PC zickt beim Hoch- und Runterfahren

Ikarus23

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
40
Liebe Community,

ich brauche eure Brainpower! ;)

Mein Rechner lässt sich nur noch mit Mühe hoch und runterfahren. Das Problem ist plötzlich aufgetreten und äußert sich so:

Beim Hochfahren: Will ich den PC starten, drehen die Lüfter, aber der PC bootet scheinbar nicht. Das Bild bleibt schwarz (kein Signal), ich kann dann also auch nicht ins Bios. Ein Reset lässt die Lüfter zwar hörbar anlaufen, bringt aber selten was. Am besten funktioniert es, wenn ich dann das Netzteil ausschalte, kurz warte, und es dann erneut versuche. Aber auch das braucht meist viele Anläufe.

Beim Runterfahren und Neustart: hier kann ich nur sagen, dass der PC nicht wirklich ausgeht. Er fährt zwar runter und der Bildschirm wird schwarz (kein Signal), aber die Lüfter drehen weiter und man hört ein sich schnell wiederholendes Piepesen. Das geht so lange, bis ich das Netzteil vom Strom nehme.

Während des Betriebs: habe ich eigentlich keine Probleme. Heute ist der Rechner aber zweimal abgeschmiert, während ich ein Spiel (Starcraft 2) gespielt habe. Das heißt: kein Bild, Lüfter laufen und Dauerpiepsen (siehe Probleme beim Runterfahren).

Mein System: 450 Watt BeQuiet, AMD Phenom II X6 1090T, 8GB RAM, ATI Radeon 4580, Windows 7 Prof.

Mein Verdacht liegt auf Netzteil oder Mainboard. Was meint ihr? Ich habe nie ein vergleichbares Problem zuvor gehabt. Kann daher nur mutmaßen. Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?

Vielen Dank schonmal!
 
Mainboard Batterie wäre jetzt mein Verdächtiger wobei ich das so krass noch nie hatte.

Edit: jein... ich hatte noch keine Abstürze während dem Betrieb. Aber die Batterie zu tauschen ist billig und einfach, jeder andere Defekt ist echt doof^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Tipp, danke! Aber erklärt das auch die Abstürze während des Betriebs?
 
Nachdem ich jetzt etwas Zeit hatte, konnte ich das Problem evtl noch etwas eingrenzen und bitte euch nochmal um eure Hilfe!

Ich habe testweise ein anderes Netzteil eingebaut. Die Probleme beim Starten und Abschalten waren damit behoben. Ob es weiterhin zu Abstürzen kommt, konnte ich nicht testen, weil ich das Netzteil dazu nicht lange genug da hatte.

Als ich mein eigenes Netzteil wieder angeschlossen hatte, trat der Fehler zunächst nicht auf. Als ich den Powerschalter am Netzteil an- und wieder ausgeschaltet habe, wollte der Rechner erneut nicht booten.

Was mir außerdem aufgefallen ist: Der Lüfter der Grafikkarte dreht sich häufig nicht, wenn ich den PC anschalte oder hat Schwierigkeiten in die Gänge zu kommen. Alle anderen Lüfter drehen sich, aber der PC bootet nicht.

Als ich die Graka ausgebaut habe, wollte der Rechner garnicht mehr hochfahren (oder ich hatte kein Signal am Onboard-Graka-Ausgang), die Lüfter drehen sich aber trotzdem.

Ich hoffe ich habe es anschaulich genug beschrieben und hoffe nun auf eure Tipps! Liegt es nun auf jeden Fall am Netzteil? Oder ist doch die Grafikkarte/Mainboard oder anderes defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr danach aus, habe es jetzt mal durchmessen können und die gelieferten Spannungen sind sehr niedrig und schwanken stark. Für das PCIe-Kabel habe ich 7 bis 10,5 Volt gemessen. Auf den IDE-Kabeln lagen um die 4 Volt.
 
Zurück
Oben