Hallo zusammen,
mein Sohn hat einen Rechner, der seit kurzem gar nichts mehr tut.
Er hatte gezockt, plötzlich ist der Rechner aus gegangen.
Kein Lämpchen, keine Anzeige, keine Lüftung, nichts.
Meine Vermutung war, dass Netzteil ist beschädigt, daher haben wir ein neues grösseres bestellt. Hat aber keine Besserung ergeben.
Wir haben das Netzteil getauscht, einzelne Komponenten weggelassen, RAM in einzelnen Slots rausgenommen und reingetan, BIOS Batterie getauscht, CMOS per Jumper überbrückt, versucht den PC über den Power-PIN anstelle des Tasters anzubekommen, nichts.
Nun haben die Komponenten ausgebaut und das Mainboard mit und ohne angesteckten Teilen auf einem Karton einzeln versucht anzubekommen, ohne Erfolg.
Ich vermute das Mainboard hat es hinter sich.
Nun die Überlegung:
1. kann ich noch etwas probieren um ihn hinzubekommen? Oder die Fehlerquelle noch einschränken?
2. oder teil-/gesamtaustausch?
Hintergrund:
Der Rechner hatte gebraucht so 250€ gekostet, daher überlege ich ob es überhaupt noch Sinn macht:
a) das Mainboard (ca. 130€) einzeln auszutauschen (Netzteil war bereits 89€) oder
b) für möglichst wenig/gleiches Geld einen fertig PC ohne Grafikkarte und RAM zu kaufen um ggf. sogar bessere Komponenten zu erhalten.
c) unbekannte Dritte Lösung?
Da gebraucht gekauft, weiß ich nicht mehr alles.
Mainboard: AsRock B850M Pro4
CPU-Lüfter: Alpenföhn Lüfter
Netzteil alt: Bequiet Straight Power 11 500W
Netzteil neu: Bequiet Pure Power 12 650W
Festplatte1: Samsung 860 EVO 1TB ssd
Festplatte 2: Seagate 1TB FireCuda
Gehäuse: AeroCool unbekannt mit 2 Gehäuselüftern
RAM: 4x Crucial Ballistic Sport 4GB 1600Mhz
Prozessor: Intel Xeon E3-1231V3 SRIR5 3,49 Ghz
Grafikkarte: Sapphire Nitro Raedon RX5700 XT 8GB
Beste Grüsse und Dank vorab!
mein Sohn hat einen Rechner, der seit kurzem gar nichts mehr tut.
Er hatte gezockt, plötzlich ist der Rechner aus gegangen.
Kein Lämpchen, keine Anzeige, keine Lüftung, nichts.
Meine Vermutung war, dass Netzteil ist beschädigt, daher haben wir ein neues grösseres bestellt. Hat aber keine Besserung ergeben.
Wir haben das Netzteil getauscht, einzelne Komponenten weggelassen, RAM in einzelnen Slots rausgenommen und reingetan, BIOS Batterie getauscht, CMOS per Jumper überbrückt, versucht den PC über den Power-PIN anstelle des Tasters anzubekommen, nichts.
Nun haben die Komponenten ausgebaut und das Mainboard mit und ohne angesteckten Teilen auf einem Karton einzeln versucht anzubekommen, ohne Erfolg.
Ich vermute das Mainboard hat es hinter sich.
Nun die Überlegung:
1. kann ich noch etwas probieren um ihn hinzubekommen? Oder die Fehlerquelle noch einschränken?
2. oder teil-/gesamtaustausch?
Hintergrund:
Der Rechner hatte gebraucht so 250€ gekostet, daher überlege ich ob es überhaupt noch Sinn macht:
a) das Mainboard (ca. 130€) einzeln auszutauschen (Netzteil war bereits 89€) oder
b) für möglichst wenig/gleiches Geld einen fertig PC ohne Grafikkarte und RAM zu kaufen um ggf. sogar bessere Komponenten zu erhalten.
c) unbekannte Dritte Lösung?
Da gebraucht gekauft, weiß ich nicht mehr alles.
Mainboard: AsRock B850M Pro4
CPU-Lüfter: Alpenföhn Lüfter
Netzteil alt: Bequiet Straight Power 11 500W
Netzteil neu: Bequiet Pure Power 12 650W
Festplatte1: Samsung 860 EVO 1TB ssd
Festplatte 2: Seagate 1TB FireCuda
Gehäuse: AeroCool unbekannt mit 2 Gehäuselüftern
RAM: 4x Crucial Ballistic Sport 4GB 1600Mhz
Prozessor: Intel Xeon E3-1231V3 SRIR5 3,49 Ghz
Grafikkarte: Sapphire Nitro Raedon RX5700 XT 8GB
Beste Grüsse und Dank vorab!