PC schaltet sich beim Brennen ab - NT zu schwach oder CPU - Kühlung zu schlecht ?

Dralith

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
12
Hallo alle,

habe folgendes System am Start :

Asus Board P5N-D
Intel Core 2 Duo E8400 Prozessor mit 3 Ghz
Netzteil von OCZ mit 600 Watt
Grafikarte von Gainward GTS 250 1024 MB DDR3
zwei 1 GB Kingston Hyperx DDR2 Speicher
250 GB Maxtor SATA Platte + 1 TB Samsung SATA Platte
sowie einen LG DVD Brenner (anderen LG Brenner auch mal testweise
eingebaut, Ergebnis wie unten).

Spiele (Modern Warfare 2 etc) laufen ganz
normal, lediglich beim CD/DVD brennen ergibt
sich folgendes Problem :

Kurz nach Start des Brennvorgangs schaltet
sich der PC komplett ab (kein BlueScreen o.ä.).
Everest zeigt dabei an, dass der Sensor (AUX)
von ca 60 auf 125+ °C klettert und das innerhalb
von 20-30 Sekunden.
Habe nichts Näheres zu dem Sensor finden können
und nun ist daher meine Frage :

Ist das Netzteil bei Beanspruchung durch die
Brennfunktion zu schwach
oder
braucht es einen neuen/größeren Kühler
für die CPU ?

Für Tips & Anregungen wäre ich dankbar

Grüße,
 
Findet sich etwas in der Ereignisanzeige wieder im Reiter "System"?
Nutze ein anderes Programm zum Auslesen der Sensoren.
 
Hier mal der
CPUID HWMonitor Report

Monitoring
-------------------------------------------------------------------------

Mainboard Model P5N-D (0x00000144 - 0x0002CAC0)

LPCIO
-------------------------------------------------------------------------

LPCIO Vendor ITE
LPCIO Model IT8718
LPCIO Vendor ID 0x90
LPCIO Chip ID 0x8718
LPCIO Revision ID 0x4
Config Mode I/O address 0x2E
Config Mode LDN 0x4


Hardware Monitors
-------------------------------------------------------------------------

Hardware monitor ITE IT87
Voltage 0 1.06 Volts [0x42] (CPU VCORE)
Voltage 1 3.30 Volts [0xCE] (VIN1)
Voltage 3 5.00 Volts [0xBA] (+5V)
Voltage 4 12.22 Volts [0xBF] (+12V)
Voltage 7 5.03 Volts [0xBB] (+5V VCCH)
Voltage 8 3.17 Volts [0xC6] (VBAT)
Temperature 0 59°C (138°F) [0x3B] (TMPIN0)
Temperature 1 36°C (96°F) [0x24] (TMPIN1)
Temperature 2 23°C (73°F) [0x17] (TMPIN2)
Fan 0 1696 RPM [0x18E] (FANIN0)
Fan 1 2538 RPM [0x10A] (FANIN1)
Fan PWM 0 0 pc [0x0] (FANPWM0)
Fan PWM 1 0 pc [0x0] (FANPWM1)
Fan PWM 2 99 pc [0x7F] (FANPWM2)



Hardware monitor ACPI
Temperature 0 40°C (103°F) [0xC3C] (THRM)

Hardware monitor Intel Core 2 Duo E8400
Temperature 0 48°C (118°F) [0x34] (Core #0)
Temperature 1 49°C (120°F) [0x33] (Core #1)

Hardware monitor NVIDIA GeForce GTS 250
Temperature 0 42°C (107°F) (GPU Core)

Hardware monitor MAXTOR S TM3250310AS
Temperature 0 29°C (84°F) [0x1D] (Assembly)
Temperature 2 29°C (84°F) [0x1D] (Air Flow)



Ein Testlauf des Brenners (Brennen einer CD) ergab folgendes :

Temperature 0 59°C (138°F) [0x3B] (TMPIN0)

---- dieser Sensorwert stieg innerhalb von 20-30 sek auf 125+ °C

und die

Temperature 0 48°C (118°F) [0x34] (Core #0)
Temperature 1 49°C (120°F) [0x33] (Core #1)

stiegen erst auf grob 100 °C, danach wurden -25 (!) °C
angezeigt, danach -14 °C .....und dann hatte der andere
Sensor 125 °C erreicht und der PC ging sang- und klanglos aus.


Wie gesagt, dies alles geschieht nur beim Brennen von CDs/DVDs.....
Spiele laufen auch auf längere Zeit stabil.

