Travis
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 659
Hallo zusammen,
folgendes Problem bzw. Auffälligkeit: Da mein bisheriges Modem (Arris TM822, Kabelmodem, also LAN, war bereits rund 7 oder 8 Jahre alt; bereits damals, als ich es 2017/2018 bekam, soll es nicht sehr modern gewesen sein) immer mehr den Geist aufgab bzw. seit vielen Monaten immer auffälliger wurde (ständig Internetausfälle, ständiges Resetten notwendig, total langsam, gestern gingen viele Webseiten nunmehr überhaupt nicht mehr etc.), bin ich gestern kurzerhand zu meinem Provider vor Ort gegangen und hab' mir ein modernes, neues Modem, bzw. Box heißt das offenbar heutzutage, geholt. Soweit alles super, die neue Internetbox (Fritz!Box, 6670, Cable; weiterhin über Kabel, somit LAN, aber viel moderner, durchaus WLAN-fähig etc.) läuft super.
Win10 hab' ich jetzt seit gut 4 Jahren. Mir ist früher bzw. bei dem alten Modem aufgefallen, dass wenn ich das Modem eingeschaltet bzw. online beließ, den Rechner aber in den Energiesparmodus schickte, dass der PC häufig, wenngleich nicht immer, von alleine erwachte bzw. wiederhochfuhr ... Wollte ich das vermeiden, also dafür sorgen, dass er auch im Energiesparmodus bleibt, musste ich das Modem ausschalten. Den PC aus dem Energiesparmodus zurückholen machte bzw. mache ich meist, indem ich auf irgendeine Taste von meiner Tastatur drücke, meist verwende ich die Entertaste. Aber auch eine Bewegung mit der Maus holt den Rechner zurück vom Energiesparmodus.
Das Problem ist jetzt aber: Auch wenn ich es nicht glauben konnte, aber meine neue Internetbox lässt sich tatsächlich nicht ausschalten! Es existiert zwar ein Power-Button, doch der funktioniert offenbar nicht bzw. lässt sich nicht betätigen. Ich frage mich, wozu die Box dann überhaupt einen Power-Button hat, wenn er eh nicht funktioniert!? ... Würde ich die Box aber dennoch vom Strom trennen wollen, bliebe mir nichts Anderes übrig, als die Box eben vom Stromkabel zu trennen ... Was aber wohl so kein Dauerzustand sein kann bzw. schlecht praktikabel wäre ...
Und da die neue Box somit permanent an und auch online ist, sorgt das jetzt leider dafür, dass der PC ständig von alleine aus dem Energiesparmodus erwacht ... Früher konnte ich das dadurch vermeiden bzw. umgehen, indem ich halt das alte Modem in der Zeit ausschaltete (es hatte immerhin ganz normal einen Power-Button) und damit auch offline nahm. Dann blieb der PC stets im Energiesparmodus.
Doch die jetzige Internetbox hat wie gesagt keinen funktionierenden Ein- bzw. Ausschalt-Button ... Was mich doch sehr wundert. Ist so zudem nicht zuletzt auch nicht gerade ein Beitrag zum Stromsparen, oder?
Hättet Ihr evtl. Tipps? Insbesondere, wie man den Rechner verlässlich im Energiesparmodus lassen kann, und zwar auch dann, wenn die Fritz!Box halt an bzw. dann eben auch online ist? LG.
folgendes Problem bzw. Auffälligkeit: Da mein bisheriges Modem (Arris TM822, Kabelmodem, also LAN, war bereits rund 7 oder 8 Jahre alt; bereits damals, als ich es 2017/2018 bekam, soll es nicht sehr modern gewesen sein) immer mehr den Geist aufgab bzw. seit vielen Monaten immer auffälliger wurde (ständig Internetausfälle, ständiges Resetten notwendig, total langsam, gestern gingen viele Webseiten nunmehr überhaupt nicht mehr etc.), bin ich gestern kurzerhand zu meinem Provider vor Ort gegangen und hab' mir ein modernes, neues Modem, bzw. Box heißt das offenbar heutzutage, geholt. Soweit alles super, die neue Internetbox (Fritz!Box, 6670, Cable; weiterhin über Kabel, somit LAN, aber viel moderner, durchaus WLAN-fähig etc.) läuft super.

Win10 hab' ich jetzt seit gut 4 Jahren. Mir ist früher bzw. bei dem alten Modem aufgefallen, dass wenn ich das Modem eingeschaltet bzw. online beließ, den Rechner aber in den Energiesparmodus schickte, dass der PC häufig, wenngleich nicht immer, von alleine erwachte bzw. wiederhochfuhr ... Wollte ich das vermeiden, also dafür sorgen, dass er auch im Energiesparmodus bleibt, musste ich das Modem ausschalten. Den PC aus dem Energiesparmodus zurückholen machte bzw. mache ich meist, indem ich auf irgendeine Taste von meiner Tastatur drücke, meist verwende ich die Entertaste. Aber auch eine Bewegung mit der Maus holt den Rechner zurück vom Energiesparmodus.
Das Problem ist jetzt aber: Auch wenn ich es nicht glauben konnte, aber meine neue Internetbox lässt sich tatsächlich nicht ausschalten! Es existiert zwar ein Power-Button, doch der funktioniert offenbar nicht bzw. lässt sich nicht betätigen. Ich frage mich, wozu die Box dann überhaupt einen Power-Button hat, wenn er eh nicht funktioniert!? ... Würde ich die Box aber dennoch vom Strom trennen wollen, bliebe mir nichts Anderes übrig, als die Box eben vom Stromkabel zu trennen ... Was aber wohl so kein Dauerzustand sein kann bzw. schlecht praktikabel wäre ...
Und da die neue Box somit permanent an und auch online ist, sorgt das jetzt leider dafür, dass der PC ständig von alleine aus dem Energiesparmodus erwacht ... Früher konnte ich das dadurch vermeiden bzw. umgehen, indem ich halt das alte Modem in der Zeit ausschaltete (es hatte immerhin ganz normal einen Power-Button) und damit auch offline nahm. Dann blieb der PC stets im Energiesparmodus.
Doch die jetzige Internetbox hat wie gesagt keinen funktionierenden Ein- bzw. Ausschalt-Button ... Was mich doch sehr wundert. Ist so zudem nicht zuletzt auch nicht gerade ein Beitrag zum Stromsparen, oder?
Hättet Ihr evtl. Tipps? Insbesondere, wie man den Rechner verlässlich im Energiesparmodus lassen kann, und zwar auch dann, wenn die Fritz!Box halt an bzw. dann eben auch online ist? LG.
Zuletzt bearbeitet: