PC weckt sich selbstständig aus Standby

Spassmuskel

Lt. Commander
Registriert
Mai 2013
Beiträge
1.186
Hallo,

seit kurzem weckt sich mein PC selbst aus dem Standby und ich wüsste nicht warum. In der Aufgabenplanung habe ich zumindest nichts ungewöhnliches gefunden und den Netzwerkadapter habe ich im Gerätemanager schon so eingestellt, dass er den PC nicht wecken kann (im übrigen ist er mit WLAN und nicht per LAN verbunden).

Bei cmd habe ich nach dem Befehl, was den PC als letztes aufgeweckt hat immer das bekommen (s.Bild).


CB.PNG

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Wake-on-LAN funktioniert auch über WLAN. Kann also gut sein das ein Gerät im Netzwerk regelmäßig alles abklappert und dabei deinen PC aufweckt. Hast du die Option schon im IP Stack deaktiviert?
 
gibt es einen Grund warum Du den PC in den Standby fährst?
Ich frage mich warum nicht Rechner normal runter fahren? Ich glaube beim PC habe ich noch niemals das Standby gebraucht weil es eh auch nicht gut ist für die SSDs.
Ich frage das, weil meist wenn Leute Standby nutzen dies nicht ohne Grund machen und dieser Grund ist in aller Regel auch für das "aufwecken" verantwortlich!
 
Hatten wir hier in unserem Haushalt auch bei mehreren Rechnern (2xPCs + 1 Laptop). Wir haben auch alle Lösungen im Internet abgesucht und nichts hat geholfen. Haben es damals auf die neue Fritzbox 7490 geschoben. Hat dann aber bei allen Geräten genau so plötzlich wieder aufgehört. Ggf war es wegen einem Windows Update.
 
Servus,
also eigentlich steht das ja schon da, warum der aufgeweckt wurde.
wuausrv => Windows Update Service.
Dieser ist normalerweise so eingestellt, dass der Rechner autoamtisch aufgeweckt wird um nach Updates zu suchen.
Dürfte gegen 3 Uhr gewesen sein nehme ich an.

Nur für Windows Update kann das geändert werden, indem bei den Windows Update-Einstellungen die automatische installation ausgeschaltet wird (solange es nicht Windows X ist, dürfte das gehen). Wird hier manuelle installaiton ausgewählt, dürfte der Rechner nicht mehr alleine hochfahren.

Die Wake-Ups kann generell für jede Software deaktiviert werden.
Energiesparplan bearbeiten, Erweiterte Einstellungen, Energie sparen->Zeitgeber zur Aktivierung zulassen->auf deaktivieren stellen.

Das sollte das Problem beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den Standby, wenn ich mal für paar Stunden nicht am PC bin, ihn dann aber wieder brauche.
Nachts fahr ich ihn immer herunter. (SSD ist (noch) nicht drin)

Nein, es war nicht früh, in der Nacht oder sonstiges, sondern seit neuestem ist es so, dass er im Standby nach ca 30-90min von selbst aufwacht.

Die Updatesuche ist auf 3.00 Uhr früh gestellt.

Bei der WLAN Karte ist das Kästchen, "Gerät kann den Computer [...] aufwecken" ausgegraut.

Ich schau mal in den Energiesparplan.
 
Na dann aber schnell eine SSD einbauen! Nichts hat in den letzten Jahren so viel Geschwindigkeit gebracht wie die SSD in jedem Rechner!

Ändert zwar nichts an Deinem Problem, aber mit SSD kannst Du dann den Rechner auch komplett runter fahren - mache ich sogar wenn ich nur 30 Minuten weg gehe - dauert ja nur 30 Sekunden bis er komplett hochgefahren ist mit allen Programmen!
Generell, da MS sich jetzt ja radikal am update-Wahn zu schaffen macht, vermute ich den Fehler mal dort! Ist mir schon häufiger aufgefallen, dass Windows die Einstellungen die der Anwender macht ignoriert!
Kann aber natürlich auch irgend ein anderes Programm gewesen sein, Adobe wäre so ein Kandidat!

edit: ich erinnere mich gerade daran, dass wir dieses Thema hier auch schon mal hatten wo das Problem an der Maus lag - Razor hatte der glaube ich damals, habe ich auch, aber alle updates abgestellt - kommen ja mittlerweile sogar über MS wenn man sie nicht direkt installieren will - ist schon sehr strange das man so gedrängt wird unnütze updates zu laden........
 
Das klingt etwas nach hybriden Standby-Modus. Dann geht der Rechner zwar in den Standby, wird aber nach z.B. 20 Minuten (unter Energiesparplan konfigurierbar) wieder aufgeweckt, um in den Ruhezustand zu gehen. Normalerweise sollte währenddesser aber der Rechner nie richtig laufen und sich danach auch wieder ausschalten.

Das würde aber gegen den Weckgrund wuauserv sprechen.

Denke die Zeitgeber deaktivieren sollte die Lösung bringen. Falls nicht, weiß ich jetzt sonst nicht weiter. Evtl noch Bios-Funktionen oder eine bewegte Maus (kann auch ein Weckgrund sein). Mauswakeup aus dem Standby kann im Geräte Manager verändert werden.
 
Also gerade eben hat er sich nach 10 Minuten von selbst eingeschaltet, aber der Monitor hat sich nicht eingeschaltet, habe 10 min gewartet, da es ja sein könnte, dass er in den Ruhezustand, aber es passierte nichts, die Maus hat geleuchtet, ich hab sie bewegt und schon geht der Monitor an (meine Maus leuchtet wenn sie an ist und das ist sie im Energiesparmodus nie).

Kann es vlt damit zusammenhängen, dass ich dauernd, wenn er aufwacht ich immer angezeigt bekomme, dass ich Windows 10 reservieren kann?

Updates waren diesmal auf manuell gestellt.

Hab jetzt mal den Zeitgeber deaktiviert, mal sehen ob er noch aufwacht.
 
Wer diesen Beitrag aufgrund dieses Problems wie ich über google findet und eine Lösung braucht:

Ruhestörer finden:
Öffne das Startmenü und gib ins Suchfeld cmd ein.
Klicke dann darüber im Menü „cmd“ mit der rechten Maustaste an, im Menü auf „Als Administrator ausführen“ und bestätige die Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung.
Im geöffneten Fenster der Eingabeaufforderung gibst du ein

powercfg /devicequery wake_armed

bestätige per Enter-Taste.
Jetzt werden alle Geräte gelistet, die Windows wecken können.

Dann im Bios die Weckfunktion überprüfen und evtl. einstellen.
Dann im Gerätemanager unter Eigenschaften der Geräte, die nicht aufwecken sollen > Energieverwaltung > den Haken entfernen unter "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren"

Bei mir waren die Störenfriede 2 HDI Mäuse und 2 HDI Tastaturen, jeweils eine davon Wireless. Da reicht dann schon die kleinste Erschütterung (z.b. Raum betreten) das die Maus das wohl mitbekommt und sich 0,0000001mm dabei bewegt. -.-

Danach weckte bei mir nur noch das Gerät auf das ich drin gelassen habe, der Xbox Wireless Adapter, denn so kann ich den Rechner schön über den Xbox Button des MS Controllers einschalten :)
 
Zurück
Oben