PC-Upgrade

lapeno

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
450
Hallo zusammen,
aktuell dümpel ich auf einem i7-4770 mit 32 GB DDR3 RAM und einer EVGA GTX 1060 6GB Superclocked rum. Eigentlich bin ich noch zufrieden, weil es für meine Bedürfnisse reicht, nur steht bald das Support Ende von Win10 an, wie hier alle wissen.

Ich zocke selten und auch nur Spiele wie Cities Skylines, mal ein Assassin’s Creed oder Baldur's Gate 3. Zu dem brauche ich den Computer fürs Programmieren. Aktuell lerne ich Apps zu entwickeln und brauche Leistung und RAM für Android Studio + Emulator.

Was laufen sollte wäre GTA VI, wobei da die Anforderungen noch nicht bekannt sind. Es muss auch nicht gleich zu Release gespielt werden. Bei GTA V wurde ja noch super viel optimiert und ich hoffe bei GTA VI ist das auch der Fall.

Ich kann mich jetzt nur nicht zwischen Intel und AMD entscheiden. AMD ist die letzten Jahre ziemlich stark gewesen, aber die Preise von Intel sind in den letzten Wochen gut gefallen. Zu dem will ich keine CPU kaufen, die jetzt schon 2 Jahre alt oder älter ist (Wie im Guide vorgeschlagen). Geringer Stromverbrauch unter geringer Last (Surfen oder ideln) wäre cool sowie 2x M.2 für SSDs, um später eine weitere SSD nachzurüsten.


Aktuell tendiere ich zu

Intel
Intel Core i5 14400F (aktuell 142,89€)
ASRock B760M Phantom Gaming Lightning Intel B760
32GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-5200 DIMM CL40 Dual Kit
2TB Kingston NV3 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe SSD
(dazu meine 1060 bis GTA VI erscheint oder ich eine gute gebrauchte bekomme)

oder

AMD
AMD Ryzen 5 8400F (aktuell 108,83€) (lohnt sich da der Aufpreis zu einem AMD Ryzen 5 7500F?)
ASRock B650M PG Lightning
32GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-5200 DIMM CL40 Dual Kit
2TB Kingston NV3 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe SSD
(dazu meine 1060 bis GTA VI erscheint oder ich eine gute gebrauchte bekomme)

Vorschläge, Tipps oder total andere Konfiguration für 500€ (mehr ist okay, wenn es wirklich sinnvoll ist) sind herzlich willkommen
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
GTA VI, Assassin’s Creed, Baldur's Gate 3
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Bisschen Bildbearbeitung und Software-Programmierung (Android Studio, Visual Studio Code)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nichts muss fancy sein. Preis-Leistung muss stimmen, mit Fokus auf Preis
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3 x Dell U2515H
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil, Gehäuse mit Lüfter, 1 TB Sata SSD und GTX 1060 6 GB
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Selbstbau ist kein Problem
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
lapeno schrieb:
2TB Kingston NV3 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe SSD
Kioxia G3 Plus oder LExar NM790

Jedenfalls keine QLC SSD fuers Betruebssystem. Da ist deine aktuelle SATA vermutlich effektiv performanter

Was intel vs amd angeht:
bei der von dir gewaehlten Intel Plattform bist du da es eine tote Plattform ist in einer Upgrade Sackgasse. Bei AM5 wird da auf einige Jahre noch was gehen.
Ich wuerde den 7500F nehmen. Compute macht kaum einen Unterschied, das Featureset hingegen schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, DF86, KarlsruheArgus und 2 andere
lapeno schrieb:
AMD Ryzen 5 8400F (aktuell 108,83€) (lohnt sich da der Aufpreis zu einem AMD Ryzen 5 7500F?)
Ja lohnt sich, vor allem aufgrund des mehr an CPU-Lanes. Nur mit dem 7500F kannst du alle Lanes deines Boards voll ausnutzen, was in deinem Anwendungsfall relevant wäre (Möglichkeit für 2x M.2 SSD direkt voll angebunden ist nur damit gegeben, und die 1060 mit ihrem kleinen VRAM würde an einem x8-Interface heutzutage auch ziemlich verhungern, da muss man schon das volle x16 ermöglichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und lapeno
Der 8400F zieht deutlich weniger Strom im idle.
Der Vorteil bei AMD ist halt, dass wenn du GTA spielen willst du in Zukunft eine neue aktuelle AMD CPU kaufen kannst und nicht alles ersetzen musst.
Ich würde für deine Ansprüche den 8400F nehmen und damit erstmal glücklich sein. Wenn GTA6 in ~2 Jahren erscheint, kannst du dich erneut umgucken oder dich auch dazu enscheiden, diese zubehalten weil sie dir reicht.

