PC wacht von alleine aus Energiesparmodus auf ...

Travis

Lieutenant
Registriert
Juni 2019
Beiträge
659
Hallo zusammen,

folgendes Problem bzw. Auffälligkeit: Da mein bisheriges Modem (Arris TM822, Kabelmodem, also LAN, war bereits rund 7 oder 8 Jahre alt; bereits damals, als ich es 2017/2018 bekam, soll es nicht sehr modern gewesen sein) immer mehr den Geist aufgab bzw. seit vielen Monaten immer auffälliger wurde (ständig Internetausfälle, ständiges Resetten notwendig, total langsam, gestern gingen viele Webseiten nunmehr überhaupt nicht mehr etc.), bin ich gestern kurzerhand zu meinem Provider vor Ort gegangen und hab' mir ein modernes, neues Modem, bzw. Box heißt das offenbar heutzutage, geholt. Soweit alles super, die neue Internetbox (Fritz!Box, 6670, Cable; weiterhin über Kabel, somit LAN, aber viel moderner, durchaus WLAN-fähig etc.) läuft super. :)

Win10 hab' ich jetzt seit gut 4 Jahren. Mir ist früher bzw. bei dem alten Modem aufgefallen, dass wenn ich das Modem eingeschaltet bzw. online beließ, den Rechner aber in den Energiesparmodus schickte, dass der PC häufig, wenngleich nicht immer, von alleine erwachte bzw. wiederhochfuhr ... Wollte ich das vermeiden, also dafür sorgen, dass er auch im Energiesparmodus bleibt, musste ich das Modem ausschalten. Den PC aus dem Energiesparmodus zurückholen machte bzw. mache ich meist, indem ich auf irgendeine Taste von meiner Tastatur drücke, meist verwende ich die Entertaste. Aber auch eine Bewegung mit der Maus holt den Rechner zurück vom Energiesparmodus.

Das Problem ist jetzt aber: Auch wenn ich es nicht glauben konnte, aber meine neue Internetbox lässt sich tatsächlich nicht ausschalten! Es existiert zwar ein Power-Button, doch der funktioniert offenbar nicht bzw. lässt sich nicht betätigen. Ich frage mich, wozu die Box dann überhaupt einen Power-Button hat, wenn er eh nicht funktioniert!? ... Würde ich die Box aber dennoch vom Strom trennen wollen, bliebe mir nichts Anderes übrig, als die Box eben vom Stromkabel zu trennen ... Was aber wohl so kein Dauerzustand sein kann bzw. schlecht praktikabel wäre ...

Und da die neue Box somit permanent an und auch online ist, sorgt das jetzt leider dafür, dass der PC ständig von alleine aus dem Energiesparmodus erwacht ... Früher konnte ich das dadurch vermeiden bzw. umgehen, indem ich halt das alte Modem in der Zeit ausschaltete (es hatte immerhin ganz normal einen Power-Button) und damit auch offline nahm. Dann blieb der PC stets im Energiesparmodus.
Doch die jetzige Internetbox hat wie gesagt keinen funktionierenden Ein- bzw. Ausschalt-Button ... Was mich doch sehr wundert. Ist so zudem nicht zuletzt auch nicht gerade ein Beitrag zum Stromsparen, oder?

Hättet Ihr evtl. Tipps? Insbesondere, wie man den Rechner verlässlich im Energiesparmodus lassen kann, und zwar auch dann, wenn die Fritz!Box halt an bzw. dann eben auch online ist? LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wake on Lan" in Windows bzw. im Bios deaktivieren.

Dann sollte der PC nur noch von selbst aufwachen, wenn ein Update auf einen Neustart wartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Travis schrieb:
Wollte ich das vermeiden, also dafür sorgen, dass er auch im Energiesparmodus bleibt, musste ich das Modem ausschalten

Herunterfahren?

Travis schrieb:
wie man den Rechner verlässlich im Energeisparmodus lassen kann, und zwar auch dann, wenn die Fritz!Box halt an

Eigentlich sollte ein PC "aus" sein und bleiben auch wenn ein Router im Netzwerk seinen Dienst versieht. Ist hier bei mir jedenfalls so und auch ueberall da wo ich meine Finger mit drin habe.

Schau nach im UEFI ob Du da Wake on PCI oder aehnliches an hast. Dann auch in den Stromspareinstellungen nachsehen was da so alles an ist.
 
