PC Reboot bei Games - kein Temperaturproblem

Registriert
Sep. 2019
Beiträge
4
Hallo Forum
Ich hab mir eben für diesen kleinen Beitrag den Account erstellt und leide unter folgendem Problem:
(Win10 - PC Specs auf Screenshot einsehbar)

Mein Rechner stürzt beim Start von Grafikintensiven Spielen ab - genauer PUBG sowie BF4, interessanterweise bei Kingdome Come: Deliverance bisher erst ein Mal. Danach hab ich die Grafikeinstellungen heruntergedrosselt und es kam nicht wieder vor. Bei PUBG stürzt er dabei sofort beim klicken auf die "Play" Fläche ab, davor kann ich so lange wie mir beliebt im Menü bleiben.
Beim Absturz sind sofort alle Systemkomponenten aus und der PC startet auch sofort wieder neu.

Zusätzlich: Ich habe in anderen Spielen und auch im regulären Betrieb oft Freezes, jedoch Abstürze nur bei den oben genannten Games.
Für mich insgesamt sehr sonderbar da die Abstürze nicht durch Stresstests reproduzierbar sind.

Die Abstürze kamen plötzlich vor 2 Monaten.
Netzteil ist ein 550 Watt von Corsair (reicht auf jeden Fall von der reinen Wattstärke). Der PC ist jetzt schon min. 4 Jahre alt, aber ein Netzteil wird ja nicht in dem Sinne verschleißen.
Grafikkarte ist erst vor ca. einem Jahr neu gekauft worden aber natürlich auch etwas unterdimensioniert für diese Spiele - doch lief z.B. PUBG 500 Stunden ohne Probleme mit dieser GPU. Zudem äußern sich GPU Probleme ja nicht in Abstürzen.

Temperaturen sind immer im Rahmen. Hab nie auf einer Komponente mehr als 50-55 Grad feststellen können, meist auch im Betrieb deutlich weniger (s. Screenshot)

Ich hab lange versucht es selbst zu lösen und muss leider zugeben das ich hier an die Grenzen gestoßen bin - ich finde einfach das Problem nicht. Bevor ich dazu übergehe Komponenten auszutauschen weiß vielleicht jemand
von euch weiter.

Computerbase Temperaturen.png
 
hungrigerhugo99 schrieb:
aber ein Netzteil wird ja nicht in dem Sinne verschleißen.
doch tut es, es altert.

leih dir ein nt aus, einmal testen und schon weißt du mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade0479
hungrigerhugo99 schrieb:
ein 550 Watt von Corsair

frage nach der art: "was für ein"

beschreibst du dein auto bei einer panne auch mit "es ist ein xxx, es hat 4 räder"?
 
Aber die Temps der Grafikkarte werden beim Spielen ja nicht bei 37°C max sein, selbst 50°C kann ich mir nicht vorstellen bei 3 Fans insgesamt.
 
hungrigerhugo99 schrieb:
Netzteil ist ein 550 Watt von Corsair (reicht auf jeden Fall von der reinen Wattstärke). Der PC ist jetzt schon min. 4 Jahre alt, aber ein Netzteil wird ja nicht in dem Sinne verschleißen.
doch, besonders, wenn es kein besonders hochwertiges ist, was die meisten Modelle von Corsair eben nicht sind.
 
Ergibt aber für mich keinen Sinn das unter Stresstest (der PC wird offensichtlich mehr beansprucht als bei jedem Game) auch nach mehreren Stunden keinerlei Probleme auftreten
 
Jupp, das Netzteil gab es Anfang September und auch davor immer mal wieder für ca. 35€ Neu, und das hat halt seinen Grund (Komponenten Bestückung). Crossload ist bestimmt nach 4 Jahren nicht mehr so seins.

Aber mal ganz vom Netzteil abgesehen, was eh mal getauscht gehört.. Alles orakeln hier hilft dir nichts..
Dafür sind die Infos einfach zu spärlich, (welche BSODs, Fehlerberichte, Aussage kräftige Logfiles von HWinfo über längeren Zeitraum usw.).. Und keiner kann deinen PC inkl. aller Komponenten sehen oder wie dein Bios eingestellt ist, wo und in welchem Umfang OC eine Rolle spielt usw.
Von daher für mich nahe liegende Lösung:
Du musst eben doch mal die Komponenten Stück für Stück tauschen (vom Kumpel Ersatz ausleihen, wie auch immer) die in Frage kommen und schauen ob sich die Abstürze reproduzieren lassen, bis eben der Übeltäter gefunden ist.
Ergänzung ()

hungrigerhugo99 schrieb:
Bei PUBG stürzt er dabei sofort beim klicken auf die "Play" Fläche ab, davor kann ich so lange wie mir beliebt im Menü bleiben.

Erst ab da taktet halt die Grafikkarte richtig hoch, vermute ich mal, spiele das Spiel nicht daher weiß ich nicht wie hoch die Grafikkarte schon im Menü beansprucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es vorher lief, und plötzlich auftritt, dann würde ich immer zuerst das Netzteil im Verdacht haben, und dieses als erstes tauschen.
 
hungrigerhugo99 schrieb:
Ergibt aber für mich keinen Sinn das unter Stresstest (der PC wird offensichtlich mehr beansprucht als bei jedem Game) auch nach mehreren Stunden keinerlei Probleme auftreten
Gut, dann tausch einfach der Reihe nach alle anderen Komponenten bis du beim Netzteil angelangt bist.

whats4 schrieb:
:freak: Es gibt soviele gute Netzteile auf dem Markt. Warum sollte er schon wieder ein Corsair kaufen? Auch die RM-Serie ist technisch nicht das, was dafür verlangt wird. Viel zu teuer für mittelmäßige Ware.
 
warum nicht?
schlechte serien - gute serien
und es ist technisch sehr modern
 
wie willst du einschätzen ob das eine gute Serie ist, wenn das Modell nichtmal ein halbes Jahr auf dem Markt ist?
 
an der anzahl der posts:)

spass beiseite: lange erfahrung mit corsair netzteilen, denen corsair 10 garantie gibt.

edit: ich würde es für mich in betracht ziehen, das ist das hauptkriterium
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die CPU übertaktet oder geundervolted? Mal versucht dem Ram nen Hauch mehr Spannung zu geben?
 
Danke für eure ganzen Rückmeldungen

Interessante neue Entwicklung: Ich bin die Woche umgezogen, bau den Rechner neu auf und siehe da- keinerlei Probleme mehr. Obs dann an der alten Steckdosenleiste gelegen hat oder warum weiß ich aber nicht^^
 
Zurück
Oben