Hi Liebe CB Gemeinde.
(Ich weiß echt nicht in welches Forum ich das stecken soll, also steck ich es mal hier rein^^)
Ich hab da ein recht großes Problem...
Wollte vorhin meinen Rechner mal wieder Übertakten, da ich letzte Zeit viel mit Video Bearbeitung zu tun habe, und leider (noch) nur einen 2 Kerner hab. Wollte das gute Stück also wie früher schon auf 4 GHz übertakten, gab aber als Probleme und dachte mit, "vllt liegt es daran, dass ich schon lang nicht mehr entstaubt habe".
Ich also direkt mal den Staubsauger geholt und aufgeräumt. Wollte dann direkt mal testen. Der Rechner versucht also erst einmal 3 mal zu starten (wie immer wenn ich falsch übertakte, Failsafe halt) und sollte dann normaler weise ins BIOS gehen, Fehlanzeige aber.
Also mach ich strom komplett hinten am Netzteil aus, warte kurz und starte wieder... Gleiches Problem.
Das seltsame ist, dass die Festplatte startet, die Grafikkarte und alles andere auch. Sogar die Lüfter, aber nur die,die direkt an den Strom angeschlossen sind, die die über das Mainboard angeschlossen sind, starten nicht!
Hab schon versucht die CMOS Batterie zu entnehmen, bringt aber auch nichts.
An Monitor und Grafikkarte, generell an der Software, kann es auch nicht liegen,da ich den Rechner zwischenzeitlich ein einziges mal zum starten bekommen hatte.
Das skurrile daran ist, dass meine Tastatur z.B. nicht leuchtet... Aber alles andere im Rechner halt dennoch funktioniert. Hab auch von einem gelesen, bei dem der Rechner nur ohne USB Anschlüsse funktionierte...
So hatte ich ihn zum laufen bekommen: Strom aus > USB Stecker abziehen (Tastatur,Maus) > BIOS Batterie entnehmen > Plus und Minus Poll mit Büroklammer verbinden > Strom an > Rechner OHNE CMOS Batterie starten.
Dann ging es, also dachte ich mir "yay, jetzt Rechner ausmachen batterie einlegen, USB Anschließen und go" aber danach ging es dann wieder nicht. Hab versucht den ablauf noch einmal durchzuführen hat aber nichts gebracht.
Würde mich echt sehr über Hilfe freuen.
Hier mein System:
Intel i5 - 661
MSI GD65 P55
ATi HD5850
4GB Corsair 1333 + 4GB OCZ 1333
Windows 7 x64
Grüße,
Kevin.
EDIT: Konnte den Rechner nun wieder zum Starten bekommen, genauso wie zuvor, musste denke einfach nur die Batterie lang genug draußen lassen. Hab aber jetzt angst davor den Rechner neu zu starten, bis ich genau weiß woran es liegt...
Nun ja, zumindest weiß ich jetzt zu 100% dass es nicht die Hardware ist...
Nehme mal an, dass es einfach die einstellungen im BIOS sind, aber warum gibt es dann wieder Probleme, wenn ich die BIOS Batterie wieder einsetze? Man, nur Probleme...
(Ich weiß echt nicht in welches Forum ich das stecken soll, also steck ich es mal hier rein^^)
Ich hab da ein recht großes Problem...
Wollte vorhin meinen Rechner mal wieder Übertakten, da ich letzte Zeit viel mit Video Bearbeitung zu tun habe, und leider (noch) nur einen 2 Kerner hab. Wollte das gute Stück also wie früher schon auf 4 GHz übertakten, gab aber als Probleme und dachte mit, "vllt liegt es daran, dass ich schon lang nicht mehr entstaubt habe".
Ich also direkt mal den Staubsauger geholt und aufgeräumt. Wollte dann direkt mal testen. Der Rechner versucht also erst einmal 3 mal zu starten (wie immer wenn ich falsch übertakte, Failsafe halt) und sollte dann normaler weise ins BIOS gehen, Fehlanzeige aber.
Also mach ich strom komplett hinten am Netzteil aus, warte kurz und starte wieder... Gleiches Problem.
Das seltsame ist, dass die Festplatte startet, die Grafikkarte und alles andere auch. Sogar die Lüfter, aber nur die,die direkt an den Strom angeschlossen sind, die die über das Mainboard angeschlossen sind, starten nicht!
Hab schon versucht die CMOS Batterie zu entnehmen, bringt aber auch nichts.
An Monitor und Grafikkarte, generell an der Software, kann es auch nicht liegen,da ich den Rechner zwischenzeitlich ein einziges mal zum starten bekommen hatte.
Das skurrile daran ist, dass meine Tastatur z.B. nicht leuchtet... Aber alles andere im Rechner halt dennoch funktioniert. Hab auch von einem gelesen, bei dem der Rechner nur ohne USB Anschlüsse funktionierte...
So hatte ich ihn zum laufen bekommen: Strom aus > USB Stecker abziehen (Tastatur,Maus) > BIOS Batterie entnehmen > Plus und Minus Poll mit Büroklammer verbinden > Strom an > Rechner OHNE CMOS Batterie starten.
Dann ging es, also dachte ich mir "yay, jetzt Rechner ausmachen batterie einlegen, USB Anschließen und go" aber danach ging es dann wieder nicht. Hab versucht den ablauf noch einmal durchzuführen hat aber nichts gebracht.
Würde mich echt sehr über Hilfe freuen.
Hier mein System:
Intel i5 - 661
MSI GD65 P55
ATi HD5850
4GB Corsair 1333 + 4GB OCZ 1333
Windows 7 x64
Grüße,
Kevin.
EDIT: Konnte den Rechner nun wieder zum Starten bekommen, genauso wie zuvor, musste denke einfach nur die Batterie lang genug draußen lassen. Hab aber jetzt angst davor den Rechner neu zu starten, bis ich genau weiß woran es liegt...
Nun ja, zumindest weiß ich jetzt zu 100% dass es nicht die Hardware ist...
Nehme mal an, dass es einfach die einstellungen im BIOS sind, aber warum gibt es dann wieder Probleme, wenn ich die BIOS Batterie wieder einsetze? Man, nur Probleme...