@BFF Komplett herunterfahren (also komplett ausschalten, inklusive komplett vom Strom nehmen durch die Ausschalttaste an meiner Mehrfachsteckdose) tue ich den Rechner nur dann, wenn ich schlafen gehe bzw. ihn länger nicht benutze und nach ca. 10 Stunden wieder benutzen will.
Oft kommt es aber vor, dass ich ihn bspw. nur eine halbe oder 1 Stunde nicht benutze, und da ist es oft praktisch, wenn ich ihn dann aus dem Energiesparmodus zurückhole, er also nach einem Klick sofort wiedereingeschaltet und hochgefahren ist, ich die letzte (Internet-)Sitzung sofort vor mir habe etc. Und nicht so lange warten muss, bis er normal bzw. klassisch bzw. vollständig hochfahren muss. (Letzteres dauert bei mir rund 30 Sekunden, gilt in etwa auch fürs Herunterfahren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was stoert dann ueberhaupt?

Ausser das die Box "staendig" an ist (was sie auch soll) und das Dein Energiespar nicht "wirklich" funktioniert?
 
Travis schrieb:
Mir ist früher bzw. bei dem alten Modem aufgefallen, dass wenn ich das Modem eingeschaltet bzw. online beließ, den Rechner aber in den Energiesparmodus schickte, dass der PC häufig, wenngleich nicht immer, von alleine erwachte bzw. wiederhochfuhr ... Wollte ich das vermeiden, also dafür sorgen, dass er auch im Energiesparmodus bleibt, musste ich das Modem ausschalten.

Hört sich nach Wake on LAN an.

Wenn Du sie nicht brauchst, im BIOS und (sicherheitshalber) auch unter Windows diese Option einfach komplett deaktivieren.
Wenn Du sie doch brauchst, im Windows einstellen, dass der Rechner nur durch Magic Packets aufwacht.

Dazu unter Windows im Geräte-Manager (WIN + R drücken und in die Dialogbox devmgmt.msc eintippen und bestätigen) aufrufen, aus der Geräteliste unter Netzwerkadapter deinen entsprechenden LAN-Anschluss auswählen, Rechtsklick, Eigenschaften und im erscheinenden Dialogfeld folgende Optionen bearbeiten:

1740023867961.png


Wie Du das im BIOS für dein ASUS Motherboard einstellst findest Du hier.
 
Ich würde die Abneigung den pc abzustellen verstehen, wenn beim starten du 15 Minuten warten musst bis du „arbeiten „ kannst. Auch würde ich verstehen wenn das abstellen nur durch 8 verschiedene Menüs und 12 Zeilen Codes die immer wechseln gelingt.
Es sind aber genau eine mausbewegung mehr. Notfalls kannst du sogar ein shutup Icon auf den Desktop legen und doppelklicken. Und du sparst Geld, weil standby auch Strom braucht.
Im Bios die Option wake on lan deaktivieren und der Router weckt dein pc nicht auf
 
Öffne mal deinen Geräte-Manager und klappe den Eintrag Netzwerkadapter auf.
Dort die Eigenschaften deines Ethernet Controllers öffnen und im Reiter Energieverwaltung alle 3 Haken setzen.

Damit sollte dein Problem gelöst sein.
 
Travis schrieb:
Komplett herunterfahren (also komplett ausschalten, inklusive komplett vom Strom nehmen durch die Ausschalttaste an meiner Mehrfachsteckdose) tue ich den Rechner nur dann, wenn ich schlafen gehe bzw. ihn länger nicht benutze und nach ca. 10 Stunden wieder benutzen will.
Ruhezustand ≡ Suspend-To-Disk ist die ein Begriff?
Ich kriege jede mal eine Hass wenn ich Rebooten = Runterfahen muss um dann alles Wohpräparierte wieder einzusortieren. (Hochfahren ist Eines, arbeitsfähig machen was Anderes!)
Nach dem Ruhezustand geht alles von Strom außer dem All-In-One–Gerät. und…

Meine Fritz!Box[en] bleiben auch aktiv. Allein schon weil sie die Telefonzentrale ist, weil ein WLAN aufgespannt wird über das Smartphones ins Netz gehen, oder gar ein alter Laptop der immer noch griffbereit ist.

Zum Problem
Energeisparmodus eine einer der ärgerlichsten MS-Begriffe weil er unklar ist! Bildschirmschoner? Suspend-To-RAM? Suspend-To-Disk?
Du benutzt Suspend-To-RAM, allein weil du mit Maus oder Tastatur aufweckst (Wake-On-USB; BIOS). Da kann man nicht den Strom abschalten…
Und dann… Dan gilt »Von nix kütt nix«. Was wurde im BIOS umgestellt auf WOL zu reagieren? Ein Router wiederum muss auch diese Magic-Packet auslösen das an diese Herdwareadresse geht. Weswegen sollte er das tun; sind Ports offen oder andere Rechen die ihn wachstupsen?
Waa slso ist passiert, dass ich das geändert hat? Es muss ein Ereigenis geben dasa man festklopfen kann. Mit Pech ein Treiberupdate das… Eigenlich nur in normalem Schoner-StandBy grift. Im Suspend-To-RAM kann nur das BIOS auf das Magic-Packet horchen (warum nur?) - warum solte es also dies nun tun?

CN8
 
Ihr Lieben,

noch ganz kurz, bevor ich auf Euere Antworten eingehe bzw. mich damit auseinandersetze: Es ist nicht so, dass der PC prinzipiell bzw. immer aus dem Energiesparmodus aufwacht. Sondern es ist mal so, mal so. Soeben war ich z. B. eine gute halbe Stunde nicht zu Hause bzw. nicht am PC und setzte ihn testweise mal wieder in den Energiesparmodus. Meine neue Fritz!Box blieb natürlich an und damit auch online, sie lässt sich ja leider nicht abschalten bzw. offline nehmen. Ich werde mir aber noch die Unterlagen bzw. Bedienungsanleitung durchlesen, die mit ihr im Karton mitgeliefert wurden.

Das Risiko, dass der PC in dieser halben Stunde wieder von allein aufwacht (und damit unbeaufsichtigt online ist) nahm ich hier testweise in Kauf. Diesmal blieb der PC jedoch immerhin im Energiesparmodus. Immerhin bzw. interessant.
In anderen Fällen wacht er jedoch auch schon mal umgehend wieder auf (auch mehrfach hintereinander), nachdem ich ihn in den Energiesparmodus schickte ...

Als ich aber gestern das Haus für ca. 3 Stunden verlassen musste, fuhr ich den PC für diese Zeit doch lieber komplett runter. Weil ihn 3(!) Stunden online unbeaufsichtigt zu lassen, das wäre mir zu riskant bzw. zu krass gewesen.

OK, nur mal auf die Schnelle als kurzer Zwischen(stand)bericht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
chrigu schrieb:
Und du sparst Geld, weil standby auch Strom braucht.

Seit vielen Jahren existiert die Ökorichtlinie der EU, die den maximal Stromverbrauch im Standby regelt. Die wurde auch schon mehrfach verschärft. Und liegt bei inzwischen unter 0,5W. (Bzw. je nach Geräteklasse)

Das ist monetär absolut irrelevant.

Wenn überhaupt, sollte man es aus Umweltaspekten nicht machen. Aber da gibt es deutlich andere Probleme im Haushalt als ein genutzter Standby am Rechner... Einfach mal das eigene Nutzungsverhalten entsprechend anpassen hilft schon deutlich mehr.

cumulonimbus8 schrieb:
Ich kriege jede mal eine Hass wenn ich Rebooten = Runterfahen muss um dann alles Wohpräparierte wieder einzusortieren.

Probier mal die Workspaces aus den PowerToys. Sehr praktisch.

Travis schrieb:
Meine neue Fritz!Box blieb natürlich an und damit auch online, sie lässt sich ja leider nicht abschalten bzw. offline nehmen. Ich werde mir aber noch die Unterlagen bzw. Bedienungsanleitung durchlesen, die mit ihr im Karton mitgeliefert wurden.

Das kannst Du dir sparen. Es ist nicht vorgesehen. Ergibt auch keinen Sinn, da sie Telefon, Fernsehen etc. alles übernehmen. Wenn Du das wirklich willst, musst Du dir eine schaltbare Steckdose davor klemmen. Da würde ich aber einfach davon abraten.


Und wie schon oben: Schalt einfach dein Wake-On-Lan aus bzw. richte es korrekt ein.
Sollte es dann immer noch zu dem Problem kommen, dann können wir weiter schauen. Du kannst auch schon mal gleich unter Windows in der Ereignisanzeige die Log-Einträge nach "Power-Troubleshooter" filtern. Dann lässt sich leicht herausfinden, welches Gerät oder Software deinen Rechner immer aufweckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
MaverickM schrieb:
Probier mal die Workspaces aus den PowerToys. Sehr praktisch.
Und die führen bewusst nicht autogestartete Makros in Word aus oder legen alles so sortiert in der Taskleiste ab wie ich es gerne hätte? Positionieren alle gerade nötigen Explorer (das wechselt recht oft) so wie ich es gern hätte (und, nein, nicht in Zonen sonder eben als Fenster)?
Optimal bekäme ich alles so wieder wie es ein Reboot (!) mit unter den Händen wegreißen tut?
Eine Herunterfahren muss indes klar alles absägen und dann gibt es nur den Autostart.

Auch dieses Powertoy (und ich mag die!) frisst zu viel Vorbereitung um eine echte Hilfe zu sein… Typisch MS - einfach nur bis 80% des Weges entwickelt und damit keine knallende Hilfe.


