PC-Umbau - Mainboard/Gehäuse/CPU Frage bzw. Absegnung.

MinionMaster

Lt. Commander Pro
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.805
Hallo CB-User,

ich rechne gerade durch, was ein PC-Umbau mich kosten würde. Kriterien sind weg vom Spiele-PC hin zum Arbeitsrechner (Adobe-Programme, Blender, Office).

Hauptaugenmerk dabei: Leise, effizient, schnell

Es handel sich dabei um den oberen Rechner in der Signatur. Hier meine Überlegungen:

1. HD 6870 <-- raus und umsteigen auf Interne
2. i5-2500k vs. Intel Xeon E3-1245 v2 tauschen <-- mit igpu + HT, Freezer 13 als CPU Kühler behalten
3. Cooltek Antiphon

Hier meine Fragen:

1. Ich bin mit der Lüftersteuerung des AsRock Z77-Pro4M nicht zufrieden. Ich suche daher ein LGA1155-ATX Mainboard mit sehr guter interner Lüftersteuerung, 4x DDR, günstig (H/B/-Chipsatz). Empfehlungen?
2. Ich habe noch zwei AC F9 PWM Lüfter da, sind die "ausreichend" leise für das Antiphon?
3. Habt Ihr Tips wo ich den Xeon gut und sicher gebraucht kaufen kann? Hier im Marktplatz scheint es keinen zu geben :P.


Danke erst einmal!

VG
Mp
 
Zuletzt bearbeitet: (Daten ergänzt)
also graka raus kann ich ja verstehen. aber ein i5 soll für deine zukünftigen aufgaben nicht mehr reichen?
 
@Micha

Es geht mir nicht primär um "reichen". Ich wollte auf eine CPU mit HT umsatteln und wollte daher den i5 abstoßen, da ich befürchte, dass die Preise immer weiter fallen werden und es sich dann nicht mehr lohnt umzusteigen.

Außerdem geht es mir auch um den leisen Betrieb, daher das Gehäuse und die Frage an euch, welches MB ihr empfehlen könnt.

VG

Ich mache mal eine Beispielrechnung auf:

1. i5 verkaufen: ca. 110,- €
2. HD 6870 verkaufen: ca. 50,- €
3. MB verkaufen: 40,-€
4. Xeon gebraucht kaufen: ca. 150,-€
5. Neues MB: ca. 50,-€
6. Gehäuseupgrade: 55,-€

Gesamtaufpreis: 35,-€


So stelle ich es mir vor. Jetzt raubt mir meine Illusionen! :P
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechnung)
also wenn du den Xeon irgendwo für 150€ bekommst, kannst du mir da mal bescheid geben. dann nehm ich auch einen :D

grundsätzlich ist deine aktuelle CPU noch sehr flott unterwegs. betonung liegt auf "sehr".
ich sag einfach mal, hol dir dein neues gehäuse und bau deinen rechner erstmal um. wenn dann die leistung des i5 irgendwann nicht mehr ausreicht, machst du deine aufrüstaktion. alles andere mach nicht wirklich sinn.

Edit: wenn schon unbedingt aufrüsten, dann schau dir mal diesen Xeon an: http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1225-v2-bx80637e31225v2-a781377.html

passt auf dein gutes board und du musst nicht auf ein billigboard wechseln. den bekommste vielleicht auch gebraucht für die angestrebten 150€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Xeon so preisstabil? Verdammt.

Nun gut, wenn ich das erst einmal umsetze, brauche ich immernoch eine MB Empfehlung. Die AsRock Steuerung geht mir tierisch auf den Keks!

Danke für den CPU-Link, aber dieser hat kein HT, daher uninteressant für mein Vorhaben! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So ein Mist aber auch, hätte ich damals mal gleich die paar mehr Euros investiert. Danke für deine Antworten, ich werde wahrscheinlich nur ein Gehäuseupgrade machen und mit dem MB leben müssen. Und ein Xeon muss ich dann wohl abschreiben...

VG
 
wieso genau willst du die graka rausschmeissen?
leiser machen kannste sie doch bestimmt mit ner ordentlichen lüfterkonfiguration oder sogar runter takten?

dann kannste einfach den _aktuellen_ xeon 1230v3 nehmen und ein günstiges b8x mainboard..

und die lüftersteuerung vom antiphon willst du nicht nehmen?
habe das gehäuse auch und die lüfter sind auf "low" betrieb durchaus silent.
 
@kolyeah

Bei der Graka dachte ich an den Stromverbrauch. Eine Interne macht Leistungstechnisch alles mit, ich verbrate weniger und mache beim Verkauf ein Plus von so 60,-€.

Eine gute Interne Steuerung wollte ich wegen PWM und Last/Hitzeabhäniger Steuerung. Kann die Antiphon das? Ich habe es so verstanden, dass man dort eine Geschwindigkeit einstellt und die beibehalten wird.

VG
 
will er doch garnicht.

die H87 waren ein vorschlag für die aktuelle Xeon-generation. der ivy-bridge-vorschlag war ein vorschlag für sein jetziges board.
 
Zuletzt bearbeitet:
den habe ich deshalb verlinkt, weil er ein sockel 1155 board im rechner hat.
die H87-boards habe ich deshalb vorgeschlagen, weil er eine gute lüftersteuerung haben wollte. das dann da auch ein haswell drauf muss, habe ich jetzt mal vorrausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben