PC startet, schaltet ab, startet usw.

fliger5

Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
2.300
Ich hab einen neuen PC zusammengebaut.
Hier mal die Konfiguration:

CPU: Intel Core i5-3450
Mainboard: MSI Z68A-G43
RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit
Netzteil: Antec High Current Gamer HCG-520

Denke der Rest ist ohne Bedeutung da es hier bereits scheitert (Ausser diesen 4 Komponenten und 2 Lueftern ist auch nicht mehr angeschlossen). Also der PC geht an, laeuft ca. 5 Sek mit Lueftern und Lampen und geht anschliessend wieder aus ohne einen Beep, nach ein paar Sekunden startet er dann wieder usw, es hoert nicht mehr auf ausser man schaltet ihn manuell aus.
Es kommt auch kein Bild auf den Monitor.

Jemand ne Idee? Netzteil werd ich mal morgen ein anderes probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
abstandshalter richtig verbaut? nicht das du irgendwo nen kurzen baust ;)

alle kabel richtig angeschlossen? nochmal checken.
 
Abstandshalter sind alle 6 richtig eingebaut im Gehaeuse.

Kabel sind auch alle richtig angeschlossen, sonst wuerd der PC ja schonmal gar nicht angehen. :P
 
6shop schrieb:

Wie auch immer, ich hab die Kabel mehrmals geprueft ;)

6shop schrieb:
hast du überhaupt einen speaker verbaut, zwecks beep-ausgabe?
dann verusch mal HisNs Nullmethode

Also beim MoBo war mal kein Speaker dabei, hab aber noch einen. Allerdings kann ich keinen Anschluss fuer einen Speaker entdecken auf dem MoBo (im Handbuch zumindest) oder wo wird der angeschlossen?

Werd die Methode mal morgen probieren.

EDIT: Alles klar, hab den Speaker Anschluss dennoch gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den CPU lüfter angeschlossen?
Unterstütz dein motherboard die Yvi bridge CPU? Bios version?

Gruß wolbe

Edit:
Yvi bridge?
Laut dem link den du angegeben hast ja nicht, und ein atx system, zumindest meins hat 9 abstandshalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der CPU Luefter ist angeschlossen.
Nein das Board hat 100 pro nur 6 Abstandshalter, kannste gern auf dem Bild hier checken ;)

Nehmen wir mal an, das Board unterstuetzt kein Ivy Brdige, was kann ich dann tun?

EDIT: Ok auf dem Bild sind noch zusaetzliche Loecher ganz aussen an den Ecken, allerdings gibts da keine Loecher im Gehaeuse um dort Schrauben einzufuegen.

EDIT 2: Das MoBo von diesem PC beept auch ohne Speaker, sollten das nicht alle modernen MoBos tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auf der homepage geschaut, ich glaube das board unterstütz den yvi, wenn nicht dann brauchst du eine sandy bridge cpu um ein bios update zu machen. Oder du gehst in ein pc shop und lässt es dort machen.


Passt sonnst alles? Du hast nicht zufällig ein atx board in ein microatx gehäuse geschraubt?
Sorry für die frage, ich kenne deinen kenntnis stand nicht.


Das mit dem piepsen, wenn mein mobo piebsen würde bei jedem start nur um mir zu sagen das alles in ordnung ist dann würde ich kotzen. Mein speaker liegt im karton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das hier gefunden und demnach unterstuetzt das Board Ivy Bridge wenn das BIOS auf 5.0 ist, ist es aber nicht. Dennoch wuerds mich wundern wenn die CPU mit einer fruehren Version ueberhaupt nicht funktionnieren wuerde, ist immerhin der gleiche Sockel.

Ich bin kein Spezialist, hab aber dennoch schon ein paar PCs selber (erfolgreich) zusammengebaut und kenn mich mit der aktuellen Hardware groesstenteils aus. Und es ist ein Midi Tower btw :P

Also mein MoBo piepst bei jedem Start einmal und das ohne Speaker, kann damit leben. ;)
 
Also der PC geht an, laeuft ca. 5 Sek mit Lueftern und Lampen und geht anschliessend wieder aus
Das kann ich reproduzieren, wenn ich bei meinem MB den 4er Stecker in CPU-Nähe abziehe. Halte doch mal ein Voltmeter an den abgezogenen Stecker ...
 
