PC sinnvoll aufzurüsten?

D

DjMalcolm

Gast
Hallo zusammen,
ich überlege momentan ob es Sinn macht, unseren PC aufzurüsten, ob es da ein neuer günstiger mehr Sinn macht.

1. Preisspanne?
Mehr als 200€ hätten wir nur schwer zur Verfügung. Bei einem neuen PC maximal 250€.
2. Verwendungszweck?
Einfache Multimedia Aufgaben, ohne HD. Office und vor allem viel Speicherkapazität wird gebraucht.
2.1. Bestimmter Verwendungszweck
a) Spiele
Anno 1404 und WOW- Legion sind das aufregendste:)

2.2. Spiele
Anno 1404 und WOW- Legion sind das aufregendste:)
Beides gerne in bestmöglicher Auflösung was das Budget hergibt.

3. Was ist bereits vorhanden?

System
Modell : Fujitsu ESPRIMO P7936

Gehäuse : Fujitsu Mini-Tower
Mainboard : Fujitsu D3012-A1
Serialnummer : B0DD****
System BIOS : FUJITSU // Phoenix Technologies Ltd. 6.00 R1.05.3012.A1 09/28/2010
TPM - Trusted Platform Modul : 1.02, INTC
Intel vPro : 5.02.10.1023
Gesamtspeicher : 3.72GB DIMM DDR2 DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz (2C 3GHz, 6MB L2)
Sockel/Slot : FC LGA775

Chipsatz
Speichercontroller : Fujitsu Siemens Q45/Q43 DRAM Controller 4x 333MHz (1.33GHz), 2x 2GB DIMM DDR2 DDR3 1GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT125U6TFR8C-H9 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT125U6TFR8C-H9 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Grafiksystem
Monitor : AOC International 203Sw
(1680x1050, 20.0")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 405 (16SP SM4.1 1.24GHz, 512MB DDR3 1.58GHz 128-bit, PCIe 2.00 x16)

Grafikprozessor
Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce 405 (16SP 1.24GHz, 512MB DDR3 1.58GHz 128-bit)

Physische Speichergeräte
Seagate ST3250318AS (250GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 8MB Cache) : 233GB (C:) (P:)
Seagate ST3000DM001-1CH166 (3TB, SATA300/600, 3.5", 7200rpm) : 3TB (F:) (M:) (Z:)
EPSON Stylus Storage (USB2) : k.A. (H:)
ST2000DL 003-9VT166 (USB2) : k.A.
TSSTcorp CDDVDW TS-H653J (7.1GB, SATA150, DVD+-RW, CD-RW) : 7GB (D:)

Logischer Speichergeräte
{entfernt, da irrelevant}

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Fujitsu Siemens LPC Interface Controller
LPC Legacy Controller 1 : SMSC SCH5027D-NW
Audio Gerät : Fujitsu Siemens HD Audio Controller
Audio Gerät : Leadtek Research High Definition Audio Controller
Audio Codec : nVidia 000B
Audio Codec : nVidia 000B
Audio Codec : nVidia 000B
Serielle Port(s) : 2
Parallel-Port(s) : 1
Laufwerkscontroller : Fujitsu Siemens Q45/Q43 PT IDER Controller
Laufwerkscontroller : Fujitsu Siemens 6 port SATA AHCI Controller
USB Controller 1 : Fujitsu Siemens USB UHCI Controller #4
USB Controller 2 : Fujitsu Siemens USB UHCI Controller #5
USB Controller 3 : Fujitsu Siemens USB UHCI Controller #6
USB Controller 4 : Fujitsu Siemens USB EHCI Controller #2
USB Controller 5 : Fujitsu Siemens USB UHCI Controller #1
USB Controller 6 : Fujitsu Siemens USB UHCI Controller #2
USB Controller 7 : Fujitsu Siemens USB UHCI Controller #3
USB Controller 8 : Fujitsu Siemens USB EHCI Controller #1
System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus

Drucker- und Faxgeräte
{entfernt, da irrelevant}

Scanner und Kameras
{entfernt, da irrelevant}
Peripherie

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Intel(R) 82567LM-3 Gigabit Network Connection (Ethernet, 1Gbps)

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Privat 10.00.14393
Kompatibel mit Plattform : x64

Wahrscheinlich mehr als notwendig, aber da ich selbst keine Ahnung einfach mal so gepostet.


4. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Solange die oben genannten Spiele keine höheren Ansprüche stellen, kann der PC genutzt werden.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Nutzung von 2 Monitoren, bzw Monitor und Beamer wäre ideal aber nicht zwangsläufig notwendig.
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Wir würden selber bauen. Das ganze wohl so Januar oder Februar.


Nun die Preisfrage:

Lohnt sich da etwas aufzurüsten oder kämen wir mit einem neuen PC besser dabei weg?

Vielen Dank schonmal an alle die versuchen zu helfen.
 
Reicht vorne und hinten nicht, da fast alles getauscht werden muss.
Selbst gebraucht wird das nicht so leicht.
 
Ich persönlich gehe so vor: der Wechsel einer Komponente lohnt sich, bei 2 muss man schauen, bei 3 lohnt es sich nicht mehr.

Die Grafikkarte ist nicht die schnellste und sollte durch die meisten internen Grafikkarten abgehängt werden. Die musst du auf jeden Fall tauschen. Prozessor und Speicher sind für die beiden Spiele besten Falls unteres Ende und können noch ausreichen.