Travis schrieb:
Es ist nicht so, dass der PC prinzipiell bzw. immer aus dem Energiesparmodus aufwacht. Sondern es ist mal so, mal so.
Du ahst vielelicht eine Katze die da Mausen nicht lässt? 😇
Wenn Wake-On-USB aktiv ist kann bie aktuellen optischen Mäusen der Böse Blick reichen, dass die Eine Bewegung aksetzt und damit ein Wake-Up auslöst.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Du ahst vielelicht eine Katze die da Mausen nicht lässt?

Es kann durchaus die Maus sein welche sich bei Vibrationen einen 1/100mm bewegt oder das tut weil das Kabel "steif" und der Tisch "etwas "Gefaelle" hat. Waere nicht das erste Mal.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Und die führen bewusst nicht autogestartete Makros in Word aus oder legen alles so sortiert in der Taskleiste ab wie ich es gerne hätte? Positionieren alle gerade nötigen Explorer (das wechselt recht oft) so wie ich es gern hätte (und, nein, nicht in Zonen sonder eben als Fenster)?
Optimal bekäme ich alles so wieder wie es ein Reboot (!) mit unter den Händen wegreißen tut?

Meine Güte, dann halt nicht. :rolleyes:
War ein gut gemeinter Vorschlag...
Kein Grund, mich hier deswegen anzupflaumen.
 
Wie beschrieben in Bios und Windows Wakup On Lan + USB abschalten.

PC und Router laufen lassen. Das ständige an-und-ausgeschalte lässt die Geräte eher sterben.

Windows Energiesparen vergessen und lediglich über Nacht in den Ruhezustand versetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Lieben,

noch eine andere Zwischenfrage: Weil ich hier sehe, dass sich hier offenbar niemand daran stört, dass man die Fritz!Box nicht per Power-Button ausschalten kann: Aber ist das tatsächlich so unbedenklich? Wie resettet man dann eigentlich so eine Fritz!Box bei Bedarf?

Der Vorteil des alten Arris-Modems war der, dass man das Ding ganz normal ausschalten konnte bzw. eben bei Bedarf dadurch resetten ... Diese Funktion war bei mir insbesondere in den letzten Monaten ganz, ganz wichtig, weil ich das Modem sonst nicht mehr zum Laufen gebracht hätte bzw. es ohne häufige Resets nicht mehr vernünftig online ging ... (Durch die tolle Performance der Fritz!Box wurde mir zudem klar, dass das Modem eigentlich in Wirklichkeit bereits seit vielen Monaten Schrott war ... Das war Kurbel-Internet quasi, lol ... Die Fritz!Box flitzt geradezu durchs Internet, obwohl der Internetanschluss derselbe bzw. der alte ist. Wenngleich ein relativ langsamer, nämlich Kabel 2000, aber für mich reicht's, jedenfalls noch.)

Vermutlich wird mir hier nichts Anderes übrig bleiben, als der Fritz!Box in der Tat mal ein entsprechendes Stromkabel vorzuschalten, welches das Ding bei Bedarf per Taste vom Stromnetz nimmt, wie man das von den entsprechenden Mehrfachsteckdosen kennt. (Die Fritz!Box ist zur Zeit an einer alten Mehrfachsteckdose angeschlossen, die aber keine rote Taste hat, mit der man die Sachen, die da angeschlossen sind, komplett vom Strom nehmen kann.)
 
Travis schrieb:
hier offenbar niemand daran stört, dass man die Fritz!Box nicht per Power-Button ausschalten kann

Die meisten wollen halt per Telefon erreichbar bleiben... Und nutzen auch noch andere Netzwerkgeräte, IPTV oder andere Dienste die auf ein Netzwerk oder eine Internetverbindung angewiesen sind.


Travis schrieb:
eben bei Bedarf dadurch resetten

Wenn Du damit einen Geräte-Neustart meinst, der lässt sich auch via Software-Oberfläche der Fritz-Box auslösen. Siehe Handbuch Seite 212.

Travis schrieb:
Vermutlich wird mir hier nichts Anderes übrig bleiben, als der Fritz!Box in der Tat mal ein entsprechendes Stromkabel vorzuschalten, welches das Ding bei Bedarf per Taste vom Stromnetz nimmt

Warum? Bedenke auch, dass das ewige An-/Ausschalten via dieser Steckerleisten nicht unbedint der Langlebigkeit der Geräte zuträglich ist. Diese Dinger erzeugen nicht selten unnötige Spannungsspitzen, die gerne mal Geräte killen. Ich nutze so etwas bevorzugt gar nicht.


Hast Du dein eigentliches Problem inzwischen gelöst?
 
Zurück
Oben