PC Startet erst nach 10 Minuten

peje

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
8
Hallo, ich habe jetzt hier schon viel über MEIN Problem gelesen aber letztlich keine Lösung gefunden. Ich beschäftige mich seit gut 25 Jahren mehr oder weniger gut, mit der Hardware von PCs. Aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen. Vor gut einer Woche hatte ich mir einen Pentium 3 PC aufgebaut um meine alten PC Spiele wieder ins LEBEN zurück zu holen. Zum Testen nutzte ich meine Tastatur, Monitor, Maus. Hört sich jetzt blöd an, aber das war der Anfang des Problems. Als ich nach einigen Stunden meinen NORMALEN PC wieder nutzen wollte, also Monitor, Tastatur und Maus wieder angeklemmt, den Startknopf gedrückt.....und......es passierte nix..!!! Ich dachte erst, vielleicht etwas vergessen..! Noch einmal geschaut, Hauptschalter aus und wieder ein..., Startknopf....und....nix. So saß ich vollkommen ungläubig vor meinem schwarzen Bildschirm. Nach ca. 10 Minuten tat sich dann etwas und der Windows-Startbildschirm blitzte vor mir auf. Kurz gesagt, das booten dauert seit dem Zeitpunkt immer so ca. 10 Minuten. Auch in das Bios komme ich nicht. Nur über die Windows Einstellung: WinTaste-Shift-Neustart..! Dann dauert es wieder die 10 Min. und der Bildschirm zur Problembehandlung erscheint. Dann bin ich bei Firmware vom Mainboard und es dauert wieder 10 Min. bis ich im Bios bin. Also, ich habe nun ein neues Board gekauft und eingebaut, die RAMs getestet und auch alles ohne SSD bzw. DVD probiert. Aber auch mit dem neuen Board ist das Problem nicht gelöst. Als letzte Alternative habe ich nun eine neue CPU bestellt und hoffe, dass es auch daran liegt. Ich schreibe das hier alles in der Hoffnung, dass es vielleicht noch jemanden mit einer anderen Lösung gibt. Vielen Dank, für Eure Aufmerksamkeit...😊 (Mein Board: MSI A520M-A PRO Mainboard)
Systeminfo.jpg
 
Hmm, Netzteil?
 
Teste die SSD mal mit Crystal Disk Info, ob es irgendwelche Auffälligkeiten gibt.
 
Mal komplett ohne externe Stecker / Geräte (außer Strom + ggf. Monitor) gebootet? Im BIOS dafür ggf. "stop on Keyboard Error" (oder ähnlich lautend) deaktivieren.

EDIT: ohne Monitor macht natürlich nur Sinn, wenn du z.B. über ein anderes Gerät via RDP, PING, Netzwerkfreigabe o.ä. schauen kannst ob der PC hochgefahren ist oder ein Startscript nutz, dass z.B. deinen Beeper singen lässt.
 
An FCK_PTN: Ich hatte kurzzeitig einen MINI-PC und dort die SSD eingebaut. Der startete in 5 Sek. Alle anderen Hilfestellungen habe ich ohne Erfolg probiert. Es bleibt wirklich nur noch das Netzteil oder die CPU. Ich melde mich wieder, wenn ich das probiert habe. Erst einmal vielen herzlichen Dank an Alle, für Eure Tipps...👍👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK_PTN
peje schrieb:
Ich hatte kurzzeitig einen MINI-PC und dort die SSD eingebaut.
Dann dürfte da wohl ein nicht unerheblicher Treiberkonflikt entstanden sein. Da der Mini und Dein Board wohl sehr unterschiedliche Hardware beinhalten. Mach dein Windows mal platt und setzte es neu auf.
 
Hallo BAssDad..., NEIN. Mit Sicherheit nicht. Ich hatte mir kurzzeitig, weil mein PC ja das Problem hat, von einem Freund den Mini-PC geliehen und dort meine M.2 SSD (1 TB) eingesteckt. Da gab es keine Probleme. Es war nur zum testen. Also mit der SSD hat das nix zu tun. Trotzdem DANKE für Deinen Kommentar.
 
S
peje schrieb:
Hallo BAssDad..., NEIN. Mit Sicherheit nicht.
Selbes Win auf 2x unterschiedliche Hardware Basis gestartet ist nie wirklich das beste was man tun kann. Ansonsten könnte ein sauberes Win evtl. die Probleme trotzdem beheben.

