PC Reste als DivX Standalone Player - Wie?

niz

ᴬ7ᵪ
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
24.292
Ich habe vor, mir aus den ganzen PC Teilen, die ich noch übrig habe, einen Standalone Player zusammenzubasteln ... Wie ich das aber im Ganzen realisiere , hab ich allerdings noch nicht raus. Vielleicht hat ja jemand einen Link. Jedenfalls habe ich folgende Hardware zur Verfügung:

- Mini Tower mit billig-300W-NT
- ASUS CUV4X-M
- PIII 1000 (7,5x133) @ (7,5x100) zwecks Passivkühlung (evtl. geh ich noch niedriger, aber müsste reichen)
- 256MB SDRAM PC133
- ATI Radeon 7200 m. 32MB SDRAM & TVout
- 2 * 52x CDROM Lw.
- kleine HDD & Floppy

Sound ist ja OnBoard und über den SVHS Ausgang an der GraKa würde ich mein Bild bekommen...
Wie fahr ich jetzt aber weiter fort, damit ich im Endeffekt auch Filme abspielen kann.. Wenns geht sogar ohne irgendwelche Eingabegeräte bedienen zu müssen... Im Moment hab ich nämlich gar keinen Plan, ob ich WinXP o.Ä. installieren soll, oder ob das auch über irgend ne Linux Boot CD (?) gehen würde ... Ihr seht ... Ich weiss es nicht. Bin mir nichtmal mit den möglichkeiten im Klaren, ob das überhaupt so einfach geht...
 
Ohne Festplatte wird es nichts, wo willst Du denn XP installieren? Auch mit der Linux Version "Knoppix" die von CD startbar ist, benötigst Du eine Platte. Da alle Programme auf der CD gepackt sind, werden sie in einer Swap Partition entpackt und laufen von dort. Wie und wo willst Du den Player installieren? Also so eine 5-10 Gb Platte mußt Du dem Rechner wohl noch spendieren. Wie willst Du die Treiber für die Graka installieren, um den TV Out zu nutzen?
 
Siehste ... ich hab ja gesagt ich hab kein Plan. Soweit dachte ich auch noch daran, dass es vielleicht eine fertige Linux Version geben würde, wo schon so weit alles funzt. Wenns schon komplettes OS von CD zu starten geht ... Naja die 10GB werd ich schon haben, daran solls nicht scheitern. Win XP sollte nur soweit ne provisorische Lösung sein, wenn wirklich nichts anderes geht. Ich will halt nur nicht immer am PC schauen, weil das doch schon ein enormer Lärmpegel ist.
 
Der Lärm wird doch nicht weniger, wenn Du auf dem Fernseher schaust, der PC steht doch daneben. Oder willst Du ein Fernsehkabel quer durch die Wohnung legen? Glaube nicht, das es die Ideallösung ist. Kauf Dir lieber für 100 €uro einen Stand alone Player von dem Geld, was Du für die Komponenten bekommst, wenn Du sie verkaufst.
 
nunja, wenn ich denn ein passiv gekühltes system habe, wird es das. nen standalone dvd player hab ich ja. geht mir doch auch nicht nur darum, was zu haben, oder es mir zu kaufen ... ich möchte es bauen. oder wofür basteln sich manche leute nen PII als router zusammen? es werden sicher viele dabei sein, die sich ne andere lösung auch leicht hätten kaufen können. aber die teile sind nunmal übrig.
 
@ werkam

also das ist mir neu, dass knoppix von der cd eine festplatte für eine swap partition braucht. es wird nur eine ramdisk erstellt und da kommen dann die daten hinein.

cu

DON
 
Nach Einrichtung einer sogenannten swap-Partition kann fehlendes RAM unter Linux durch einen hierfür reservierten Bereich auf der Festplatte ersetzt werden. KNOPPIX erkennt und benutzt automatisch bereits vorhandene swap-Partitionen. Die Option, eine swap-Partition selbst anzulegen, sollten jedoch nur erfahrene Anwender in Betracht ziehen, da hierfür i.d.R. eine Umpartitionierung der Festplatte erforderlich ist. Ab Version 1.5 von KNOPPIX kann auch auf einer bestehenden DOS-Partition eine Swapdatei für Linux angelegt werden (Kommando mkdosswapfile). Damit ist dann auch ein Arbeiten mit weniger RAM möglich. Die auf dieser Partition angelegte Datei knoppix.swp kann später wieder gelöscht werden, falls der Platz für andere Dinge gebraucht wird.
20 MB Hauptspeicher für Textmodus, mindestens 82 MB für Grafikmodus mit KDE (zum Arbeiten mit diversen Office-Anwendungen empfohlen: mindestens 128 MB Hauptspeicher).
Wenn er natürlich genügend Ramspeicher hat, braucht er die Swappart nicht. Aber um die Filme einigermaßen ansehen zu können, sollte er auch genügend Speicher haben. Da die Filme beim abspielen auch schon einiges vom Speicher benötigen, kann man besser eine Swap anlegen, auf der die Programme starten, damit nicht alles im Speicher abläuft.
 
Zurück
Oben