Pc zum schneiden und rendern

[LA]Chris

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
320
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?

Vorallem Bild und Videobearbeitung, es geht aber nicht um aufwendige Effekte sondern zum schneiden und rendern.
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Wenn dann vielleicht mal Fortnite oder ein einfaches Horrogame. Also keine neuen Titel sondern eher einfache Spiele.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Werde mit Shortcut starten und dann schauen wie‘s läuft. Werden damit Videos für Youtube schneiden

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Ich werde mir einen neuen in Full Hd zulegen und einen weiteren anschließen.

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

Nein
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

500-800€ je nachdem natürlich desto billiger desto besser.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Je nachdem wie lange er langt.


5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Möglichst sofort
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Selbst zusammenbauen.
 
Würde es bei Full HD so machen:
1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C8G4D32AESBK/BLS2K8G4D32AESBK)
1 KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (60SRL7DSY91K)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
=~825€

Sparen kannste mit nem ryzen der 2000er generation, z.B. einem 2600X oder 2700X. Die 1660 empfehle ich wegen der nur 6GB ungern, aber bei deinem Budget und deinem Einsatzzweck reicht's. du brauchst dann noch ne HDD/SSD zur Datensicherung.
 
Alternativ würde ich sogar eine RX570 8GB empfehlen. Die ist deutlich günstiger und lässt Raum für 32GB RAM bei dem Budget, was hier evtl wichtiger ist. Der 2700X ist beim Rendern dem 3600 gleichauf oder überlegen, man spart aber nochmal gut 40€.
 
Ja, ich habe ein bisschen ausbalanciert in Richtung Spiele. Wenn es nur um Schnitt ginge, würde ich es ähnlich sehen.

Bei FHD ohne Effekte macht das aber alles so gut wie keinen unterschied. da schneide ich auch mit meiner alten i5 3470 Möhre mit 16GB DDR3 gescheit. Wichtig ist da die Grafikkarte (1070 bei mir) und in meinem Fall nvenc (bei AMD heisst das VCE). Hier muss man natürlich schauen, was das Schnittprogramm des TE kann. Grundsätzlich hat aber nvenc den besseren Ruf.

Wenn es also nur ums Schneiden von FullHD ohne Effekte ginge, wäre mein Vorschlag sogar zu hoch gegriffen. Aber der TE ist uns da halt noch ein paar mehr Infos schuldig, z.B. ob er doch 4K schneiden oder in Zukunft aufwändigere Spiele installieren will. Dann hätte er mit nem 3600 ne gute Grundlage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Mit VCE und NVENC würde ich nur beim Livestreaming arbeiten. Softwareencoding ist nach wie vor in Qualität/Bitrate weit überlegen. OpenCL und CUDA wird bei den Videoeditoren zum Berechnung der Rohbilder (mit angewendeten Filtern/Effekten) eingesetzt, das encodieren übernimmt dann der Prozessor.
 
Bei meinen Videos habe ich da keinen Unterschied festgestellt (ausser ner 5x schnelleren Renderzeit) - aber die kommen ohnehin vom GPU-Encoder (Shadowplay). Aber, wie gesagt: Wir brauchen mehr Infos vom TE. Die Grafikkarte ist ja nicht nur zum encoden da.
 
Gerade bei Videoschnitt würde ich auf eine schnelle NVMe SSD sowie dank der aktuellen Preise auf 32GB RAM setzten. Meine eher auf Preisleistung getrimmte Konfiguration würde somit so aussehen:

AMD Ryzen 5 1600 AF
XFX Radeon RX 570 RS 8GB
MSI X470 Gaming Plus Max
G.Skill Flare X 32GB Kit
Sabrent Rocket 1TB
be quiet! Pure Base 500
Riotoro Enigma G2 650W (Baugleich mit dem Seasonic Focus Plus Gold 650W)


Summe aller Bestpreise: 709.63€ (Stand: 20.01.20)


tmp01.PNG
 
Bei FHD ohne großes Brimborium ist auch 32Gb und nVME Perlen vor die Säue, das bringt gar nichts. Dafür auf so nen alten Ryzen 1600 zu setzen, was wieder in Spielen nachteilig ist... naja. Wir brauchen nach wie vor mehr Infos vom TE.

Die Sabrent Rocket hat im Test auch nicht wirklich überzeugt btw.

Hast du zum NT einen Link bzw. nähere Infos?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra und DannyA4
@djducky

Evtl. wäre es angebracht mit etwas Eigeninitiative eine Suchmaschinen zu bemühen.

Dafür auf so nen alten Ryzen 1600


Neuauflage: AMD Ryzen 5 1600 mit Zen+ im Handel erhältlich
CB:
Statt Summit Ridge mit Zen-Architektur in 14 nm steckt Pinnacle Ridge mit Zen+ in 12 nm im Chip-Gehäuse der Desktop-CPU



Hast du zum NT einen Link bzw. nähere Infos?


Riotoro Enigma G2 850W im Test
HW Luxx:
Daher ist es auch kein großes Geheimnis, dass Riotoro für das Enigma G2 850W auf Seasonics Focus-Plus-Gold-Plattform zurückgreift.



Die Sabrent Rocket hat im Test auch nicht wirklich überzeugt


SSD Spreadsheet
Wie man anhand der verlinkten Tabelle sehen kann, ist die Sabrent Rocket, wie auch z.B. die Corsair MP510, die Seagate FireCuda 510, die Patriot VPN100 oder die Silicon Power P34A80, einfach eine generische NVMe SSD mit Phison E12 Controller und Toshiba NAND. Diese sind leitungsmäßig quasi alle gleichauf und man kann gutem Gewissen nach einfach nach aktuellem Marktpreis kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Timberwolf90:

Evtl. wäre es angelacht mit etwas Eigeninitiative eine Suchmaschinen zu bemühen.

Immer wieder erstaunlich, wie schnell der Ton hier belehrend wird. Selbstverständlich habe ich gegoogled. Das mit dem neu gelableten 1600 wusste ich nicht, habe den mit 12nm gesehen - und ausserdem hat den noch nie jemand für einen Spielerechner empfohlen. Warum sollte ich nach etwas googlen, wenn ich nicht weiß, dass ich danach googlen müsste? Laut deines Links ist die neue Version dann auch nur marginal schneller.

Und was das Focus Gold betrifft, habe ich nur einen Test gefunden, wo Seasonic nirgendwo erwähnt wurde. In einem Forum dann völlig neutral nach dem entsprechenden Test zu fragen ist mitnichten so unverschämt, dass es den gehobenen Zeigefinger braucht, oder? Danke jedenfalls für den Link.

Zur SSD: Dieses spezielle Modell hat starke Leistungseinbrüche ab einer gewissen Belegung der SSD (65%), was ich bei vergleichbaren Modellen (Corsair Force) so nicht gelesen habe. P/L ist zwar halbwegs okay, aber man sollte das fairerweise erwähnen. Ich hätte aktuell beim Kauf eher Bauchschmerzen, leider sind vergleichbare Modelle mit und ohne Phison E12 recht teuer.

Also immer locker bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghecko schrieb:
Welche Programme werden genutzt?
Was für Material wird bearbeitet? Welcher Codec, Bildrate, Auflösung, Länge...
Werde mit Shortcut starten und dann schauen wie‘s läuft. Werden damit Videos für Youtube schneiden. Die Länge kann sich von 2 -20min unterscheiden.

LG Für mich ist der PC ich beantworte jetzt einfach die fragen.
Ergänzung ()

djducky schrieb:
Ja, ich habe ein bisschen ausbalanciert in Richtung Spiele. Wenn es nur um Schnitt ginge, würde ich es ähnlich sehen.

Bei FHD ohne Effekte macht das aber alles so gut wie keinen unterschied. da schneide ich auch mit meiner alten i5 3470 Möhre mit 16GB DDR3 gescheit. Wichtig ist da die Grafikkarte (1070 bei mir) und in meinem Fall nvenc (bei AMD heisst das VCE). Hier muss man natürlich schauen, was das Schnittprogramm des TE kann. Grundsätzlich hat aber nvenc den besseren Ruf.

Wenn es also nur ums Schneiden von FullHD ohne Effekte ginge, wäre mein Vorschlag sogar zu hoch gegriffen. Aber der TE ist uns da halt noch ein paar mehr Infos schuldig, z.B. ob er doch 4K schneiden oder in Zukunft aufwändigere Spiele installieren will. Dann hätte er mit nem 3600 ne gute Grundlage.