Möglicherweise hat auch entweder deine Maus oder Tastatur beim umstecken einen kleinen weg bekommen und blockiert jetzt das saubere hochbooten. Alles schon so oder ähnlich schon gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Guten Morgen BAssDad. Alles, was Du vorgeschlagen hast, kann ich ausschließen, weil ich alles schon getestet hab. Selbst mit dem neuen Mainboard funzt es nicht. Jetzt warte ich, bis die neue CPU geliefert wird! Wenn das dann auch nicht funktioniert, kaufe ich mir einen neuen PC 😜
 
GuMo Panderosa und alle anderen, mittlerweile bin ich auch bei dem "Netzteil". Nach dem ersten einschalten heute früh, passierte die ersten 30 Min. nix. Dann Hauptschalter aus, wieder ein...und nach 5 Min. war die Arbeitsfläche da. Ich muß dazu sagen, dass ich gestern mein komplettes System auf LINUX MINT umgestellt habe und wohl auch dabei bleiben werde. Jetzt habe ich ein neues Netzteil bestellt und wenn das klappt, dann habe ich auch einen neuen PC. Nur die RAM und das Gehäuse sind verblieben :) Ich melde mich noch einmal, wenn alles wieder funzt. Vielen Dank an alle für die Hilfe. Ich wünsche Euch allen eien schönen Sonntag...:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Hallo, also bei mir ist jetzt der Punkt erreicht, wo man wirklich die Flinte ins Korn wirft. Ich habe jetzt praktisch einen komplett neuen Rechner aber das Problem ist immer noch nicht gelöst. Es dauert ca. 7 Min. bis das Startlogo vom Board erscheint und dann noch einmal ca. 5 Min. bis das Betriebsystem hochgefahren ist. Ich habe jetzt ein neues Board "A520M-APro", eine neue CPU "AMD Ryzen™ 7", ein neues Netzteil mit 750 Watt und komplett neues Betriebssystem "Linux Mint 22.1". Ach ja, die RAM-Riegel (je 16GB DDR4) habe ich auch noch einzeln getestet und beide sind i.O. Hat vielleicht jemand jetzt noch einen Tipp..? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Wenn der PC hochgefahren ist, läuft alles wie geschmiert. Es wäre toll, wenn noch jemanden etwas einfällt. Danke schon einmal...
 
Wie schnell ist das UEFI da ohne Datenträger?
 
Hallo, also im Schnitt so nach 7 Min. Ich habe es schon probiert ohne jegliche Geräte und das Ergebnis ist identisch. Was mich frustriert, ist, dass ich alles NEU gekauft habe und das Problem ist immer noch das selbe.
 
Ich habe den Fehler gefunden und könnte mich in den Ar.... beissen. Verrückt, wie blöd man sein kann. Nun habe ich einen komplett neuen PC, bis auf Gehäuse und Bluray-Laufwerk. Neues Board, neue CPU, neues Netzteil..., aber ich habe die ganze Zeit 2 Dongles in der Gehäuse-USB stecken gehabt. Einmal Bluetooth und der zweite für die Maus. Und der für die Maus hatte das ganze Dilemma verursacht. Es war mir nicht aufgefallen, weil ich bei allen Tests eine kabelgebundene Maus genutzt hab. Jetzt bootet die Kiste wieder wie geschmiert :schluck: Ich danke allen für ihre Tipps und die Hilfeversuche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
tja, als wenn das hier nicht bereits geschrieben worden wäre...
Ja_Ge schrieb:
Mal komplett ohne externe Stecker / Geräte (außer Strom + ggf. Monitor) gebootet? Im BIOS dafür ggf. "stop on Keyboard Error" (oder ähnlich lautend) deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Ja_Ge und BFF
peje schrieb:
Und der für die Maus hatte das ganze Dilemma verursacht
Ich frage nur aus Neugier, das alleine kann doch aber eigentlich nicht die Fehlerursache gewesen sein wenn es zuvor funktioniert hat?^^

Hast du den beim wegstellen beschädigt oder steckte der Dongle nicht mehr richtig, was war denn der Unterschied zu davor?^^
 
Zurück
Oben