PC Update nach 7 Jahren treuem Dienst

bg4496

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
9
Moin Leute,

wie der Titel bereits sagt, möchte ich mein System auf den neusten Stand bringen. Da bis auf die GTX 660 jegliche Hauptkomponenten wie Mainboard, CPU und RAM Sticks völlig veraltet sind, sieht meine Einkaufsliste relativ groß aus.

Was ich gerne behalten möchte, aus dem alten PC:
Grafikkarte - Gigabyte NVIDIA GTX 660 OC
(http://www.amazon.de/Gigabyte-GV-N660OC-2GD-Grafikkarte-Speicher-DisplayPort/dp/B0099AOAUI)
HDD -Samsung HD502IJ 500 GB HDD (als Datenablage, wüsste sonst nicht wohin damit)
(http://www.amazon.de/Samsung-interne-Festplatte-HD502IJ-Zoll/dp/B00187WT44)
Optisches Laufwerk - LG HL-DT-ST DVDROM DH16NS30 ATA
(kein Link verfügbar, muss auch nicht unbedingt sein. DVDs schaue ich sowieso kaum auf dem PC)

Nun zu den neuen Komponenten die ich nachkaufen werde:
Gehäuse - BitFenix Shinobi USB 3.0
(http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_734345.html)
Netzteil - 530 WPure Power L8 CM
(http://www.mindfactory.de/product_i...re-Power-L8-CM-Modular-80--Bronze_757838.html)
Motherboard - GA-H97-HD3 Intel H97
(http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961231.html)
SSD - 500GB Samsung 840 Evo
(http://www.mindfactory.de/product_i...4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-7T_917099.html)
RAM - 8GB Crucial Ballistix Sport
(http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_794504.html)

CPU - Intel Core i7 4790K
(http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-4790K-4x-4-00GHz-So-1150-BOX_962955.html)
ODER
Intel Xeon E3-1270V3
(http://www.jacob-computer.de/_artnr_2124745.html?ref=9)

CPU Lüfter - Thermalright HR-02
(http://www.mindfactory.de/product_i...02-Macho-Rev-A--BW--Tower-Kuehler_809693.html)


Das war es soweit. Ich werde die Windows 7 64 Bit Home Premium Edition verwenden. Ich suche dementsprechend Hilfe, da ihr mir vielleicht bei der Optimierung helfen könnt. Mir stellen sich nämlich folgende Fragen:
Welchen der beiden Prozessoren sollte ich nehmen im Bezug auf Preis/Leistung und der Aussicht auf ausreichende Leistung in der Zukunft?
Gibt es ein genauso simples, aber billigeres Gehäuse (bei gleicher Qualität)? Ich brauche kein Schnickschnack, einfach nur genug Platz für Aufrüstungen und eine solide, wenn auch nicht perfektionierte Verarbeitung.
Passen die von mir ausgewählten Komponenten auf das Mainboard? Ich werde den i7 in naher Zukunft ein Stück weit übertakten (wie es bei dem E3 aussehen wird, weiß ich nicht. Aber ich schätze das der nicht fürs OC gedacht ist), deswegen das teurere MB, aber braucht man das überhaupt? Oder gibt es auch billigere Modelle die für meine Anforderung ausreichen?

Das war es soweit, mein Budget hält sich im Rahmen bis zu 800€ und ich könnte beispielsweise bei der SSD die 250GB Variante bestellen, falls irgendeine Komponente noch ausgebessert werden muss.

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und Aufmerksamkeit ;)
 
Natürlich die i7 CPU wenn man nach deinem Text geht. Nur: der Link geht auf einen E3-1220 v3 der überhaupt nicht gut ist für dich. Der 1270 v3 allerdings auch nicht. Willst du jetzt einen i7 oder einen e3-1231 v3 (welcher der fast einzigste sinnvolle Xeon ist) ?

Und wenn du übertakten willst, dann bitte ein Z97 basiertes Mainboard, mit dem H97 wird das nicht wirklich gehen.

Bei der SSD eine Crucual MX100 mit 512GB.
Gehäuse: Coolermaster N300, Corsair 200R/300R, etc.
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten ;)

Ich schätze dann werde ich eher in Richtung i7 tendieren. Ich habe gehört, dass man bei einem solchen Prozessor dann doch OC zumuten sollte. Ich stelle es mir nur dämlich vor, einen solchen Prozessor zu kaufen und ihn dann wegen des H97 Boards von maximaler Leistung abzubringen.
War bei dem e3 übrigens nur von Benchmarks ausgegangen und wollte mich dann hier im Forum informieren, wenn der nicht passt dann doch eher der i7. Anfangs war noch ein i5 im Visier, aber wenn ich schonmal Geld ausgebe dann dürfen es gerne 100€ mehr für bessere Leistung sein.
Würde dann sowas in Frage kommen? http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961225.html Oder könnte ihr mir ein anderes MB unter 120€ Empfehlen? Bis auf zusätzliche Schnittstellen sehe ich bei den teureren Modellen keine Vorteile, vielleicht bin ich auch ein bisschen in die Jahre gekommen nachdem ich solange nichtmehr aufgerüstet habe.
Die Crucial SSD der Samsung vorziehen? Ist das nicht ein Leistungsverlust? Ich habe mir sagen lassen das die 840 EVO Serie die beste auf dem aktuellen Markt sein soll.

mfG Basti
 
Der sinnvollste Xeon ist der 1231, da super Preis für einen i7-Kern.
Der 1270 ist zu teuer im Vergleich, der 1220 hat nur einen i5 Kern.
Den Xeon mit H97 oder den 4790K mit einem Z97 Board, das ist am sinnvollsten.
 
Du wirst keinen Unterschied bei den SSDs merken. Bei der Samsung aber darauf achten die neuste Firmware zu nutzen, da es hier einen bekannten Bug gibt der die Leseleistung enorm beeinträchtigt. News + Links dazu gibts hier bei CB, einfach suchen.
 
@Arcturus, ich gehe hauptsächlich nach den CPU Benchmarks von dieser Seite und Vergleiche dann für mich, was mir für mein Geld am lohnenswerten erscheint. https://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html . Dort ist der 1270 v3 höher, deswegen mein Vorschlag ;)

@Klikidiklik, ja das habe ich mir auch schon gedacht, 300€ für einen Prozessor ist relativ dick aufgetragen. Nur möchte ich innerhalb der nächsten 6 Monate eine Graka im höheren Preisbereich (300€+) kaufen, diese soll dann nicht durch einen i5 oder andere Modelle gebottlenecked werden. Oder meinst du, dass der i5 dort ausreichen wird?

Also geht es mir nurnoch um eine gute Kombination von MB/CPU, ob Xeon oder i5/i7 muss dann die Sinnhaftigkeit/der Geldbeutel Entscheiden :)
 
Du hast 3% mehr Takt für 40% Aufpreis, das macht den 1270 ziemlich sinnfrei, finde ich gegenüber einem 1231.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir folgende Konfig vorschlagen:
Board: https://geizhals.de/asrock-h97-pro4-90-mxguh0-a0uayz-a1111350.html
CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html
RAM: https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
SSD: https://geizhals.de/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html
Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-cm-530w-atx-2-31-l8-cm-530w-bn181-a674412.html
Kühler: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html
Gehäuse: http://www.mindfactory.de/product_info.php/BitFenix-Shinobi-USB-3-0-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_734345.html

Wenn du alles über MF beziehst, wären wir bei 613,73 Euro.

Bei einer zukünftigen GTX970, würden nochmal gut 309 Euro dazukommen: https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-970-zt-90101-10p-a1167955.html

Wenn du deine GTX660 OC verkaufst, würdest so um die 90 Euro bekommen. Dann könntest dir die neue Grafikkarte auch gleich holen.
Wenn es zu knapp wird mit dem Geld, wäre auch die 256GB Variante der SSD zunächst mal ausreichend.

Und ich finde der i5 ist für eine GTX970 auf jeden Fall schnell genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, ich denke ich kann dank eurer Hilfe die nächsten Tage meine Komponenten bestellen.

Nur bei CPU/MB bin ich noch stutzig. Ich habe nun 2 Möglichkeiten für mich gefunden:
Variante 1 (teuer, tendiert mehr in High End Bereich)
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html
Mb: http://geizhals.de/asrock-z97m-pro4-90-mxgud0-a0uayz-a1111203.html

Variante 2 (Preis Leistung)
CPU: http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
MB: https://geizhals.de/asrock-h97-pro4-90-mxguh0-a0uayz-a1111350.html

Ich kann mich mit dem i5 einfach nicht anfreunden, weil ich für 60€ mehr den Xeon mit viel besserer Leistung bekomme (siehe Benchmark). Ob der i7 nun zu dick aufgetragen ist, kann ich dann auch wegen des Geldes aus dem Bauch heraus entscheiden. Ich werde die nächste Zeit sowieso wenig grafikintensive Sachen am Desktop machen (ich sage nur 13.11. ;) ), deswegen werde ich nicht sofort eine Grafikkarte nachkaufen müssen. Da die 660 erstmal reicht, kann in etwa einem Jahr dann ein Xeon/i7 von Vorteil sein.

Nun die abschließende Frage, da ich den Xeon 1231 als Leistungsstärkeres Mittelfeld zwischen i5 und i7 im Auge habe, möchte ich wissen ob der Xeon Prozessor vielleicht nicht das richtige für das Gaming ist? Das sind ja Server Prozessoren, nicht das die Technologie von Spielen dann nicht ausgelastet wird. Weil dann würde der i7 definitiv gekauft werden.

mfG
 
Ein Xeon ist ein i7, nur eben als Servervariante. Der Xeon ist mit dem i7 4770 quasi identisch. Einziger Unterschied: Der i7 4770 hat eine integrierte Grafikeinheit und der Xeon nicht. Da du aber eine dedizierte Grafikkarte hast, würdest du die integrierte Grafikeinheit des i7 sowieso nicht benötigen.

Und die 60 Euro Aufpreis lohnen sich definitiv nicht fürs Spielen. Du hast dir da leider einen falschen Benchmark rausgesucht.

Schau dir doch mal folgenden Leistungsvergleich an: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1231-v3-nachfolger-1230-test.2464/seite-4

Orientieren kannst du dich hierbei am Core i5 4570 (gleiche Anzahl Kerne und gleicher Takt zum i5 4460; nur der Turbo ist etwas höher). Du musst hierfür auf "10 weitere Elemente" klicken um diesen zu sehen.

Unter FullHD ist dein gewünschter Xeon gerade mal 5% schneller als der i5. Und dafür willst du 60 Euro mehr ausgeben? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben