PC schrumpfen - HTPC-Gehäuse?

Geeky26

Commander
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
2.145
Meine Situation ist wie folgt.
Ich habe aktuell ein echt schön, geräumiges Gehäuse von Fractal Design, nämlich das Design S.
Darin verbaut:
- Mainboard: Gigabyte Z97 ATX (es ist sehr hoch ehrlich gesagt)
- GPU: Gigabyte GTX 960 (die kleine, blaue Variante 177mm lang)
- CPU: Intel Core i5 und ein dicker Kühler
- 2 RAM-Riegel
- 2x 2,5" HDD und 1x 3,5" HDD

Mein Wunsch ist es nun, einen kleineren PC zu bauen. In einem Berich hier im Forum bin ich auf das Cooltek Coolcube gestoßen. Es ist recht klein, was mir gefällt. Meine Grafikkarte passt auch rein. Mein Netzteil (ATX, modular) auch. Was ich austauschen müsste wäre das Mainboard und den CPU-Kühler. Eine 2,5" HDD muss auch draußen bleiben womit ich kein Problem habe.

Was könnt ihr hier empfehlen?
Das ist meine erste Reise in die Welt der "kleineren" PC-Technik und habe dementsprechend keine Ahnung. Was würde man in so einem kleinen Gehäuse für einen Kühler verbauen? Vielleicht einen Scythe Shuriken?
Und was für ein Mainboard braucht man? µATX oder ITX?

Dann noch eine Frage zum Chipsatz: die kleinen Mainboard die ich bisher gefunden habe haben meistens einen B8X-Chipsatz. Aktuell habe ich einen Z97. Sind das gravierende Unterschiede Von 8X (81, 85..) zu 97?
 
selbst wenn µatx reinpasst würde ich aus platzgründen immer das kleinste nehmen. grade bei den kleinen würfeln zählt jeder cm. also wenn das für dich preislich und anschlusstechnisch passt nimm ruhig ein ITX board.

ansonsten ist die hardware für kleine pcs genau die gleiche wie für "große". tendenziell würd ich aber immer ne niedrigere tdp beim prozessor nehmen falls möglich (du nennst ja keine anforderungen).. wenn du eh schon das board tauschen musst, würd ich auch gleich auf ne modernere plattform wechseln.

chipsätze unterscheiden sich seit jahren nur noch durch die anzahl der anschlüsse, von daher ist das relativ schnuppe, was man da nimmt, da 2/3 festplatten und eine gpu selbst der kleinste chip erfüllt.
 
tendenziell würd ich aber immer ne niedrigere tdp beim prozessor nehmen falls möglich (...) wenn du eh schon das board tauschen musst, würd ich auch gleich auf ne modernere plattform wechseln.
Den Satz verstehe ich nicht richtig.
Den Prozessor wollte ich eigentlich nicht tauschen, da er alles zufriedenstellend erledigt.
 
Mainboards mit µATX

https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=317_Z97~4400_2

Mainboards als Mini-itx

https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=317_Z97~4400_7

Das ist die auswahl an Z97 Chipsatz und hier die auswahl anderer Chipsätze als Mini-itx

https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=4400_7

Kühler sowas hier

https://geizhals.de/raijintek-zelos-0r100003-a1059193.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-silvretta-84000000096-a949432.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/scythe-big-shuriken-2-rev-b-scbsk-2100-a732330.html?hloc=at&hloc=de

Gehäuse meinste das hier wohl?

https://geizhals.de/cooltek-coolcube-schwarz-600045960-a886451.html?hloc=at&hloc=de
Passen Kühler bis 80mm rein und Grafikkarten: bis max. 185mm

alternative das Gehäuse hier

https://geizhals.de/lc-power-lc-1500bmi-schwarz-a1132136.html?hloc=at&hloc=de

ach und NT würde ich gegen SFX wechseln für mehr platz

würd ich auch gleich auf ne modernere plattform wechseln.

Da du aber nicht der TE bist fällt das was du würdest raus :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sind alte Mainboards, eher schwerer zu bekommen als der Rest. Du benutzt Sockel 1150, prinzipiell sollten alle 1150-Chipsätze drauf laufen, aber vor dem Kauf noch unbedingt die Herstellerwebsite abcheken, ob kompatibilität gegeben ist. ALso auch die H8, Z8 Serie, die du erwhänt hast.