Liegts an der CPU - Kühlung ????
 
Das ganze deutet auf einen defekt des Sensors hin. -14° und 125° liegen beide nicht im Lebens/Betriebsbereich einer CPU.
Wie lange hast du den PC schon? Das NT ist jedenfalls nicht zu schwach. Bei weitem nicht.

Ich kenne mich nicht sonderlich gut aus, aber es könnte sein, dass dieser fehlerhafte Sensor dazu führt, dass das System fälschlicherweise abgeschaltet wird. Dieser Sensor müsste auf dem Mainboard liegen, folglich könnte es an diesem liegen? Stellt sich die Frage, warum das gerade beim Brennen auftritt.

Das ist nur ein (für mich) logisch erscheinender Gedankengang, bitte verbessert mich und kauf dir jetzt bloß kein neues Mainboard ;) Abwarten
 
Habe gegoogelt und gegoogelt,

aber viel schlauer bin ich daraus nicht geworden.
Ist ein relativ neuer Rechner, auf der CPU steckt
der normale Intel - Kühler und auf der Northbridge
der Standardkühlkörper.

Kann es sein, dass der eine (oder gar beide?)
nicht ausreichend sind für das System ? :freak:
 
Sollte das Problem tatsächlich durch einen Sensorfehler auftreten, würde ich das aktuellste Bios flashen (P5N-D BIOS 1401: Adjust CPU temperature offset of certain CPU).

Unabhängig davon:

Gibt es für den (die) Brenner aktuellere Firmware?

Sind das SATA Brenner? Wenn ja, auf welchem SATA Port ist der Brenner angeschlossen und wie sind die Ports im Bios eingestellt (Sata Port 1, 2 / Sata Port 1, 3).

Kannst du die Brenner zur Sicherheit auch noch an einem anderen PC testen?
 
BIOS - Aktualität werde ich nachher mal überprüfen
(schreibe grad vom Laptop) und ggf die neueste
Version flashen - danke für den Tip.

Und nein, es sind "normale" IDE - Brenner,
beides LG - Geräte und in 2 PCs getestet.
 
Habe die Laufwerke getrennt voneinander
eingebaut, waren als Master bzw CableSelect
eingestellt.

Inwieweit könnten die Einfluß auf die obigen
Werte bzw die Abschaltung haben ?

Danke übrigens für die bisherigen
Anregungen, das BIOS - Flashen
werde ich nach der Arbeit ausprobieren.
 
Ein falsch gejumpertes Laufwerk wird i.d.R. nicht erkannt oder funktioniert nicht richtig. Eine derartiges Verhalten ist mir -durch falsch gejumpertes Laufwerk- nicht bekannt bzw. noch nie untergekommen.

Insofern sollte das keinen Einfluss auf dein Problem haben. Da man aber nie "nie" sagen soll, war das noch ein Punkt den ich abfragen wollte.

Gern geschehen ;)
 
Tja, nun wirds immer aberwitziger :

Habe ein BIOS - Update vorgenommen, danach
lief der PC normal und ich konnte auch eine CD
mit dem Brenner brennen (Temperaturwerte
laut Everest u.a. zwar hoch, aber PC blieb an).

Nun habe ich den PC wieder zusammengebaut,
eine 2te Festplatte eingesetzt und den Rechner
wieder aufgestellt.......aber nun passiert folgendes :

PC geht an, kommt bis zum WinXP - Ladebildschirm
und noch während er diesen anzeigt *PUFF* - PC aus.

Habe den PC ganz ausgeschaltet, etwas ruhen lassen,
ihn nochmals gestartet und bin gleich ins BIOS gegangen.
Hier konnte ich dem CPU - Temperaturwert beim sekündlichen
Steigen zusehen Oo
Bei 80°C blieb der Wert dann stehen und kurz darauf
ging der PC dann wie zuvor aus.

Kann die CPU innerhalb von Sekunden wirklich
diese hohe Temperatur erreichen....beim Booten ?

Sollte ich einen neuen Kühler + frische Wärmeleitpaste
kaufen ? Verbaut ist der normale Boxed Kühler zur Zeit.
 
Ok, dieses Problem kann ad acta gelegt werden.....neuer Kühler + neue GUTE Wärmeleitpaste brachten das gewünschte Ergebnis ! Everest und SIW geben nun selbst unter Last keine Sensorwerte mehr über 40°C aus :D

Danke für die Tips & Anregunge, insbesondere an simpel1970 ^^
 
Zurück
Oben