pc startet nichtmehr richtig nach auftragen von WMLP auf Grafikkarte

tonykum

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
3
R Hallo.

Nachdem meine radeon hd 4800 Überhitzte. Habe ich ihr neue wärmeleitpaste gönnen wollen. Auseinander gebaut, zusammen gebaut. Jetzt wenn ich den PC starte surrt und leuchtet alles...aber der Monitor blieb schwarz.
 
Probier die iGPU oder eine Ersatzkarte aus. Überhitzte Prozessoren takten in der Regel runter bevor sie beschädigt werden können - aber das muß nicht immer funktionieren. Alternativ hast du sie beim Reparaturversuch zerstört. Wärmeleitpaste muß eigentlich nie ersetzt werden. Die fällt ja nun nicht einfach ab wenn sie getrocknet ist. Einmal ordentlich - im Sinne von "korrekt" und nicht im Sinne von "viel" - aufgetragen ist da nichts mehr dran zu machen. Und eine Grafikkarte wird bereits mit montiertem Kühlkörper geliefert, also kann man selbst da keine Fehler beim anbauen machen.
 
Willkommen im Forum :)

Na dann ist die Grafikkarte wohl kaputt. Hast du vllt. noch irgendwo eine andere Grafikkarte, von der du weist, dass sie 100%ig funktioniert? Dann könntest du diese mal einbauen, um zu testen ob es wirklich die Grafikkarte ist, es hört sich jedenfalls stark danach an.
 
a.) Hast du den Chip vor dem auftragen der neuen WLP sauber gemacht?
b.) Hast du den Chip auf Beschädigungen überprüft nachdem du ihn sauber gemacht hast?
c.) Hast du dich vorher geerdet als du mit deiner Hardware herumhantiert hast?
d.) Stromversorgung der Grafikkarte richtig angeschlossen?
e.) Steckt die Karte richtig im PCIe Slot?
f.) "Überhitzte" inwiefern überhitzt? Soweit das sie Bildfehler produzierte oder einfach nur ein paar Grad wärmer wurde (oder sauheiß)?
 
Wärmeleitpaste muß eigentlich nie ersetzt werden. Die fällt ja nun nicht einfach ab wenn sie getrocknet ist. Einmal ordentlich - im Sinne von "korrekt" und nicht im Sinne von "viel" - aufgetragen ist da nichts mehr dran zu machen.

Falsch! Wärmeleitpaste sollte man alle 5 bis 6 Jahre ersetzen (ne ausgetrocknete WLP verliert ihre Wärmeleitfähigkeit)... das man das faktisch beim PC nicht macht, liegt einzig alleine daran das nen PC nach 5 bis 6 Jahren derart veraltet ist das er sowieso ersetzt wird!

Das ist auch der Grund das man in der Industrie wo es um Hochleistung geht auf zBsp Thermo Graphit Wärmeleitfolie setzt!

setzt ich auch gerne beim PC ein ... ne Silikonpaste hat was? 5W/m.K ... Silberleitpaste 10W/m.K ...je nach Zusammensetzung
ThermoGraphit 1700W/m.K ... lediglich der Preis für ein dm² ... da kannst du Silberleitpaste im Kilo kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die antworten.

Laut Analyse wurde meine graka 90 grad heiß. Was dazu führte das sich mein PC von alleine runter fuhr beim zocken. Also habe ich nach Anleitung im Netz den kühler von der Karte gehoben, alte Paste entfernt und neue aufgetragen, so dünn wie möglich. Wieder alles genau zusammen gebaut wie vorher. PC an gemacht, alles surrt und blinkt aber kein Bild und auch keine typischen hochfahr Geräusche von Windows.

Nein geerdet habe ich mich nicht, wurde nicht erwähnt in der Anleitung. Hab auf meinem Teppich gearbeitet.

Habe vor paar Wochen meine CPU auf selbe weise neu bestrichen. Und da wurde kein Problem daraus.

Ansonsten dachte ich ich habe nicht ordentlic gearbeitet, nochmal aufgemacht so gut es geht mit Alkoholreiniger sauber gemacht, da sind so kleine rillendinger neben dem Chip, alles frei gemacht so gut es ging. Neu aufgetragen. Selbes Spiel.

Keine veränderung bis jetzt.
 
ESD ... einfach mal googel bemühen! 1000mal berührt ... 1000 mal ist nix passiert ... 1001 und es hat zoom gemacht ... gilt nicht nur in der Liebe ^^

tja wie ich immer wieder sage: zusammenbauen kann heutzutage jedes Baby
nach Anleitung im Netz
... ordentlich zusammenbauen nur wenige!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mit jeder möglichen Sorgfalt gearbeitet. Habe höchstens zu viel Paste am Anfang platziert
 
gibts ein system piep?
laufen die lüfter an?
laufen die lüfter der graka?
graka mal entnehmen, slot und kontakte reinigen und nochmal testen.

welche wlp hast du verwendet? wenn du eine benutzt hast die leitet und zuviel genommen hast gibts schnell einen kurzschluss
 
Das passiert so gar den aller besten, zb. denen von PCGH, auch die schrotten von Zeit zu Zeit GPUs.

Darum hab ich auch immer so wenig Lust am PC zu basteln, jedes mal ein Risiko das was hopps geht, bis jetzt hatte ich Glück. Darum:

Never Chance a running System

Was ja bei dir leider vorher nicht der Fall war.
 
Nach kurzer Suche im Netz (Google! Tolle Erfindung!) stellt sich heraus, daß eine HD4800 bis 90° im grünen Bereich ist, zwischen 90° und 110° ist es gelb und erst bei höheren Temperaturen droht Gefahr. Aber dann sollte die Karte sich auch schon selbst herunterregeln.

Folgerung: Deine Karte hat einfach den Geist aufgegeben. Das passiert mit älterer Hardware nunmal und die HD4800 ist ja bereits seit 2008 auf dem Markt erschienen. Dein Aufwand mit dem Kühlkörper war also nutzlos.

@Luxuspur: Interessant, wieder etwas dazugelernt. Ich vermute, alles, was bei mir älter als die durchschnittlichen 5 bis 6 Jahre war, hat bei mir keine Probleme mit der Kühlung gehabt da es entweder generell nur noch wenig genutzt wurde oder aber die Nutzung generell nur noch wenig Ansprüche an die jeweiligen Prozessoren gestellt hat. Ich gehe von einer linear abfallenden Kühlleistung mit steigendem Alter aus - möglicherweise auch eine Kurve, jedoch kein plötzliches generelles Versagen. Und selbst wenn die Wärmeleitpaste generell ausfällt, so dürfte doch vermutlich dennoch ein wenig gekühlt werden, denn Wärmeleitpaste dient ja nur zum Ausfüllen von Unebenheiten, nicht als generelle Schicht zwischen den beiden Metallplatten, oder?
 
Zurück
Oben