PC Welt Linux DVD, beim starten von Ubuntu oder installieren von Suse Fehlermeldung

a-bit-different

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.071
Hey,

ich wollte jetzt auf meiner neuen HDD wieder Linux installieren, jedoch wenn ich die Linux DVD von PC Welt einlege kommt die Fehlermeldung:

Kernel panic - not syncing: IO-APIC + timer doesn't work! Boot with apic=debug and send a report. Then try booting wirh the "noapic" option

Was soll das heißen? Was kann ich tun?


Danke im voraus

LotQ

PS: Bin Linux Neuling :D
 
APIC
http://de.wikipedia.org/wiki/APIC
Anscheinend entspricht deine APIC Implementation des Boards nicht dem Standard oder ist fehlerhaft.

Lösung:
1. BIOS update durchführen.
und/oder
2. am Bootprompt den Parameter "noapic" (ohne "") eingeben, um die Verwendung des APIC zu umgehen.
http://de.opensuse.org/SDB:Kernelparameter_für_ACPI/APIC
wenn es nicht hilft
3. Versuch es einmal mit der aktuellen openSUSE 10.3 alpha5, ob es überhaupt funktioniert.
Die 1-CD Version reicht zum testen:
http://download.opensuse.org/distribution/10.3-Alpha5/iso/cd/openSUSE-10.3-Alpha5-KDE-i386.iso

4. Overclocking zurücknehmen!

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke, mach ich gleich

mfg

LotQ

Edit: Wo kann ich den Befehl ACPI=off eingeben?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der laut Fehlermeldung entsprechende Parameter heisst noapic

Eingeben direkt hinter Boot Options

Im Installationsmenu gibt es auch schon entsprechende Auswahlpunkte!
Siehe auch hier, erster Screenshot:
http://www.thecodingstudio.com/opensource/linux/screenshots/?linux_distribution_sm=openSUSE 10.2

F1 HELP ist auch mal einen Blick wert...

edit:
bei der PCWelt DVD sieht es jedoch etwas anders aus, ist angepasst.

Da gibt es unter anderen schon den Punkt:
SUSE installieren ohne APIC
und mit [Tab] erhält man die Eingabezeile,
das steht aber auch gross darunter!
Dort kann man Parameter hinten anfügen.

Ansonsten den Failsafe Modus probieren.

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke für deine Antwort. Hab das ohne APIC auch gefunden, hab anfangs nur mit Ubuntu probiert, da gibs diese einstellung nicht. Aber wenn ich das Starte, dann kommt nach einer Weile die Zeile: Activating usb device und es lädt ewig, habs jetzt ein paar h laufen lassen, doch es kam nie weiter.

Danke

LotQ


Edit 1:
Danke dir limoni, hast mir wirklich geholfen, der Failsafe Modus funktioniert.

Danke dir sehr

LotQ

Edit 2:
Danke dir nochmal, schreibe dir gerade mit Ubuntu, es funktioniert.

Danke !!!

LotQ

Edit 3:
Vorherige Edit hat nur mit der Live CD funktioniert. Hab dann Ubuntu installiert, alles geklappt, bis während des installierens auf einen mal die Tastatur und Maus nicht mehr funktioniert hat, sie leuchteten zwar (sie wurden also erkannt) aber ich konnte nichts mehr mit ihnen tun (Zeiger bewegt sich nicht, als ich am Netzschalter abgeschalten und den PC neu gestartet habe, kommt nur ein blinkender Coursor auf einen schwarzen Bildschirm, das Betriebssystemauswahltool startet nicht mal. Dasselbe bei Suse Linux.

Was kann ich dagegen tun? Sry, brauch aber wieder Hilfe (wie gesagt, bin totaler Linux Neuling).

Danke im voraus

LotQ
 
Zuletzt bearbeitet: (Doppelpost zusammengefügt, Regeln durchlesen ;))
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs gestern nochmal probiert und als dann Tastatur und Maus nicht mehr funktionieren, diese mit einem PS/2 Adapter an den PS/2 Anschluss gesteckt und es hat wieder funktioniert. Hab dann auf Neu Starten geklickt und es kam ein Bios Biepston und das System ist total eingefroren, nach drücken der Reset Taste ladete GRUB beim nächsten Systemboot wieder nicht, wieder blinkender Courser.

Danke für deine freundliche Hilfe und deine Links

LotQ

Edit 1:
Sry, hab noch eine blöde Frage. Wenn ich eine Distribution Downloade, muss ich sie dann auf ein DVD brennen?

Danke
 
Dusst sie auf das benötigte medium brennen. Wenn du dir also nen DVD image lädst, dann muss das wohl auf ne DVD. Und nen CD-Image natürlich auf ne CD. Verwende aber lieber RW-Medien. Da hast dann nicht so einen Hohen Rohlingverbrauch ;-)
 
Nein.

Du kannst die ISOs auch auf der Platte verschimmeln lassen;)

Aber im Ernst:
1. auf DVD brennen
2. auf (mehrere) CDs brennen
geht auch mit RW Medien - dies ist der übliche weg, die *.iso Files als Image zu brennen.

3. Du kannst in einer virtuellen Maschine wie VMware installieren, direkt von den ISOs.
4. Du kannst z.B. bei openSUSE während der Installation angeben, wo sich die Installationsmedien befinden. Das geht auch über das Netzwerk mit dem Netinstaller.
http://de.opensuse.org/Installation_ohne_CD
 
Danke euch.

Danke

LotQ

Edit:
Hab nochmal das von der DVD probiert, jedenfalls startet jetzt Grub wie es eigentlich sollte, doch wenn ich Ubuntu anklicke, dann kommt wieder die Meldung

Kernel panic - not syncing: IO-APIC + timer doesn't work! Boot with apic=debug and send a report. Then try booting wirh the "noapic" option

Wenn ich dann auf "e" drücke, um den Bootvorgang zu editieren und irgendwo (habs bei allen Einstellungen probiert) noapic reinschreibe, dann startet es immer noch nicht, es kommt wieder die oben genannte Meldung.
Wo oder Wie genau muss ich etwas verändern dass es funktionieren könnte?

Danke für eure Hilfe

LK
 
Zuletzt bearbeitet:
probiere noch mal
"nolapic"
und sonst noch einmal
"failsafe"
als Parameter
wobei failsafe vieles an Hardware abschaltet

interessant sind evtl noch:
"acpi=off"
"nosmb"
"nousb"
"pci=off"
"pci=noacpi"
"pnpacpi=off"
"pnpbios=off"
da lässt sich noch vieles tunen, dann muss man allerdings entsprechende Hardware per Hand konfigurieren.

komplette Kernelparameterliste für 2.6.20 unter:
http://www.mjmwired.net/kernel/Documentation/kernel-parameters.txt

auch lokal auf der Platte zu finden unter der jeweiligen Kerneldokumentation:
Code:
/usr/src/<kernelversion>/Documentation/kernel-parameters.txt

Es hat doch schon mal funktioniert mit dem booten.
Unter dieser Option einfach nachschauen, welche Parameter gesetzt wurden.

Was ist mit dem Bios Update für das Asus Board?

Und hast du mal eine andere Distri probiert, z.B. Knoppix? Und warum nicht openSUSE?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben