Pc starte nicht mehr

das_ampel

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
4
Guten Tag liebe Foristen,

seit einiger Zeit startet mein PC sehr unregelmässig.

Er versuchte hochzufahren ging aber immer wieder aus.
Das Mainboard piepste nur bei jeden 5-10 Neustart. Anfänglich hatte er es dann geschafft das Bootmenü zu laden und etwas auf dem Bildschirm anzuzeigen. Nach etwa einer Woche klappte selbst das nicht mehr.
Nun startet er nur noch, nach zwei Sekunden startet er wieder neu.
Ich baute alle entbehrbar Teile aus, natürlich bis auf MB, NT, CPU und RAM. Steckte Lüfter nach und nach ab und wieder an. Erst vermutete ich einen Kurzschluss, daher er wohl irgendwann an einen Spannungspunkt kommt an dem er nicht mehr weiter kommt.

Dann dachte ich es seit das NT und bestellte ein neues. Da stellten sich die gleichen Probleme herraus. Danach tauschte ich das MB aus. Jedoch selbst das half mir nicht weiter.

Die RAM-Riegel konnte ich eigendlich auch auschließen daher ich beide abwechselnd drin ließ und sie einzeld testete.

Dann kam ich wieder auf dem Verdacht des Kurzschlussen zurück und brauchte alle Komponenten aus und testete sie außerhalb des Gehäuses.
Doch selbst das half mir nicht weiter.

Nun steh ich vor der Frage ob es der Prozessor sein könnte.
Könnte mir jemand einen Tipp geben wie den Ausschließen kann oder kennt jemand diesen Problem?

Mfg Ampel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Von Präfix Erfahrungsbericht auf ohne Präfix geändert)
Alles andere als die CPU hast du ja schon gewechselt. Da steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es die CPU ist.
Teste mal ohne RAM. Dann muss es piepsen.

Um welche Komponenten geht es eigentlich?
Evtl. einfach die günstigste oder eine gebrauchte CPU für dein Board kaufen und testen.

Evtl. braucht das Board ein Bios-Update, um mit deiner CPU zu funktionieren.

Wie hast du die einzelnen Komponenten angefasst? Ohne Erdung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU-Kühler kann NICHT "zu fest" auf der CPU sitzen ?

Die RAM-Module herausnehmen und in umgekehrter Reihenfolge richtig einsetzen -
SIEHE HANDBUCH, welche RAM-Bänke -
 
Danke für eure schnellen Antworten.

Also es ist ein
NT: Bequiet 550W
MB: Gigabyte Z97M-D3H
CPU: Intel Core i7 6700K 1151 8MB Cache 4,0GHz
RAM: Ballistix Sport 16BG

Naja ich Spiele mit dem Gedanken mir den gleichen Prozessor noch mal zu kaufen, jedoch ist es ein teures Vergnügen beim einem Stückpreis von 345€.

Der Pc piepst sein stardart Rythmus wenn die RAM nicht drin sind. Sollte das nicht auch bei Kaputten passieren?
 
MB: Gigabyte Z97M-D3H
CPU: Intel Core i7 6700K 1151 8MB Cache 4,0GHz
es ist kein wunder dass dein PC nicht funktioniert wenn du eine 1151-CPU auf einem 1150-MB betreiben willst. sicher dass es sich um diese kombination handelt...?
 
Zuletzt bearbeitet:
.
 
Zuletzt bearbeitet: (Hier stand Murks)
Ich denke schon. Leider finde ich die Rechnung nicht mehr und kann auch nicht in den Drivice manager schauen. Es kannaber auch ein i7 mit 3,5GHz sein, doch weiß ich nicht ob 1150 oder 1151. Der Pc lief 2,5 Jahre rund. Also müssen die Teile kompatibel sein.
 
Deathangel008 schrieb:
es ist kein wunder dass dein PC nicht funktioniert wenn du eine 1151-CPU auf einem 1150-MB betreiben willst. sicher dass es sich um diese kombination handelt...?

Geht das mechanisch?
Oder ist da jetzt min. ein Pin kaputt?
 
ich glaube ohne mechanische beschädigung kriegt man ne CPU nicht auf nen inkompatiblen sockel drauf^^

@ TE:
wenn du die kiste seit 2,5 jahren hast ist das ein 4770(K). allerdings gab es das MB, welches du hast, vor 30 monaten noch nicht, von daher sind es wohl doch nicht ganz 2,5 jahre und dementsprechend könnte es auch ein 4790(K) sein. den 6700K gibt es seit sommer 2015, also noch keine 12 monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
das_ampel schrieb:
Der Pc lief 2,5 Jahre rund. Also müssen die Teile kompatibel sein.
Vor 2,5 Jahren gab es noch keinen 6700k
Ergänzung ()

Wenn es ein Sockel 1150 Board ist, dann reicht es, wenn du zum Testen diese CPU kaufst:
Intel Celeron G1840

Zuvor würde ich aber den ordnungsgemäßen Sitz der CPU prüfen.
Verwendest du den Boxed-Kühler?
WLP erneuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann hab mich geirrt. Ich bin mir nicht sicher welchen ich genau habe. Aber wenn das Problem ohne Hardware tausch auftritt kann ich nur die Teile ersetzen und dann hoffen oder?
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich an dieser stelle mit einem sehr ähnlichem Problem an diesen Thread anschließen.
Ich habe seit ein paar tagen folgendes Problem:
Startknopf gedrückt, alle Lüfter drehen hoch und nach ein bis zwei Sekunden gehen diese wieder aus um nach kurzer Zeit wieder hochzudrehen. Das System startet dabei gar nicht, also auch das MB nicht (jedenfalls passiert nichts in Richtung Bildschirmausgabe.
Daraufhin habe ich die klassische Fehlersuche begonnen:
- Alles an Hardware raus bis auf CPU -> ein langgezogener beep.
- PC wieder raus und einen von zwei RAM riegeln eingesteckt -> fehler wie oben
- den anderen RAM Riegel eingesteckt -> Fehler wie oben (ich habe jetzt jeden RAM Riegel an jedem RAM-Slot probiert, immer mit dem selben Ergebnis...)
- wieder ohne RAM-Riegel und ich bekomme wieder einen langgezogenen beep

Die anderen Komponenten habe ich dann nicht mehr weiter getestet.
Ich vermute jetzt, dass entweder mein MB oder der RAM defekt ist? Was meint Ihr?

Konfig:
MB: ASRock H97M Pro4
CPU: Intel Core i5-4690
RAM: 16GB (2x8GB) Kit Crucial Ballistix Sport
NT: be quiet! Straight Power E9 580W CM 80+ Gold

und der Rest
Graka: nVidia Gigabyte GTX460
SSD: Samsung SSD 840
HDD: Western Digital WD Green
Bluray - irgendeins von LG, weiß jetzt ehrlichgesagt nicht welches.

Danke für eure Hilfe!
Ergänzung ()

Kurzes update hierzu, auch wenn leider noch niemand geantwortet hat: Ich habe gerade die Möglichkeit meinen RAM an einem anderen Rechner zu testen. Dieser Rechner startet auf jeden Fall mit meinen Speicherriegeln ganz normal. Ich lasse jetzt im Moment memtest86 drüber laufen, mal gucken ob da ein Fehler gefunden wird aber jetzt im Moment würde ich sagen dass der Speicher in Ordnung ist.
 
Zurück
Oben