öfter mal Probleme.

Edit: hier gibt's auch eine Erklärung der Energiespar-Modi:
https://www.deskmodder.de/wiki/inde...nd_to_RAM,_Hybrid-Herunterfahren_-_Windows_10

Wie sieht es mit dem "normalen Standby" aus, wenn Du über das [Win]-Icon -> Ein/Aus -> Energie Sparen nutzt?
 
Tanzmusikus schrieb:
Es ist der dritte dort, falls Du Windows in Standardeinstellungen diesbezüglich gelassen hast.
Dieser Modus macht öfter mal Probleme.
und wie kann ich dies ändern?
 
Entweder einfach powercfg /H off in die Kommandozeile (CMD) oder Powershell eingeben ... oder in den Energieoptionen von Windows in den entsprechenden Profilen -> Erweitert -> Energie sparen -> den Xxxx-Modus deaktivieren. (Du weißt ja jetzt, wie der heißt ;))

Mit dem Befehl wird grundsätzlich (global in allen Energiesparprofilen) der Xxxx-Modus deaktiviert.
Über die Profile geht das auch für jeden einzeln.

https://www.deskmodder.de/wiki/inde...llstart_Hybridmodus_hiberfil.sys_deaktivieren


Wie verlief denn der "normale Standby"-Test?
 
Tanzmusikus schrieb:
Wie verlief denn der "normale Standby"-Test?
also der, den man über "Windows - auschalten - Energie sparen" erreicht?
Da gibt es keine Probleme...
nur der, der sich selbst einschaltet...
Tanzmusikus schrieb:
Mit dem Befehl wird grundsätzlich (global in allen Energiesparprofilen) der Xxxx-Modus deaktiviert.
Über die Profile geht das auch für jeden einzeln.
also hier?
1630346053844.png

den hybriden Standbymodus nicht zulassen?


habe auch mal "memtest86" laufen lassen... no problems....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
larska schrieb:
den hybriden Standbymodus nicht zulassen?
Ja genau. Das gilt dann aber nur für das Profil "Ausbalanciert".
Im Profil "Höchstleistung", "Energiesparmodus" und allen sonstigen evtl. manuell hinzugefügten Profilen, ist der Hybride Standbymodus noch voreingestellt.

Wenn Du das generell (also global) deaktivieren möchtest, dann einfach den zuvor genannten Befehl eingeben.
Nach einem Neustart wird sogar die hiberfil.sys gelöscht & dadurch wird Festspeicher frei.

Der normale Standby bleibt davon unberührt. Auch dieser wird standardmäßig automatisch ausgelöst.

larska schrieb:
also der, den man über "Windows - auschalten - Energie sparen" erreicht?
Da gibt es keine Probleme...
nur der, der sich selbst einschaltet...
Wenn der normale Standby bei Dir funktioniert, dann schätze Dich glücklich. :daumen:
Er spart ja bereits sehr gut Strom, falls man mal vorübergehend ein paar Stunden nicht am PC ist.

Wenn der Hybride Standby deaktiviert wurde, dann kannst im selben Menüeintrag (siehe Dein Bild) die Zeitvorgaben zum Auslösen einstellen -> Deaktivierung nach ... (in Minuten).

Alles Gute weiterhin!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
larska schrieb:
Da gibt es keine Probleme...
nur der, der sich selbst einschaltet...
Dann wird wahrscheinlich nur die Ereignisanzeige weiterhelfen können, oder der Zufall (raten).
 
Zurück
Oben