Ich werde so gut wie nie mit dem PC zum Zocken kommen, bzw. habe es nicht vor. Möchte ihn nur zum Schneiden/Rendern/Infosammeln nutzen.
Ergänzung ()

djducky schrieb:
Bei meinen Videos habe ich da keinen Unterschied festgestellt (ausser ner 5x schnelleren Renderzeit) - aber die kommen ohnehin vom GPU-Encoder (Shadowplay). Aber, wie gesagt: Wir brauchen mehr Infos vom TE. Die Grafikkarte ist ja nicht nur zum encoden da.
Eine schneller Renderzeit wäre von Vorteil.
Ergänzung ()

djducky schrieb:
Bei FHD ohne großes Brimborium ist auch 32Gb und nVME Perlen vor die Säue, das bringt gar nichts. Dafür auf so nen alten Ryzen 1600 zu setzen, was wieder in Spielen nachteilig ist... naja. Wir brauchen nach wie vor mehr Infos vom TE.

Die Sabrent Rocket hat im Test auch nicht wirklich überzeugt btw.

Hast du zum NT einen Link bzw. nähere Infos?
Welche Infos brauchts du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm... du bist doch gar nicht der Threadersteller? Der hat von Spielen wie Fortnite gesprochen?

Ach so, der hat für dich gefragt?

Wir müssten halt wissen, WAS du schneidest. Deshalb hat Ghecko gefragt. 4K Schnitt mit vielen Effekten braucht ein Vielfaches an Rechenleistung wie Urlaubsvideos in FHD ohne großes Brimborium.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stefflon
djducky schrieb:
Öhm... du bist doch gar nicht der Threadersteller? Der hat von Spielen wie Fortnite gesprochen?

Ach so, der hat für dich gefragt?

Wir müssten halt wissen, WAS du schneidest. Deshalb hat Ghecko gefragt. 4K Schnitt mit vielen Effekten braucht ein Vielfaches an Rechenleistung wie Urlaubsvideos in FHD ohne großes Brimborium.
Genau mein Kumpel hat es für mich gefragt.
Wie bei Punkt 1. geschrieben geht es nicht um große Effekte, sondern darum Videos die ich mit meiner Kamera aufnehme zuschneiden, Musik dahinterlegen, evtl. mal einen Greenscreeneffekt einzubauen.

Fortnite würde ich evtl. mal 1-2 runten spielen wenn mir wirklich extrem langweilig wäre, also eig. nie.
 
Und was für Rohmaterial gibt deine Kamera raus? 4K? FullHD? RAW oder H.264? Wie aufwändig sollen die Greenscreeneffekte werden?

Momentan bekomme ich den Verdacht, dass du (bei FullHD!) mit einem relativ preisgünsigen System hinkommen kannst. So wie ich das sehe unterstützt Shotcut auch GPU processing sowie GPU rendering.

Ich würde da so pi mal Daumen bei meinem Vorschlag aus Post #3 bleiben, ggf. aber wegen der nicht benötigten Spieleleistung auf ein 2700X (8 Kerne, 16 Threads) gehen, bei Sparsamkeit auf die neue Version des 1600 aus post #8. Wenn du keinen so großen Wert auf das etwas sauberere GPU-processing (nvidia nvenc) legst dann kannste auch ne 570 von AMD nehmen, kommste 100€ günstiger weg.

Also:
1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C8G4D32AESBK/BLS2K8G4D32AESBK)
1 KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (60SRL7DSY91K)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
=~790€

Sparvariante:
1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600 [12nm], 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAFBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C8G4D32AESBK/BLS2K8G4D32AESBK)
1 KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (60SRL7DSY91K)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
= ~625€

Für 4K mit Effekten und große Datenmengen würde ich ne dickere Grafikkarte und tatsächlich eine nvme-SSD empfehlen.

Nichtvergessen: Ggf. einen besseren Kühler zur Schonung der Ohren (beste P/L: eSports 34 DUO für 32€) und auf jeden Fall genügend Platz für Backups!
 
Ich werde so gut wie nie mit dem PC zum Zocken kommen, bzw. habe es nicht vor. Möchte ihn nur zum Schneiden/Rendern/Infosammeln nutzen.

Wenn du nicht live streamen willst macht eine Nvidia Karte mir NVENC überhaupt keinen Sinn, da qualitativ der Software Render über die CPU deutlich besser ist. Zudem bist du dann nicht nur auf H264 beschenkt und kannst in Zukunft auch auf effizientere Codecs wie z.B den H265 oder AV1 setzten.

Ich würde auf eine günstige RX 570 mit 8GB VRAM setzten und das gesparte Geld lieber in einen AMD 8 Kernprozessor wie dem AMD Ryzen 7 2700 und eine NVMe SSD investieren. Projektladezeiten lassen sich somit drastisch verkürzen.
 
Zurück
Oben