Laut der Cooltek-Website brauchst du mini-ITX.
Ich nehme an, du übertaktest nicht oder? Dein jetzigen Mainboard wäre fürs OCen geeignet. Ist im kleinen Case nicht immer optimal, und die Mobo Auswahl ist auch größer. Genaue Prozessorname wäre noch toll zu wissen, du kannst nur mit K-Prozessoren übertakten. (i5 4770K zum beispiel)

Das selbe gilt für den Kühler, da kommt es auf die Höhe an, laut Cooltek hast du 12cm Platz für den Kühler, und wenn du deinen Kühler googelst findest zu ziemlich schnell die Höhe. Ansonsten nachmessen :D


Ansonsten hat Fractal Design noch schöne Cube-Cases.
 
Nein ich übertakte nicht. Es handelt sich um einen i5 4590.

Dieses Board von MSI (H81I) gefällt mir. Es ist relativ teuer, scheinen aber alle ITX Boards zu sein.
Reicht für mich vollkommen aus. PCIe16x (ob 2.0 oder 3.0 weiß ich nicht => ist das ein großer Unterschied?!), 4x SATA und Haswell-kompatibel. https://www.alternate.de/MSI/H81I-Mainboard/html/product/1099627

Dazu dann noch den Silvretta.

Ein SFX-Netzteil kommt vielleicht später. Wird mir sonst zu teuer. Soll ja nur eine "kleine" Änderung werden ;)

Zusammenfassung:
- Gehäuse von Cooltec bzwLC-Power
- Kühler von EKL, der Silvretta
- Mainboard das MSI

Wäre das so in Ordnung?
 
Wie es der Zufall so will:
meine Grafikkarte ist blau, das Mainboard wäre auch blau... und zufälligerweise habe ich noch eine blaue LED-Leiste von Nanoxia.
Ergänzung ()

Ich sehe jetzt gerade es gibt da noch eine zweite Version vom CoolCube. Es bietet ein wenig mehr Platz, ist nicht wirklich viel größer (ok ein bisschen, aber nix im Vergleich eines Midi-Towers). Außerdem könnte ich ein µATX Board kaufen.

Den Coolcube MAXI: https://www.alternate.de/Cooltek/Coolcube-Maxi-HTPC-Gehäuse/html/product/1082838

µATX-Board:
#1 https://www.alternate.de/ASRock/H81M-VG4-R3-0-Mainboard/html/product/1305868?
bzw
#2 https://www.alternate.de/MSI/H81M-E33-Mainboard/html/product/1096953?

Das wäre minimal günstiger und dann habe ich auch ein wenig mehr Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird leider nicht klappen. Ich kaufe nur bei Alternate auch wenns dort weniger Auswahl gibt und es ein bisschen teurer ist.
Ergänzung ()

Ansonsten wäre die Zusammenstellung aktuell:

#1
- Cooltek Coolcube - 46€
- EKL Silvretta - 20€
- MSI H81I - 70€
== 136€ ohne Versand

#2
- Cooltek Coolcube Maxi - 60€
- EKL Silvretta - 20€
- MSI H81M E33 - 50€ (bzw. ASRock H81M-VG4 für 44€)
== 130€ ohne Versand

Diese Gehäuse haben hinten (wo eigentlich 2 oder 3 Lüfter hängen) keinen Staubfilter aber den baue ich mir mit einer Frauenstrumpfhose einfach selber ein.

Nach diesem Mainboard-Vergleich hier sollte klar sein, dass ich mich für das MSI entscheide:
https://uk.hardware.info/comparisontable/products/195758-368586
Ergänzung ()

Ich bin gerade auf das Thermaltake Core V21 gestoßen.
Das sind richtig interessant aus und würde mir einige Freiheiten einräumen was die Gestaltung angeht.

Nachteil: es ist verdammt breit und nur wenig kleiner als mein aktuelles Gehäuse
Vorteil: ich brauche keinen neuen CPU-Kühler zu kaufen, da mein EKL auch reinpasst
Vorteil: wenn ich zwei davon kaufe, kann ich den Cube meiner Frau auf meinen Cube setzen. Praktisch, denn Platz in die Höhe hat man ja genug in einem Raum der über 2 Meter hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben