Da ich meine in Punkt 4 genannten Teile an einen Bekannten verkaufen kann, spiele ich momentan mit dem Gedanken, mir ein Setup aus Intel / NVidia zu holen.
Manche würden das als Fanboy-gelaber abstempeln, aber ich finde diese Kombination einfach besser. Zumal gerade ArmA von einer Intel-CPU deutlich profitieren soll.
1.) Preisrahmen:
900€ ist meine gesetzte Grenze, aber falls es ersichtlich wird, dass man mit ein paar Euros besser wird, bin ich auch bereit max. 1000 dafür zu zahlen.
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird
Benötigt wird meiner Einschätzung nach evtl. ein neues Netzteil.
3.) Gibt es Altlasten?
Teile, die wieder ihren Einzug finden werden:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Samsung SSD 840 Evo 120GB, SATA (MZ-7TE120BW)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
2 x be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 140mm (T14025-MR-PWM/BL027)
1 x be quiet! Silent Wings PWM 120mm (BL023)
1 x Thermalright Macho 120 (100700718)
1 x Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 x Akasa InterConnect Pro, USB 3.0 (AK-HC-05U3BK)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)
1 x Win10
4.) Aktuell habe ich ein ein Setup aus den in Punkt 3 genannten Komponenten sowie:
1 x AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R9270X-DC2T-2GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04U2-M0NA00)
1 x ASUS M5A97 Evo R2.0 (90-MIBJJ0-G0EAY0MZ)
Das wäre das Setup, welches mir momentan so vorschwebt:
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 x Zotac GeForce GTX 970 AMP! Extreme Core, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-90107-10P)
1 x MSI Z170 Krait Gaming (7984-009R)
Falls der Aufpreis gerechtfertigt wäre, würde ich den i7-6700K einbauen.
Soweit ich weiß, nehmen sich der i7 und der i5 bei Spielen nichts, sondern nur, sobald es ums Rendern etc. geht.
Aber wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Würde es mehr Sinn machen, jetzt mehr Geld in die Hand zu nehmen und dafür ein paar Jahre länger ohne CPU-Upgrade auszukommen?
Zu NVidia tendiere ich, da ich mit der aktuellen AMD-Karte nicht so gute Erfahrung gemacht habe.
Ich hoffe, dass wir einen konstruktiven Dialog führen können und mir evtl. noch die ein oder andere Alternativen aufgezeigt werden.
LG
F4N4TICx
Manche würden das als Fanboy-gelaber abstempeln, aber ich finde diese Kombination einfach besser. Zumal gerade ArmA von einer Intel-CPU deutlich profitieren soll.
1.) Preisrahmen:
900€ ist meine gesetzte Grenze, aber falls es ersichtlich wird, dass man mit ein paar Euros besser wird, bin ich auch bereit max. 1000 dafür zu zahlen.
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird
Benötigt wird meiner Einschätzung nach evtl. ein neues Netzteil.
3.) Gibt es Altlasten?
Teile, die wieder ihren Einzug finden werden:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Samsung SSD 840 Evo 120GB, SATA (MZ-7TE120BW)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
2 x be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 140mm (T14025-MR-PWM/BL027)
1 x be quiet! Silent Wings PWM 120mm (BL023)
1 x Thermalright Macho 120 (100700718)
1 x Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 x Akasa InterConnect Pro, USB 3.0 (AK-HC-05U3BK)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)
1 x Win10
4.) Aktuell habe ich ein ein Setup aus den in Punkt 3 genannten Komponenten sowie:
1 x AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R9270X-DC2T-2GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04U2-M0NA00)
1 x ASUS M5A97 Evo R2.0 (90-MIBJJ0-G0EAY0MZ)
Das wäre das Setup, welches mir momentan so vorschwebt:
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 x Zotac GeForce GTX 970 AMP! Extreme Core, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-90107-10P)
1 x MSI Z170 Krait Gaming (7984-009R)
Falls der Aufpreis gerechtfertigt wäre, würde ich den i7-6700K einbauen.
Soweit ich weiß, nehmen sich der i7 und der i5 bei Spielen nichts, sondern nur, sobald es ums Rendern etc. geht.
Aber wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Würde es mehr Sinn machen, jetzt mehr Geld in die Hand zu nehmen und dafür ein paar Jahre länger ohne CPU-Upgrade auszukommen?
Zu NVidia tendiere ich, da ich mit der aktuellen AMD-Karte nicht so gute Erfahrung gemacht habe.
Ich hoffe, dass wir einen konstruktiven Dialog führen können und mir evtl. noch die ein oder andere Alternativen aufgezeigt werden.
LG
F4N4TICx
Zuletzt bearbeitet:
(neue Strukturierung)