PC resettet automatisch nach unregelmäßigen Abständen

pas06

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
394
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe meinem Nachbarn einen PC mit folgenden Komponenten zusammengabaut:

CPU: Intel i5-2500k
Mainboard: Asus P8H67-V
Festplatte 1L Intel SSD 320 80GB
Festplatte 2: Seagate Green 320GB
RAM: G-Skill RipJaws 10667 Cl9 8GB
NT: Cougar A 350Watt
einen internen Cardreader
und als Gehäuse das Xigmatek Asgard.

So nun zu meinem bzw. seinem Problem:
Er berichtet mir schon seit längerem das der PC einfach nicht mehr aus dem Standbye erwacht und sich auch nicht mehr starten lässt, er legt dann immer seine Steckdosen leiste um wartet so 10 Sekunden, gibt dann wieder Strom drauf und die Kiste läuft wieder.
So heute meldet er das der PC einfach aus geht, mitten im Betrieb.
Er lässt sich auch nicht wieder starten.
Auch kurzes Trennen vom Strom nützt nichts, erst als er längere Zeit vom Strom weg war läuft er wieder an.
Er stürzt immer wieder nach unregelmäßigen nicht reproduzierbaren Abständen bzw. Zeiten ab - Selbst im BIOS!.
Ich habe darauf hin ein BIOS-Update gemacht, dies ändert jedoch auch nichts der PC resettet weiterhin aus heiterem Himmel.
Manchmal bleibt er beim hochfahren an folgender Stelle hängen:
Check Medium Status, please wait...
Das zeigt er bestimmt für längere Zeit an, 5 Minuten hab ich gewartet und ich hab ihn ausgeschaltet.:mad:
Woran könnte das liegen?
Festplatte würde ich mal ausschließen, da er auch im BIOS abstürzt??
CPU? Mainboard?
Weis echt nicht mehr weiter mit dem Mist......:rolleyes:

Freue mich über jede Antwort, die mir evtl. bei meiner Fehlersuche hilft.
 
NT: Cougar A 350Watt
Schreibfehler? Oder wirklich nur ein 350W NT für ein solches System? Bisschen dünn!
GraKa fehlt übrigens noch in der Auflistung. ;)

Nimm doch bspw. dein NT zum testen; Setz es bei ihm ein und lass die Kiste mal ´ne Zeitlang laufen.

Startet er dann immer noch nicht, dann:

- Nur die Bank A1 mit einem RAM-Riegel besetzen,
- die kompl. verbaute HW, alle Kabel und alle Anschlüsse auf korrekten Sitz überprüfen,
- USB Hubs abklemmen, falls nötig,
- BIOS auf "default" setzen per Jumper, via Batterie oder Schalter (siehe Handbuch),
- Datum sowie Bootreihenfolge beim Start des MBs im BIOS überprüfen und ggf. einstellen/korr.,
- im BIOS "Commandrate / MA Timing " auf "2T" setzen,
- Neustart.
 
Danke für die Antwort. In dem Rechner ist keine Grafikkarte verbaut, von daher müsste das Netzteil eigentlich ausreichen, ich wurde heute mal ein paar deiner Tipps ausprobieren.
Ergänzung ()

So war grad wieder bei ihm.
der PC wollte wieder nicht starten, daraufhin hab ich die BIOS Batterie rausgemacht und so 1 bis 2 Minuten gewartet. danach wieder rein und eingeschaltet.
Bin dann ins BIOS um die Einstellungen zu machen, wurde aber wieder nichts nach ca 7 Sek ist er wieder abgeschmiert!:(
Er lässt sich auch nicht einschalten er macht keinen Mucks, am MB brennt die Power LED aber es tut sich wie gesagt gar nix, kein Lüfter nichts.
Ich probiere es jetzt mal mit meinem Netzteil.
Bin echt ratlos:(
Hatte jemand schon mal ein solches Problem oder weis jemand woran es liegt?
 
Das kann Dir wohl mit einer sicheren Bestimmtheit keiner sagen, aber tatsächlich sind 350W für Dein System recht wenig. Versuche es mal mit einem ab 550W.
 
Keine Graka drinne. 135W TDP-Prozessor. Da kommt doch nicht viel zusammen. Ich betreibe meinen 2400S auch an einem 120W Steckernetzteil und der läuft 24/7.

Aber das man das Ding nicht sofort wieder anbekommt lässt zwei Schlüsse zu.

a) Schutzschaltung vom Netzteil
b) Schutzschaltung vom Prozessor.

Wie siehts denn bei den Temperaturen vom Prozessor aus? Die kann man ja im Betrieb messen.
 
@ HisN:
Keine Graka drinne. 135W TDP-Prozessor. Da kommt doch nicht viel zusammen
Ich bin davon ausgegangen, dass in einem solchen System eine potente GraKa Voraussetzung ist. Habe deswegen ja auch oben nachgefragt.
Das hier auf eine IGP zurückgegriffen wird, konnte ich ja nicht ahnen, weil untypisch. ;)
 
Wobei das bei einem 2500K ja tatsächlich recht unwahrscheinlich ist dass der @Stock betrieben wird.
 
Jo mit der Grafikkarte habt ihr schon recht, nur er wollte halt nen richtig guten Office PC und keinesfalls weniger ausgeben xD, also hab ich ihm halt paar hübsche Sachen eingabaut^^
So wie es ausschaut habe ich den Übeltäter gefunden.
Habe mein NT bei ihm eingebaut, darauf hin schien es so, als das der Rechner starten würde, aber es gab kein Bild, dann hab ich seins wieder angeschlossen, mit dem drehte sich der CPU-Lüfter vielleicht 1 Sekunde und dann war die Kiste wieder aus. Meins wieder angeschlossen und nach dem dritten oder viertem Neustart kam dan ein Bild:o
der PC blieb dann auch für eine halbe Stunde stabil am laufen, dann hab ichs noch mal mit seinem Netzteil probiert, und er hatte wieder nur für 1 Sekunde Strom.

Haben jetzt das alte Netzteil zurückgeschickt und warten auf Ersatz.
Der Zustand des Netzteils hat sich anscheinend ziemlich schlagartig ins negative gewendet.
Erst stürzt er mal im Standby ab, dann einfach so im Betrieb, dann 4 Sekunden nach dem Einschalten, im BIOS und zuletzt ging er nur noch für 1 Sekunde an.
Ist das ein normaler Todesverlauf eines Netzteils?:D
 
Na ja, Hauptsache, Du bist auf der richtigen Spur.
Doch sei es wie es will- derartige Probleme riechen nach NT;)
 
Zurück
Oben