PC-Spiele "auslagern" und auf USB-HDD Installieren und nur bei bedarf anstecken?

steel86

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
870
Hi,

ich bin mir nicht sicher ob es das richtige Unterforum dafür ist, verzeiht mir.
Ich habe ein Laptop mit einer 256GB SSD und würde gerne paar Games installieren, allerdings Platzmangel.
Lösung: Ich installiere Diablo3, StarCraft 2 usw auf meiner USB 3.0 HDD und stecke Sie dann einfach ran wenn ich Gamen will, ich denke das die USB 3.0 Schnittstelle für genug Leistung sorgt ?

Das sollte doch im Prinzip möglich sein oder? die Registry in Windows verändern sich ja im Prinzip nicht.
 
So lange das Laufwerk immer den gleichen Laufwerksbuchstaben bekommt ist es kein Problem.
 
Ja, das funktioniert. Dass du bei einer externen HDD keine Wunder bei den Ladezeiten erleben wirst, ist dir als SSD-Nutzer aber eh klar. :D
 
M@rsupil@mi schrieb:
So lange das Laufwerk immer den gleichen Laufwerksbuchstaben bekommt ist es kein Problem.

Der dürfte sich doch im Prinzip so lange die HDD nicht neu Formatiert wird nicht ändern oder?
Steam sollte auch kein Problem sein? würde es gehen Steam auf die SSD Primär zu installieren und die Games dann die Heruntergeladen werden auszulagern auf der HDD? oder schimpft Steam dann wenn ich es mal Starten sollte ohne das die HDD an geklemmt ist? :D
 
kannst ja die Steam Bibliotheks Ordner auf die hdd auslagern. Steam ist bei mir eigentlich immer sehr schnell im erkennen gewesen.
Wenn du die hdd nicht angeschlossen hast, sind die Spiele einfach grau in der Bibliothek.
 
steel86 schrieb:
Der dürfte sich doch im Prinzip so lange die HDD nicht neu Formatiert wird nicht ändern oder?
Steam sollte auch kein Problem sein? würde es gehen Steam auf die SSD Primär zu installieren und die Games dann die Heruntergeladen werden auszulagern auf der HDD? oder schimpft Steam dann wenn ich es mal Starten sollte ohne das die HDD an geklemmt ist? :D

Ja, grundsätzlich wird sich der Buchstabe nicht verändern !
Steam ist kein Problem, mache ich bei Spielen die ich nur ab und zu spiele auch so.
Und ebenfalls ja, Steam auf SSD installieren -> machen Spiele auf HDD / manche auf SSD funktioniert ebenfalls.
Habe ich auch so gelöst :-)
 
Ich habe das seit knapp einem Jahr genau so im Betrieb. Alle Daten/Spiele liegen auf meiner 2,5" externen HDD die über USB 3 angeschlossen ist.
Bisher funktioniert das wunderbar. Allerdings ist bei mir die Platte immer dran, wenn ich Windows benutze und daher liegt auch Steam selbst auf der HDD.
 
steel86 schrieb:
Der dürfte sich doch im Prinzip so lange die HDD nicht neu Formatiert wird nicht ändern oder?
Das hat nicht unbedingt was mit der Formatierung zu tun, sondern was alles angeschlossen wird, da freie Buchstaben automatisch der Reihe nach vergeben werden.

Beispiel: Du hast nur eine Platte (C) und deine Externe wird angeschlossen. -> Bekommt erst einmal automatisch D zugewiesen.
Jetzt hast du nur den Rechner an (Externe nicht), steckst z.B. einen USB Stick an, der bekommt dann automatisch den nächsten freien Buchstaben, also D. Würdest du jetzt noch danach deine externe Platte anschließen, dann würde die den nächsten freien Buchstaben (E) bekommen.

Daher am Besten einige Buchstaben frei lassen, so dass man auch mal nen Stick und CO anschließen kann und der Platte einen Buchstaben weiter hinten im Alphabet geben. Das merkt sich der Rechner und gibt der Platte - sofern frei - auch den Buchstaben wieder.

Im "schlimmsten Fall" muss man halt ggf. über die Datenträgerverwaltung eingreifen und der Platte wieder den "passenden" Buchstaben zuordnen.
 
Zurück
Oben