PC verbindet sich nut über Umweg zur FritzBox

CarlOne

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
297
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass sich mein Desktop-PC nicht auf direktem Wege mit meiner FritzBox verbindet.

Mein Setup:
FritzBox 7590 --> PowerLine 1260E --> DesktopPC
Problem: Keine Verbindung - Anzeige sagt "Ein Netzwerkkabel wurde entfehrnt". Hin und wieder stellt er eine Verbindung her, sobald ich dann aber den FireFox mit google öffne, bricht die Verbindung direkt ab / eigentlich jedes mal, sobald ich auch nur im Ansatz auf das Internet zugreifen möchte. Habe auch schon mal einen Wiederherstellungspunkt ausprobiert, ohne Erfolg.
Mein Laptop funktioniert an der LAN Buchse. Alle WLAN geräte ebenso. Mit einem WLAN Adapter geht es auch mit dem PC.
(ältere FitzBox von 1&1 getestet, gleiches Ergebnis - PowerLink von TP-Link getestet, gleiches Ergebnis).

Setup, um Problem zu beheben:
FritzBox 7590 --> PowerLine 1260E --> TP-Link Router --> DesktopPC
Alles funktioniert ohne Probleme.

Ich habe in meinen Adaptereinstellungen alles auf Automatisch, also nichts geändert, mehrfach zurückgesetzt, neugestartet, alle Hardware neugestartet. Ich verstehe es einfach nicht und kann mir nicht erklären woher das kommen kann. Ich kann mir nur vorstellen, dass es was mit dem PC / dem Netwerkadapter zutun hat.

Hat jemand eine Idee, was ich ausprobieren könnte? Woher das Problem kommt?
Hat evtl. meine Windows Firewall was dagegen?

Danke und Gruß.
CarlOne.
 
Wahrscheinlich ist dein powerline das Problem.
Teste mal. A) fritzbox neustarten, lankabel ziehen und direkt an pc stecken, pc starten. Was passiert?
 
Habe es auch mit einem TP link PowerLink probiert. Geht auch nicht. Also alle Hardware tauschen bis auf PC wurde ausprobiert.

Habe jetzt mal in der Ereignisanzeige nachgesehen. Da wird mir ein Fehler angezeigt.
Dhcp-client als Quelle.
Die IP-Adress-Lease 192.168.178.27 für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse xxx wurde vom dhcp-server 192.168.0.1 verweigert (der dhcp-server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Eltern hat es geholfen, das PowerLine an eine andere Steckdose anzuschließen, also nicht da, wo auch die Fritzbox angeschlossen ist.
 
Da sind wohl zuviele Geräte angeschlossen die den DHCP Server machen
CarlOne schrieb:
Die IP-Adress-Lease 192.168.178.27 für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse xxx wurde vom dhcp-server 192.168.0.1 verweigert (der dhcp-server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet)
Bei Dir sollte eigentlich nur die 7590 den DHCP machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus
Wie ist denn der tp link Router angeschlossen?
 
Der Ausschnitt ist jetzt aus der Konstellation dass ich den TP Router an den PowerLine angeschlossen habe.
Mein Laptop funktioniert via LAN am PowerLine an der gleichen Steckdose.
Die Krücke mit dem TP Link hat doch nichts geholfen.
 
Nochmal... fritzbox(hauptbox) neustarten, KEIN POWERLINE, NUR KABEL AN PC, pc starten. Zu 100% wird es so funktionieren.
Du hast zwei Probleme... a) powerline das Unterbrechungen verursacht und b) zu hast zwei dhcp-Server die sich untereinander bekämpfen.
 
Okay, zwei Fragen dazu:
1. Warum klappt es mit meinem Laptop an der gleichen Dose?
2. Warum habe ich mehrere dhcp-server, wenn ich lediglich die FritzBox habe mit dem PowerLine im Mesh?

Den PC kann ich leider nicht direkt mit Kabel an die Box packen. Darum habe ich die PowerLine ja.
 
CarlOne schrieb:
Den PC kann ich leider nicht direkt mit Kabel an die Box packen. Darum habe ich die PowerLine ja.

Warum denn nicht. Solange der PC nicht eingemauert ist, kann man diesen zum Router zu tragen. Ist ja nur mal zum Testen. Oder ein langes LAN Kabel organisieren für eine fliegende Verkabelung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten.
Ich hatte es mit einem WLAN Dongle (hatte noch einen ur-alten im RaspBerry stecken) versucht. Das ging auch ohne Probleme.
Habe mir dann den aktuell LAN Treiber geladen und den Adapter mal komplett deinstalliert und wieder drauf gezogen. Aktuell läuft es.
Ich kann es mir nicht erklären, habe den nie angefasst und die Treiber immer aktuell gehalten...
Naja, Daumen drücken.
 
Manchmal hilft auch einfach das LAN-Kabel an einen anderen Port an der Rückseite des Router zu stecken, weil es vorkommen kann, dass die einzelnen Ports "abrauchen" können.
 
Wenn es nach einem neuen installieren des LAN Treibers funktioniert, hattest Du vermutlich eine IP Adresse am PC fest zugewiesen - diese passte aber nicht zu den Einstellungen des DHCP Servers.
 
CarlOne schrieb:
kann es mir nicht erklären, habe den nie angefasst und die Treiber immer aktuell gehalten...
Nie angefasst, keine window Updates, keine neuen Treiber, kein Firmware des routers der über Nacht aufgespielt . Mhhhja das ist sonderbar 🧐
 
Zurück
Oben