Rosenduft
Banned
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 98
Folgende Hardware ist vorhanden:
Ein Standrechner mit Windows 10
Ein Laptop mit Linux
Ein Crossover-Kabel, das beide verbindet
Für dieses Setup wird benötigt:
Eine Open-Source Software, die es mir ermöglicht, Windows-Spiele (ohne Steam und sonstigen, proprietären Schnickschnack) zu streamen. Oder um es einfacher zu sagen: Der PC soll im lokalen Netz gestreamt werden. Es gibt ja schon Anbieter, die sowas übers Internet als Spieleplattform mit monatlicher Gebühr anbieten.
Ich stelle mir das so vor, dass ich den PC nur an den Strom anschließen (und per CO-Kabel mit dem Laptop verbinden) und auf den An-Knopf drücken muss. Dann startet der PC einen Streaming-Server, mit dem man sich verbinden kann.
Die Streaming-Software sollte, muss aber nicht quelloffen sein. Eigene Recherchen ergeben immer das übliche. Viele Leute fragen genau das, was ich frage, bekommen dann Antworten bezügl. Steam, nach denen sie nicht gefragt haben, und ansonsten auch nur unbrauchbares. Könnt ihr mir vlt. weiterhelfen?
Ein Standrechner mit Windows 10
Ein Laptop mit Linux
Ein Crossover-Kabel, das beide verbindet
Für dieses Setup wird benötigt:
Eine Open-Source Software, die es mir ermöglicht, Windows-Spiele (ohne Steam und sonstigen, proprietären Schnickschnack) zu streamen. Oder um es einfacher zu sagen: Der PC soll im lokalen Netz gestreamt werden. Es gibt ja schon Anbieter, die sowas übers Internet als Spieleplattform mit monatlicher Gebühr anbieten.
Ich stelle mir das so vor, dass ich den PC nur an den Strom anschließen (und per CO-Kabel mit dem Laptop verbinden) und auf den An-Knopf drücken muss. Dann startet der PC einen Streaming-Server, mit dem man sich verbinden kann.
Die Streaming-Software sollte, muss aber nicht quelloffen sein. Eigene Recherchen ergeben immer das übliche. Viele Leute fragen genau das, was ich frage, bekommen dann Antworten bezügl. Steam, nach denen sie nicht gefragt haben, und ansonsten auch nur unbrauchbares. Könnt ihr mir vlt. weiterhelfen?