PC zeigt kein Lebenszeichen nach Ausfall beim Zocken

Paappie

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
23
Hallo zusammen,

mein Sohn hat einen Rechner, der seit kurzem gar nichts mehr tut.
Er hatte gezockt, plötzlich ist der Rechner aus gegangen.
Kein Lämpchen, keine Anzeige, keine Lüftung, nichts.

Meine Vermutung war, dass Netzteil ist beschädigt, daher haben wir ein neues grösseres bestellt. Hat aber keine Besserung ergeben.

Wir haben das Netzteil getauscht, einzelne Komponenten weggelassen, RAM in einzelnen Slots rausgenommen und reingetan, BIOS Batterie getauscht, CMOS per Jumper überbrückt, versucht den PC über den Power-PIN anstelle des Tasters anzubekommen, nichts.

Nun haben die Komponenten ausgebaut und das Mainboard mit und ohne angesteckten Teilen auf einem Karton einzeln versucht anzubekommen, ohne Erfolg.
Ich vermute das Mainboard hat es hinter sich.

Nun die Überlegung:
1. kann ich noch etwas probieren um ihn hinzubekommen? Oder die Fehlerquelle noch einschränken?
2. oder teil-/gesamtaustausch?

Hintergrund:
Der Rechner hatte gebraucht so 250€ gekostet, daher überlege ich ob es überhaupt noch Sinn macht:
a) das Mainboard (ca. 130€) einzeln auszutauschen (Netzteil war bereits 89€) oder
b) für möglichst wenig/gleiches Geld einen fertig PC ohne Grafikkarte und RAM zu kaufen um ggf. sogar bessere Komponenten zu erhalten.
c) unbekannte Dritte Lösung?

Da gebraucht gekauft, weiß ich nicht mehr alles.
Mainboard: AsRock B850M Pro4
CPU-Lüfter: Alpenföhn Lüfter
Netzteil alt: Bequiet Straight Power 11 500W
Netzteil neu: Bequiet Pure Power 12 650W
Festplatte1: Samsung 860 EVO 1TB ssd
Festplatte 2: Seagate 1TB FireCuda
Gehäuse: AeroCool unbekannt mit 2 Gehäuselüftern
RAM: 4x Crucial Ballistic Sport 4GB 1600Mhz
Prozessor: Intel Xeon E3-1231V3 SRIR5 3,49 Ghz
Grafikkarte: Sapphire Nitro Raedon RX5700 XT 8GB

Beste Grüsse und Dank vorab!
 
Der Xeon werkelt bei mir auch im 2. PC. Hat damals eine geniales P/L-Verhältnis gehabt.

Mittlerweile ist damit nichts mehr zu holen.

Behalt die Grafikkarte und such nach einem gebrauchten AM4 Unterbau. Weiter geht's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV und JohnStorm
Hast du wirklich ein AM5 Mainboard und eine 1150 CPU?
Klingt, als hättest du hier schon die neuen Komponenten mit den alten gemischt.

Grundsätzlich bräuchtest du MB, CPU und Ram neu.
Der Rest ist doch noch ganz ordentlich.

Nur Mainboard und Netzteil zeigt auch kein Lebenszeichen und keine LED etc.?

Du könntest noch das alte Netzteil brücken, um zu schauen, ob es noch funktioniert.
Die Variante kann einen Defekt nicht zu 100% ausschließen, ist aber ein guter Anhaltspunkt.
 
Wenn das Mainboards nicht eine einzige LED an bekommt nach all den versuchten Schritten, dann kann man mit großer Sicherheit vom finalen Exodus sprechen.

Technisches Verständnis und Fingerfertigkeit sind ja vorhanden - Option 3:
Im lokalen PC-Laden oder Online nach einer CPU-Board-RAM Combo auf AM4-Basis suchen. da sollte sich was um 200€ finden lassen.

Ein komplett neuer Rechner geht selbstverständlich weit über dieses Limit, kann von niemand entscheiden.
 
Eben ein Thread gefunden mit dem NT Test: das alte Netzteil dreht noch. Insofern wäre das neue hinfällig.

Keine LED am Mainboard leuchtet angesteckt dreht der Lüfter des NT nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldLight
https://www.computerbase.de/forum/t...rm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550968/

Paappie schrieb:
Hintergrund:
Der Rechner hatte gebraucht so 250€ gekostet, daher überlege ich ob es überhaupt noch Sinn macht:
Wann wurde das Ding gekauft? Die ganze Plattform (exklusiv Karte und Platten vlt. noch) ist max. 50€ wert, schon seit Jahren. Joa, bis auf max 150€ für die Karte ist der Rest des Rechners nicht wirklich viel wert...
Paappie schrieb:
a) das Mainboard (ca. 130€) einzeln auszutauschen (Netzteil war bereits 89€) oder
o.O Man kriegt ganze vollständige Rechner mit dem Sockel für weniger als 50€ halt ohne neuere Daddelkarte, das Zeug ist halt schon ziemlich alt (bis auf die Karte)...

Das Zeug ist zu alt und zu langsam zum basteln, für 150€-250€ kriegt man ganze Core i5 8xxx/9xxx Sechskerner, dreht Kreise um den alten Plunder und kann auch Win 11, da ein Teil in einem passenden großen Midi-Tower für eine/die Daddelkarte, ohne laute Lüfter und mit einem Netzteil auch passend für eine Daddelkarte greifen und die Karte rein, wenn's so günstig wie möglich sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paappie, coxon und K3ks
Bzw. dies statt mein Core i5 8xxx/9xxx Fertigrübenvorschlag da es die bessere Lösung ist:
Fragger911 schrieb:
Technisches Verständnis und Fingerfertigkeit sind ja vorhanden - Option 3:
Im lokalen PC-Laden oder Online nach einer CPU-Board-RAM Combo auf AM4-Basis suchen. da sollte sich was um 200€ finden lassen.

E: @Fragger911: +1, aber ich würde gleich 32GB greifen... 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paappie
Vielen Dank!!
Wir werden anhand der Vorschläge hier die nächsten PC Shops nach Combos abklappern und uns im Internet eine paar zusammen suchen.
Fragger911 schrieb:
Die Kombi gefällt mir sehr gut! Wir sprechen uns zu Hause ab wie hoch das Budget max hierfür sein kann. Ist am Ende ja hauptsächlich sein gespartes Geld.

K3ks schrieb:
Bzw. dies statt mein Core i5 8xxx/9xxx Fertigrübenvorschlag da es die bessere Lösung ist:


E: @Fragger911: +1, aber ich würde gleich 32GB greifen... 🤷
Glaube ich, werden wir auch machen!

Danke für die schnelle und treffende Hilfe!

Beste Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911, K3ks und Maxysch
5600 ist mega.

bau neu, und einige componenten alt dazu. ich habe ihn auf nem asus prime 550 plus. 32 gb!
 
Zurück
Oben