Edit: das was @stefan92x sagt, habe ich nicht mitbedacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, DF86 und lapeno
lapeno schrieb:
Eigentlich bin ich noch zufrieden, weil es für meine Bedürfnisse reicht, nur steht bald das Support Ende von Win10 an, wie hier alle wissen.
Dann warte doch bis Oktober. Optional kannst auch den Support um ein Jahr verlängern oder kostenlos auf Windows 11 24H2 upgraden. Dann kannst du die Kiste noch mindestens bis Oktober 26 nutzen

Wenn neu, dann gleich AM5, 7500F ist sinnvoll, der 8400F hat nur 8 Lanes zur GPU und 50% weniger L3 Cache. Mit DDR5-5200 CL40 verlierst du ebenfalls Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und lapeno
madmax2010 schrieb:
Kioxia G3 Plus oder LExar NM790

Jedenfalls keine QLC SSD fuers Betruebssystem. Da ist deine aktuelle SATA vermutlich effektiv performanter
Danke! Kenne mich mit den SSDs nicht so gut aus. Hatte nur auf min. PCIe4 und m.2 2280 geachtet


madmax2010 schrieb:
bei der von dir gewaehlten Intel Plattform bist du da es eine tote Plattform ist in einer Upgrade Sackgasse.
Upgrade-freudig bin ich nun wirklich nicht 😅 aber vielleicht verlangt Windows 12, dann eine CPU, die es unter AM5 noch gibt und ich muss nicht alles upgraden 🤔
 
Beide genannten CPUs wurden doch gerade erst getestet. Lies einfach nach, ob sich das für deine Anwendungszwecke lohnt.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-8400f-7500f-b850-test.91043/


Jetzt einen Build für GTA 6 zu bauen, ist wie zur Wahrsagerin gehen. Niemand kennt die Anforderungen und niemand weiß, ob es zum Konsolen Release auch auf den PC kommt. Oder eben erst später. Und dann sind Hardware und Preise auch wieder ganz andere.

Abseits davon: Ich würde 6000er RAM nehmen. Kostet glaube ich nicht viel mehr.
WIe schon genannt, würde ich auch eine andere SSD nehmen. Gründe stehen da.
Intel würde ich auch derzeit meiden. AM 5 Plattform von AMD hat zumindest später die Möglichkeit eine stärkere CPU einzubauen, wenn GTA 6 doch sehr hungrig sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, lapeno und KarlsruheArgus
Hi ich war in etwas der gleichen Situation vor kurzem, siehe Thema hier.

Ich hab jetzt folgende Kiste und bin sehr zufrieden. Auch meine GTX 1660 hab ich erstmal mitgenommen. Die läuft jetzt endlich mal am Anschlag ... neue (gebrauchte) Graka kommt wenn ich damit nicht mehr zocken kann.

1738241952206.png


Mein Fazit nach ein paar Wochen: alles richtig gemacht. Irgendwann die nächsten Jahre gibt dann ein CPU-Upgrade und dann ist gut. Aktuell bin ich sehr zufrieden mit der Leistungssteigerung vom i7-4xxx zum Ryzen 5 7500F.

