voon
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.131
Tach
Ich kenn mich nur mit PCs aus, aber jetzt moechte eine (voellig computerunwissende) Arbeitskollegin einen aktuellen Apple Laptop (wohl irgendein Macbook Pro oder Air etc fuer Privat) und einen aktuellen PC Laptop (zwingend durchs Geschaeft ... also keine Dualboot, Virtual PC oder aehnliche Loesungen nennen bitte) an einem Arbeitsplatz betreiben, sprich: Idealerweise teilen sie sich alles, natuerlich nur jeweils der eine am laufen. Bei PCs waer das einfach per KVM Switch ... aber was tut man, um einen Macbook etc zufriedenzustellen? Die einfachste Alternative waere einfach ein gemeinsamer Monitor, Keyboard/Maus etc jeweils spezifisch fuer den Apple und den PC, dh jeder mit seiner eigenen Dockingstation, bzw USB Port/Video etc Replikator. Etwas netter waers, wenn auch ein macbook pro mit USB Dockingstationen wie einer Toshiba DynaDock klarkommen wuerde, was aber Treiber dazu voraussetzt (Netzwerk ueber USB, Video ueber USB, Audio ueber USB etc).
Allerdings hab ich damals Apple als sehr restriktiv kennengelernt und zumindest damals gabs MacOS interne Listen, welche Hardware er akzeptiert und welche nicht. Mir ist auch nicht klar, wie das mit den Aufloesungen usw aussieht.
Koennte mir hier eine Applefachkraft bitte weiterhelfen?
Ich kenn mich nur mit PCs aus, aber jetzt moechte eine (voellig computerunwissende) Arbeitskollegin einen aktuellen Apple Laptop (wohl irgendein Macbook Pro oder Air etc fuer Privat) und einen aktuellen PC Laptop (zwingend durchs Geschaeft ... also keine Dualboot, Virtual PC oder aehnliche Loesungen nennen bitte) an einem Arbeitsplatz betreiben, sprich: Idealerweise teilen sie sich alles, natuerlich nur jeweils der eine am laufen. Bei PCs waer das einfach per KVM Switch ... aber was tut man, um einen Macbook etc zufriedenzustellen? Die einfachste Alternative waere einfach ein gemeinsamer Monitor, Keyboard/Maus etc jeweils spezifisch fuer den Apple und den PC, dh jeder mit seiner eigenen Dockingstation, bzw USB Port/Video etc Replikator. Etwas netter waers, wenn auch ein macbook pro mit USB Dockingstationen wie einer Toshiba DynaDock klarkommen wuerde, was aber Treiber dazu voraussetzt (Netzwerk ueber USB, Video ueber USB, Audio ueber USB etc).
Allerdings hab ich damals Apple als sehr restriktiv kennengelernt und zumindest damals gabs MacOS interne Listen, welche Hardware er akzeptiert und welche nicht. Mir ist auch nicht klar, wie das mit den Aufloesungen usw aussieht.
Koennte mir hier eine Applefachkraft bitte weiterhelfen?