PC stürzt ab, läuft aber trotzdem weiter

vinpin

Cadet 1st Year
Registriert
März 2020
Beiträge
9
Moin Leute,

seit heute habe ich ein Problem, dass mein PC "abstürzt" aber trotzdem weiter läuft. Also Ich habe kein Bild, Ton usw. aber alle Lüfter und Lichter im PC sind noch an. Mir ist das heute 4x in Arma 3 passiert und ich hatte zuvor noch nie dieses Problem. Ich habe auch kein Bluescreen oder ähnliches und weiß wirklich nicht woran das liegen könnte, da alle Lüfter usw. noch weiterhin laufen.

Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe.


LG

Vincent
 
vinpin schrieb:
aber alle Lüfter und Lichter im PC sind noch an.

Das sagt nur das die Lüfter noch noch laufen, mehr nicht.
Ob der PC wirklich noch "läuft" kannst maximal feststellen wenn du ihn zb. noch anpingen könntest oder Dienste, die auf ihm laufen wie ein DLNA oder Webserver, weiterhin abrufbar wären.
Das hast aber sicherlich nicht getestet.
 
Du musst den Toast verkehrt herum in die Schächte stecken und die Temperatur nicht zu hoch einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi und iceshield
Viper1982 schrieb:
Du musst den Toast verkehrt herum in die Schächte stecken und die Temperatur nicht zu hoch einstellen.
Welchen Toast?
Ergänzung ()

Habe gerade mal ein paar Stress-Tests laufen lassen und bei hoher Last stürzt er anscheinend immer ab. Die Temperaturen der CPU und GPU sind im grünen bereich darum weiß ich nicht was der Fehler sein könnte.
 
Ich kann Farben leider keinen Temperaturen zu ordnen, kannst du mir dabei helfen?
Und wie warm dein Prozessor werden darf, kann ich auch nicht wissen, weil ich nicht weiß, was du für einen Prozessor hast.
Und ob das Netzteil genug Strom liefert, kann ich dir auch nicht sagen, weil... ach ich mach mich doch nicht lächerlich hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
Liste doch mal für alle hier deine KOMPLETTE Hardware auf. NETZTEIL GRAFIKKARTE PROZESSOR MAINBOARD etc. alles,wenn man es nicht weiß FOTOS ODER SREENSHOT von HWINFO64 zb.!
 
Bitte Hardware auflisten - komplett.

So wie das hier geschildert wird - Netzteil.

Kein Strom - kein Blue - die Kiste geht aus mMn.
 
CPU: i5 9400F
GPU: RX 5700 XT
MB: MSI B365 Pro VH
PSU: EVGA Supernova 750 G2
RAM: 16GB DDR4 auf 2666 MHZ
CPU Kühler: 240mm WaKü von Corsair
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Ich kann Farben leider keinen Temperaturen zu ordnen, kannst du mir dabei helfen?
Und wie warm dein Prozessor werden darf, kann ich auch nicht wissen, weil ich nicht weiß, was du für einen Prozessor hast.
Und ob das Netzteil genug Strom liefert, kann ich dir auch nicht sagen, weil... ach ich mach mich doch nicht lächerlich hier.
Tut mir leid, "Im grünen Bereich" war eine Metapher für "nicht zu heiß".
 
Kannst du mal über HWInfo oder ähnlichem posten, was für Spannungen dein Netzteil liefert? Den Verdacht Netzteil hatte ich auch, aber rein vom Typ her sollte es reichen.

Nun ist die Frage, ob nicht vielleicht ein Defekt herrscht?

Generell wären Sensor-Daten extrem nützlich.
Also neben Temperaturen auch Spannugen vom Netzteil (+3.3V, +5V und +12V)

Und was zu heiß ist, empfinden Menschen unterschiedlich. Manche tragen im Winter kurze Hose, andere im Sommer eine Jacke. Zahlen sind absolut und frei von persönlichen Interpretationen.
 
tollertyp schrieb:
Kannst du mal über HWInfo oder ähnlichem posten, was für Spannungen dein Netzteil liefert? Den Verdacht Netzteil hatte ich auch, aber rein vom Typ her sollte es reichen.

Nun ist die Frage, ob nicht vielleicht ein Defekt herrscht?

Generell wären Sensor-Daten extrem nützlich.
Also neben Temperaturen auch Spannugen vom Netzteil (+3.3V, +5V und +12V)

Und was zu heiß ist, empfinden Menschen unterschiedlich. Manche tragen im Winter kurze Hose, andere im Sommer eine Jacke. Zahlen sind absolut und frei von persönlichen Interpretationen.
Die CPU war bei maximal 50 C und die GPU maximal 87 C.

Wo kann man denn die Sensor-Daten von dem Netzteil auslesen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    151,5 KB · Aufrufe: 157
Klick mal auf Sensors... da findest du dann sowas
1585694103735.png


und nutze bitte Win-Shift-S für Screenshots, falls du Windows 10 hast. Die Bilder müssen nicht größer sein als notwendig.
Die kann man auch einfach via Ctrl-V hier einfügen...
 
tollertyp schrieb:
Klick mal auf Sensors... da findest du dann sowas
Anhang anzeigen 895291

und nutze bitte Win-Shift-S für Screenshots, falls du Windows 10 hast. Die Bilder müssen nicht größer sein als notwendig.
Die kann man auch einfach via Ctrl-V hier einfügen...
Ist das hier die richtige Seite davon?
 

Anhänge

  • Anmerkung 2020-04-01 004059.png
    Anmerkung 2020-04-01 004059.png
    44,8 KB · Aufrufe: 159
Ja, sieht nach der richtigen Stelle aus.
Auch wenn es mich wundert, dass keine +12V angezeigt werden. oO

Und ich würde mal die Lüftereinstellungen im BIOS anpassen, der CPU-Lüfter muss doch im idle nicht mit >2000 rpm laufen... wenn du mal im BIOS bist, kannst du ja auch schauen, ob dort vielleicht irgendwo die Spannungen stehen... ich schau mal kurz ins Mainboard-Handbuch, ob man da was findet.

Edit: Schade, BIOS ist im Handbuch nicht wirklich dokumentiert.
Oftmals finden sich da so Menüpunkte mit "Health"...
 
Welche Version vom Grafiktreiber hast du? Kann am Treiber liegen. Ein typisches Problem bei AMD mit den 5700(XT). Entweder einen von 2019 installieren oder die neueste Version. Eventuell "Enhanced Sync" deaktivieren.
 
Ich habe vor einigen Stunden erst den neuesten Treiber von AMD herunter geladen. Enhanced Sync war bereits deaktiviert.

Der CPU-Lüfter ist wahrscheinlich so hoch, weil das die Pumpe von der WaKü ist. Alle Lüfter sind an einem Fan Controller angeschlossen.

Leider macht mein Handy nicht so gute Bilder vom Bildschirm aber unten links steht bei System/12V 12.192 und Systen/5V 5.040. Das waren die einzigen Angaben zur Spannung die ich im BIOS finden konnte.
 

Anhänge

  • unnamed.jpg
    unnamed.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 148
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Wenn die Probleme seit dem bestehen, würde ich auf die alte Version zurück wechseln. AMD hat bei diesen Karten seit Monaten Probleme mit Blackscreens.
 
Gesichtsklaus schrieb:
Wenn die Probleme seit dem bestehen, würde ich auf die alte Version zurück wechseln. AMD hat bei diesen Karten seit Monaten Probleme mit Blackscreens.
Als der PC heute immer abstürzt ist habe ich den Treiber aktualisiert, weil ich dachte es würde das Problem beheben, aber nachdem ich den Treiber aktualisiert habe ist er weiterhin abgestürzt. Vorher hatte ich halt noch nie dieses Problem ich gehe sonst mal zu einem etwas älteren Treiber zurück und probiere ein anderes Netzteil aus.
 
Also ich hatte mit den älteren Treibern mehr Probleme bezüglich Blackscreens mit meiner 5700.

Auch wenn es wahrscheinlich bei deinem aktuellen Problem nicht hilft:

Wenn nur der Grafiktreiber abschmiert (also du trotzdem noch Ton hast) CTRL + SHIFT +WIN + B gleichzeitig drücken um den Grafiktreiber neuzuladen, hat mir schon oft geholfen.
Bis auf Overwatch, das was Grafiktreiber angeht meiner Erfahrung nach extrem empfindlich reagiert, sind alle Spiele bei mir damit klar gekommen.
 
Fried.Ice schrieb:
Also ich hatte mit den älteren Treibern mehr Probleme bezüglich Blackscreens mit meiner 5700.

Auch wenn es wahrscheinlich bei deinem aktuellen Problem nicht hilft:

Wenn nur der Grafiktreiber abschmiert (also du trotzdem noch Ton hast) CTRL + SHIFT +WIN + B gleichzeitig drücken um den Grafiktreiber neuzuladen, hat mir schon oft geholfen.
Bis auf Overwatch, das was Grafiktreiber angeht meiner Erfahrung nach extrem empfindlich reagiert, sind alle Spiele bei mir damit klar gekommen.
Wenn der PC abstürzt geht auch der Ton nach 1-2 Sekunden weg, vllt. liegt es doch nicht an der Grafikkarte? Die LEDs im PC flackern dann auch immer kurzzeitig auf evtl. hat das auch etwas damit zu tun.
 
Hast du mal nur Prime95 oder so laufen lassen, oder immer nur Last auf CPU und GPU gleichzeitig gegeben?
Hatte oben fälschlicherweise angenommen, es wäre auch bei reiner CPU-Last gewesen, aber da steht ja nirgends - war ja auch spät gestern.

Die Netzteilspannungen sehen gut aus.
 
Zurück
Oben