Vom Arctic Freezer 36 bin ich positiv überrascht. Ich hatte keine Erwartungen an das Teil aber scheint echt gut zu sein! Hab sonst immer teuere beQuiet gekauft..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und lapeno
lapeno schrieb:
32GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-5200 DIMM CL40 Dual Kit
Hat dieser RAM einen Grund ?
JEDEC wären bei 5200 CL38, CL42 oder CL46

Freigegeben sind btw. nur 4800 für die CPU.

Also entweder nimmt man direkt ein ordentliches XMP Kit oder man belässt es bei JEDEC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, lapeno und madmax2010
jo0 schrieb:
Der 8400F zieht deutlich weniger Strom im idle.
Der Vorteil bei AMD ist halt, dass wenn du GTA spielen willst du in Zukunft eine neue aktuelle AMD CPU kaufen kannst und nicht alles ersetzen musst.
Klingt sinnvoll. Wenn die CPU nicht taugt, kann ich diese und die Grafikkarte ersetzen und hab ein System, das es dann packt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Die Konfig von @snoop83 sieht gar nicht schlecht aus - nur bei der SSD wäre ich auch eher für
eine Kioxia G3 Plus oder Lexar NM790 - ich meine, mich an Probleme mit der Teracle zu erinnern....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lapeno, madmax2010 und snoop83
@Araska Genau! Die SSD hab ich nur aus preisgründen genommen. Würde ich aktuell nicht nochmal kaufen, vom Gefühl her. Also lieber was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lapeno
Araska schrieb:
ich meine, mich an Probleme mit der Teracle zu erinnern....
Die Reklamationsqote ist bei Mindfactory ungewöhnlich hoch mit 1.86% im Vergleich zu anderen Budget NVMEs.

SN580 0.5%
NM790 0.31%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Danke für die ganzen Antworten. Hilft mir sehr weiter.

Also ich sehe 2 Möglichkeiten. Noch etwas warten oder

AMD
AMD Ryzen 5 8400F, weil sparsamer und günstiger (bis GTA rauskommt, um dann höchstwahrscheinlich ein Upgrade)
ASRock B650M PG Lightning
32 GB DDR5-6000 RAM (z.B. ADATA XPG LANCER BLADE Black DIMM Kit 32GB)
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD 2TB oder Lexar NM790 2TB
(Und meine 1060 bis GTA rauskommt)

Toprallog schrieb:
Beide genannten CPUs wurden doch gerade erst getestet. Lies einfach nach, ob sich das für deine Anwendungszwecke lohnt.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-8400f-7500f-b850-test.91043/
Ein Artikel wie für mich gemacht. Habe ich nicht gesehen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lapeno
Ja genau. und es hat Platz für 3 PciE SSD 1x 5.0 2x 4.0 deswegen auch den 7500f
Der hat 28x PCIe 5.0
der 8400er nur 16 PCIe 4.0!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lapeno
lapeno schrieb:
Warum das Board? Wegen PCIe 5.0?
Wäre sicher ein Grund, und falls relevant halt WiFi. Aber das PG Lightning ist auch nicht verkehrt, habe es selbst im Einsatz und läuft tadellos.

@Seriousjonny007 beide Mainboards können gleich viel SSDs in gleicher Geschwindigkeit verbauen. Das PG Lightning ist sogar flexibler, da es auch 2260 statt 2280 als Formfaktor unterstützt (wobei das glaube ich irrelevant ist, ich bin mir keiner 2260 bewusst, die man kaufen sollte).

Der Punkt mit dem 7500F ist aber absolut zu beachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lapeno
stefan92x schrieb:
da es auch 2260 statt 2280 als Formfaktor unterstützt (wobei das glaube ich irrelevant ist, ich bin mir keiner 2260 bewusst, die man kaufen sollte).

Hmm... war 2260 nicht genau das Format, in dem notorisch keine SSDs hergestellt wurden? :mussweg:

Ansonsten: Adapterchen, um eine kleinere SSD in einem längeren Slot zu betreiben, gibt es für sehr kleines Geld...
 
Zurück
Oben