PC schaltet sich nach entladen der Kondensatoren automatisch ein

Registriert
Feb. 2025
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU):Ryzen 7 5700x3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8GB Corsair DDR 4
  • Mainboard:ASROCK B550 Phantom Gaming 4
  • Netzteil: Bequiet Pure Power 12 M 850 W
  • Gehäuse: Bequiet Pure Base 600
  • Grafikkarte: Asus RTX 4070 Super OC Dual Fan
  • HDD / SSD: 1x HDD
  • 2x SSD
  • 1x NVME SSD

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo zusammen, mein PC schaltet sich automatisch an nachdem Netzteil ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet wird. Aufgefallen ist mir dies nachdem ich meine Komponenten in mein Gehäuse gebaut habe, ich habe nach einem sauberen Start den PC heruntergefahren und dann das Netzteil ausgeschaltet, danach habe ich nochmal die Power Taste gedrückt um die Kondensatoren zu entladen, nach kurzen warten habe ich dann wieder das Netzteil eingeschaltet und der PC startete automatisch. Ich weiß nicht genau ob es überhaupt ein Problem ist ober ob dies auf ein ernsthaftes Problem hinweist. Ich hatte das Problem meiner Meinung nach vorher nicht gehabt, erst nach dem Einbau in das neue Gehäuse.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS Update
BIOS Einstellungen überprüft
Komponenten vom System entfernt und dann getestet ohne Erfolg
Leider kein anderes Netzteil derzeit zum Testen da




P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
BIOS/EFI: Advanced\Onboard Devices Configuration -> Restore on AC/Power Loss steht auch auf POWER OFF?
Falls Power ON eingestellt ist, dann ist hat den PC exakt das Verhalten was eingestellt war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms und Skysurfa
Servus,
Da das Netzteil ein Signal von extern braucht würde ich vermuten das im bios die Funktion restart After power Kiss oder wie die auch immer heißt aktiv ist, alternativ hast vielleicht das Kabel vom powerbutton irgendwo eingeklemmt und gibst jetzt ein dauersignal. Evtl einfach mal den Power Button ausstecken.
Gruß Flo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
Klingt nach Power/Reset evtl. falsch angeschlossen. Oder Power Taster ist kaputt.
Power (an/aus) sollte nur einen Impuls geben. Einfach wie Kag3maru sagt abklemmen und schauen ob es immernoch passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=- und BFF
Also ich kenn es von vielen PCs das die mal kurz für wenige Sekunden angehen wenn man sie ansteckt.
Hochfahren eigentlich nur wenn die passende Bioseinstellung gemacht wurde.
 
Sieht es im BIOS bei der Einstellung Restore on AC/Power Loss so aus?

1740075484349.png
 
Testweise Bluetooth, Wlan und Lan abschalten.
Testweise alle USB-Geräte abziehen.
Vielleicht triggert eines davon den Power On.

Aktuellstes Bios aufspielen.
CMOS-Clear durchführen. Anleitung → hier.
Bios-Defaults laden (wo kein OC oder ähnliches aktiv ist).
 
Zurück
Oben