Das ist nicht ganz richtig. Wenn ich den CPU Stecker abziehe, dann geht der PC fuer knapp 1 Sek an und bleibt anschliessend auch aus, startet also nicht andauernd wieder neu wie bei mir.

EDIT: Also ich habs mit dem Speaker probiert (ohne RAM Riegel diesmal) und erhalte 4 Pieptoene, danach geht er wieder aus und startet neu. Jemand ne Ahnung was das heisst?
 
Zuletzt bearbeitet:
4 kurz ? 4 lang ? 1 lang 3 kurz ?
 
Es wird doch das BIOS sein, da sind noch mehr User mit diesem Problem:

"Das einzige, dass man bei Verwendung einer Ivy-Bridge CPU (i5-3450) wissen sollte ist, dass das Board mit der in meinem Fall gelieferten BIOS-Revision 7750-43 nicht läuft sondern im POST 4x piept und in einer Boot-Schleife hängen bleibt."

--> ältere CPU einbauen, BIOS-Update, CPU umstecken, fertig.

Oder einfach zurücksenden.
 
anexX schrieb:
4 kurz ? 4 lang ? 1 lang 3 kurz ?

eher 4x kurz und alle gleich lang.

@Rowana

Ja hab auch das BIOS Problem gefunden als ich vorhin gegooglt habe. Leider hab ich keine andere CPU fuer diesen Sockel und daher muss ich das Board wohl zurueckschicken. Ist so ein Austausch bei Alternate moeglich?
 
Naja, austauschen wird Alternate dir das Board wohl nicht da ja im Grunde kein Defekt vorliegt - aber es wäre möglich das sie es grad in Ihren "Olano Remarketing Bastelshop" geben, die dir dann grad die neue Biosversion draufbügeln und es dir dann zurück schicken.

Allerdings würde ich da mal vorab via Email oder Telefon mit denen klären wie es sich da mit den Hin- und her Sendekosten verhält und ob für diesen "Aufwand" Kosten anfallen.
 
Bei A. habe ich bislang eine Austauschaktion (Grafikkarte) erfolgreich durchgeführt. Sonderfall bei dir: auch A. kann nicht unbedingt wissen, dass genau dieses Board mit der CPU nicht läuft, wenn nicht das aktuelle BIOS drauf ist. Da kann man dann evtl. langwierig rumstreiten. Notfalls wegen Nichtgefallen zurücksenden und gegen ein anderes Board tauschen. Es soll ja auch Boards geben, die nicht so rumzicken ...
 
Also hab bei Alternate das Ruecksendeformular gefunden und da kann man die Bestellung widerrufen, auch wenn die Ware einem nur nicht gefaellt, bzw kann man es auch gegen ein anderes Produkt austauschen.

Ich denke werd das MoBo dann austauschen, bzw kennt denn jmd ein Board auf dem die Ivy Bridge CPUs sofort laufen ohne BIOS Update? Falls moeglich unter 100 Euro.
 
Nimm eines der Z77 Serie - da laufen die Ivys out of the Box.

Das hier würde sich anbieten:

MSI Z77A-G43

Das würd ich dann aber auch über Amazon bestellen weil da kostet es nur 89,90 € mit Gratislieferung, Alternate will für das Board 104,90 € plus Versandkosten.
 
Ich hab noch das MSI Z77A-G41 gefunden, zum selben Preis bei Alternate. Ausser ein paar zusaetzlichen Anschluessen seh ich da auch keinen Unterschied. Wuerde halt einfacher werden mit dem Austauschen als wenn ich jetzt bei Amazon bestelle.

Auf jedenfall mal Danke fuer die Hilfe! :)
 
Zurück
Oben