PC startet andauern

Kohlhaas

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.368
Hi
Schöner Schock heute morgen. PC startet und schaltet sich nach ein paar Sekunden wieder ab und das wiederholt sich dauernd.
Am Bildschirm kommt keine Meldung, gepiepst wird auch nicht.
Nach dem Öffnen des Gehäuses wurde sichtbar dass sich der CPU-Kühler nach ca. 3- Sekunden abschaltet. Danach schaltet sich wie oben beschrieben der Rechner aus.
Wo den Hebel ansetzen?
Sys: Xeon E3-1240V3, Noctua NH-U14S, Gigabyte GA-H87-D3H, Kingston HyperX 1600 MHz 16GB, be quiet! Dark Power Pro 10 550W, EVGA Geforce GTX 770 4 GB, SSD 840 pro 500 GB & 2 Festplatten,
2 Jahre alt
 
PC vom Strom nehmen. Einschaltknopf 20sec lang gedrückt halten. PC an eine einzelne Steckdose stecken, wenn er zur Zeit in einer Leiste mit anderen Geräten hängt. PC an Strom, einschalten und schauen.
 
cmos-reset mittels pin-überbrücken/mainboard-reset-knopf machen..

dauerboot-schleife kann ein bios-parameter-problem sein. kann aber auch sein, dass ein teil deiner hardware defekt ist..
 
vermute der powerbutton ist defekt hatte ich auch mal
 
Lautsprecher hängen am Board-Sound dran. Hab jetzt einmal die Fußbodenheizung präventiv abgedreht. Beim Fractal-Gehäuse liegt das Netzteil ganz unten. Werde dann die oben vorgeschlagenen Tipps ausprobieren.
 
Der Onboard-Sound gibt keinen Ton beim booten aus. Du brauchst eine Piezo-Speaker der direkt an den Speaker anschluss am Mainboard gesteckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
cmos reset brachte nichts. Knopf kann`s auch nicht sein da Rechner immer über Steckerleiste eingeschaltet wird. Was ich am Anfang vergaß zu erwähnen ist dass alle Fans im Gehäuse funktionieren also weiterlaufen (werden vom Board gespeist). Nur CPU-Fan stoppt.
 
Kohlhaas schrieb:
... da Rechner immer über Steckerleiste eingeschaltet wird...

Oha, dann tippe ich stark auf ein defektes Netzteil. Die mögen dieses ständige strom wegnehmen über Steckerleisten überhaupt nicht.
 
wie hast du cmos-reset gemacht? mit pin überbrücken oder nur powerknopf gedrückt halten oder nur batterie rausnehmen?
hast du auch schon den pc mittels verlängerungskabel an einer anderen stromdose angehängt? (nicht dass die stromleiste defekt ist)
versuchs mit einem anderen netzteil... kann gut sein, dass kein stabiler strom mehr geliefert werden kann.
 
Reset mit Schraubenzieher durchgeführt sprich die beiden Pins verbunden. Steht so in der Beschreibung des Boards.
Eigene Versorgung zum Netzteil angeschlossen. Ohne Erfolg.
Ergänzung ()

Kann Batterietausch was bringen? Board ist gute zwei Jahre alt. Das Ganze ist auch deshalb mühsam da Gigabyte im Manual nicht die Spezifikation der Batterie angibt. Sie liegt nämlich genau unter der Grafikkarte. Wem`s interessiert: Es ist eine 2032
 
das sind zu 99,96% aller fälle die 2032 knopfbatterien.

der pc sollte auch starten, wenn die batterie draussen ist.
 
Jetzt habe ich bei allen Steckern am Board herumgedrückt und siehe da er startete wieder. Mitteilung über neues Bios wurde angezeigt (logisch da Bios zurückgesetzt wurde, schluchz). Beim nächsten Start wieder das selbe Problem. Wieder herumgedrückt und es passt wieder.
Welcher Stecker kann das auslösen?
 
Die Vermutung dass es mit den Steckern etwas zu tun hat bin ich nicht mehr überzeugt. Da hätte es gleich beim Start ein Problem geben müssen (sprich geht oder geht nicht).
Eher bei den Steckkarten (Grafik oder Ram). Derzeit funktioniert mein "hochwertiger" Krempel wieder.
 
Zurück
Oben