Sollte die Spiele auf min Detail und min Auflösung füssig laufen. Dann kann der Grafikkarten wechsel ausreichen. Sonst würde ich auf grund des alters der Komponenten einen neuen Rechner kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir eine AMD RX460 oder Nvidia GTX1050Ti anschaffen und dann schauen ob es geht. (Achte beim Kauf auf die Anschlüsse deines Netzteils, ich weiß nicht, ob die GraKas eine zusätzliche Stromzufur benötigen)

Falls es nicht reicht, kannst du dir immer noch einen neuen Rechner zusammenstellen und die vorhandene Grafikkarte nutzen.
 
Echt schwierig, neu kaufen macht kaum sinn bei dem Budget, da solltest du Gebraucht am besten wegkommen.

Wenn du doch lieber neu kaufst dann ist das hier wohl so das maximum und würde leicht über 250€ gehen:

http://geizhals.de/asrock-h110m-hds-90-mxb150-a0uayz-a1370693.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r7-250-oc-rev-2-0-gv-r725oc-2gi-a1052377.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/intel-celeron-g3900-bx80662g3900-a1387263.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/samsung-ssd-750-evo-120gb-mz-750120bw-a1354961.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2c4g4d240fsb-a1238862.html?hloc=at&hloc=de

zusammen ungefähr 265€

Du könntest die Grafikkarte weglassen und dafür statt des celeron einen i3 nehmen, Preislich in etwa das selbe und für die Zukunft die bessere Wahl, ne Grafikkarte kannste später immer noch einfach reinschieben.
 
Womit er dann aber deutlich über den 200€ liegen würde
 
Oben steht ja bei einem neuen PC auch 250€ und da bin ich nur knapp drüber, ob das als neu zählt wenn "nur" das komplette innenleben getauscht wird überlass ich ihm...

Alternativ könnte man ein Board mit DDR 3 kaufen dann kann er seinen alten Arbeitsspeicher weiterverwenden dann landet man bei ungefähr 230€
Und die SSD kann man ja auch weglassen, wobei wenn ich das richtig lese im alten system keine vorhanden ist und dann würde ich auf jedenfall eine nehmen, die bringt den spürbar größten geschwindigkeitsschub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Leider hab ich sowas auch schon gedacht.

Denzo90 schrieb:
Echt schwierig, neu kaufen macht kaum sinn bei dem Budget, da solltest du Gebraucht am besten wegkommen.

Wenn du doch lieber neu kaufst dann ist das hier wohl so das maximum und würde leicht über 250€ gehen:

http://geizhals.de/asrock-h110m-hds-90-mxb150-a0uayz-a1370693.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r7-250-oc-rev-2-0-gv-r725oc-2gi-a1052377.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/intel-celeron-g3900-bx80662g3900-a1387263.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/samsung-ssd-750-evo-120gb-mz-750120bw-a1354961.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2c4g4d240fsb-a1238862.html?hloc=at&hloc=de

zusammen ungefähr 265€

Du könntest die Grafikkarte weglassen und dafür statt des celeron einen i3 nehmen, Preislich in etwa das selbe und für die Zukunft die bessere Wahl, ne Grafikkarte kannste später immer noch einfach reinschieben.

Wenn ich das nun richtig sehe könnte ich doch anstelle der SSD auch eine der vorhandenen Festplatten nutzen. Oder spräche da nun viel dagegen diese später aufzurüsten?

Würde dann momentan zu der Zusammenstellung tendieren und Grafkkarte sowie SSD zu oberst auf die ToDo Liste zu setzen.
 
Ich würde dir zum i3 raten, der hat auch ne interne Grafikeinheit, auf dem Board sind HDMI und DVI vorhanden.
SSD würde ich kaufen, die bringt dir den spürbar größten Geschwindigkeitsschub. Bringt in spielen fast gar nix, aber das ganze Arbeiten mit dem PC wird extrem viel schneller.

Würde dann so aussehen, hab beim Ram nochmal billigeren gefunden


http://geizhals.de/asrock-h110m-hds-90-mxb150-a0uayz-a1370693.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/intel-core-i3-6100-bx80662i36100-a1329935.html?hloc=at&hloc=de
2x http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-4gb-kvr21n15s6-4-a1429814.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/samsung-ssd-750-evo-120gb-mz-750120bw-a1354961.html?hloc=at&hloc=de

Sind dann ungefähr 255€
 
Zuletzt bearbeitet:
i3 meinte ich ja, wie Denzo90 sagte, Grafikkarte weglassen und dafür den i3.

Ok ich les mich nochmal ein wenig in die Materie ein, ich merke gerade, dass mir da jede Menge Wissen fehlt*grins*
 
Nabend, momentan würde ich folgendes Mainboard favorisieren:
http://geizhals.de/?fs=AsRock+B85M+Pro4&in=

Überlege ich das richtig, dass die 6 SATA Anschlüsse viel Freiraum bieten den Speicherplatz später heraus zu erhöhen?

Ich meine gelesen haben, dass das Board mit i3 bis i7 arbeiten kann, was müsste denn da bei einem Prozessorkauf(wohl gebraucht) beachtet werden?

Edit:
ok nun komme ich mir noch Laienhafter vor. Wichtig sind Sockel und Chipsatz des Mainboards wenn ich richtig gelesen habe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben