PC zum Spielen im Rahmen von 1000€

Ralf46

Newbie
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
6
Guten Tag an alle,
ich möchte mir einen PC zulegen da ich das Gaming für mich entdeckt habe und zuvor nur einen alten Laptop hatte.
Allerdings ist mein Wissen recht begrenzt was die Zusammenstellung eines Computers angeht.
Ich habe hierfür eure vorgefertigte Liste auf dem Forum genutzt um euch einen Überblick zu verschaffen.
Danke im Voraus an alle!

1. Preisspanne?
1000€

2. Geplante Nutzungszeit?
- 3-5 Jahre (mit eventuellen Aufrüsten in den Jahren falls nötig)


3. Verwendungszweck?
- hauptsächlich Computerspiele und im Internet surfen
- ab und zu arbeiten mit Word, Excel und Powerpoint

3.1. Spiele
- 1920x1080 reicht mir als Bildschirmauflösung (ich benötige kein 4k oder mehr)
- die neuesten Spiele müssen nicht auf den höhsten Einstellungen laufen, aber zumindest überhaupt Spielbar sein.
- League of Legends
- Rainbow Six Siege
- Ark : Survival Evolved
- GTA5

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- wird keine Vorgenommen


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- leider keine alten Teile vorhanden da ich bis jetzt einen Laptop nutze

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- mir Persönlich wäre es wichtig einen Intel Prozessor und eine Nvidia Grafikkarte in dem Computer verbaut zu haben.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- für den Zusammenbau habe ich einige Freunde die gerne an ihrem eigenen PC rum tüfteln, diese werden mir auch beim zusammenbau helfen. (Falls die Frage aufkommt warum ich nicht diese Frage mit der Zusammenstellung des PC´s: ich möchte mich gerne von noch mehreren Meinungen überzeugen lassen)

7. Das was ich mir bis jetzt so raus gesucht hatte
Prozessor: Intel Core i7-7700, 4x 3.60GHz
Mainboard: Asus ROG Maximus VIII Ranger
RAM: G.Skill NT Series DIMM Kit 16GB, DDR4-2400
Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 1060 Phoenix, 6GB GDDR5
SSD: Samsung SSD 850 EVO 500GB
Laufwerk: LG GH24NSB0 DVD 24x Brenner (DVD±RW) bulk schwarz
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 400W
Gehäuse: Sharkoon VG4-W schwarz mit Sichtfenster

Ich glaube als ich letztens gerechnet hatte war ich etwas über dem Budget, allerdings war ich etwas Ratlos wo ich noch kürzen könnte. Eventuell könnt ihr ja Abhilfe schaffen.

MfG
Ralf46
 
Lieber einen Ryzen 6 1600 + B350 Board und die gesparten 170€ in eine schnellere Grafikkarte. Würde an deiner Stelle noch Vega 56 Benchmarks abwarten.
 
Diese CPU und diese CPU zusammen sind sehr schlecht. Wenn Intel CPU, dann i7-7700k plus B250 Board als Nichtübertakter.
Wenn du dir es zutraust zu übertakten ist ein Ryzen 5 oder gar Ryzen 7 mit DDR4-3200 eine imho deutlich bessere Wahl. Hängt aber auch etwas von deinen Spielen ab. Ryzen 5 ist auch günstiger.

Bei einem 1000€ PC würde ich dieses Billiggehäuse nochmals überdenken. Das Mainboard muss man zwingend günstiger nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralf46
Was ist mit Maus, Tastatur, Monitor und Windows Lizenz?

Sonst kein Intel i7-7700(K) mehr nehmen. Da ja der Rechner mindesten 3-5 Jahre ohne Aufrüsten
genutzt werden soll, lieber zu einem Ryzen 5 oder Ryzen 7 greifen.
 
Ralf46 schrieb:
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- mir Persönlich wäre es wichtig einen Intel Prozessor und eine Nvidia Grafikkarte in dem Computer verbaut zu haben.

Was ist denn die Begründung dafür? Wenn Du bisher nur einen Laptop hattest und anscheinend keine Erfahrung mit Desktop Komponenten gemacht hast...?
Nur durch Hörensagen?

Genau, was ist mit Peripherie?
 
Bei einem Neubau würde ich keinen 4 Kerner mehr verbauen, zumal der auch recht teuer ist. Nimm einen R7 1700 tue diesen auf 3,6 GHz übertakten und schon hast du für die nächsten 5 Jahre ruhe.
 
Grund 1 warum ich keine Fragen zu Zusammenstellungen mehr in Foren stelle:
Meine Wünsche werden einfach ignoriert und mir wird etwas vorgeschlagen, was ich von vornherein DIREKT ABGELEHNT habe...
Wenn der TE Nvidia und Intel gerne in seinem Rechner hätte, dann bekommt er das auch. Selbst wenn es kompletter Unsinn sein sollte. Das is ne Standardfrage mit ner Standardantwort: "Warum willst du das?" "Weil ichs kann/will/möchte!" und fertig. Wenn er meint, dass er das haben möchte, dann soll er es auch bekommen.
Ich verstehe nicht, wie einige Leute dann trotzdem noch die Wünsche ignorieren. Und der TE scheint mir jetzt nicht sooo unsicher zu sein mit seiner Wahl. Der hat sich da wahrscheinlich schon Gedanken drüber gemacht. Selbst wenn ihr nur helfen wolltet, so wird es sich wohl kaum umentscheiden.

So.... ich bin der Ansicht, dass der 7700 ne gute CPU ist, um deine Anforderungen an Spielen zu erfüllen. Allerdings würde ich dir dann empfehlen, entweder direkt ne k-CPU zu holen, oder n Mobo mit nem anderen Chipsatz. Nen Z-Chipsatz ohne übertakbare CPU zu kaufen, ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.
Ob die CPU wiederum die Spiele, die in den nächsten vier Jahren rauskommen, stemmen kann, ist schwer zu sagen, aber ich befürchte, dass die Antwort negativ ausfallen wird. Bis zu 3 Jahre solltest du aber auf jeden Fall mit der CPU gut fahren.

Telvanis
 
Hier beliben seitens TE einige Fragen offen:

- Wird nur der PC benötigt oder auch andere Dinge wie Monitor Maus, etc?
- Windows Lizenz vorhanden?
- Warum nur Intel/Nvidia gibts es da triftige Gründe oder ist das mal wider so eine Hörensagen Sache von einem Freund des Schwagers der das dem Bruder seiner Tochter erzählt hat das AMD nichts taugt?

@ über mir:

Wenn ich Beraten werden will dann sollte ich auch Kritik abkönnen und auch für eventuelle Alternativen offen sein, sonst kann man sich die ganze Beratung auch sparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit Dir los, Telvanis?
Man wird ja wohl noch fragen dürfen. Lass den TE doch erst einmal antworten. Wenn es so sein sollte "Weil ichs kann/will/möchte!", dann ist das immer noch in Ordnung (wenn auch nicht unbedingt verständlich).

Ich ignoriere den Wunsch des TEs auch nicht von Grund auf... Ich habe nicht gesagt, dass die Intel CPU und Nvidia GPU schlechte Komponenten sind, nur gibt es empfehlenswerte Alternativen, vor allem auf den Einsatzzweck von 3-5 Jahren gesehen.

Edit: Empfehlenswerte und günstigere Alternativen... mehr CPU-Kerne, mehr VRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst du einen 7700K nehmen und ein B-Board/Z-Board, aber ich habe letztes Wochenende den Ryzen 1600X bei meinem Bruder verbaut. Wir haben mit der 1060 von Palit ca. 1100€ für den kompletten PC bezahlt.
Kann ich dir definitiv empfehlen, das Ding läuft extrem gut. Besser als ich dachte.. Wenn ich upgrade, würde ich auch auf AMD gehen.
Bei der Grafikkarte stimme ich dir zu, aber beim Prozessor nicht. Intel ist einfach zu teuer für die Leistung.

Wenn es unbedingt Intel sein muss, würde ich den zukünftigen 6-Kerner verbauen oder direkt 8 Kerne nehmen.
Dies wird aber deutlich teurer als bei AMD.
 
Morgen,
ich wollte nicht das jetzt hier ein Streitgespräch ausbricht, ich bin für Verbesserungen offen.
Ich habe Intel und Nvidia gewählt da alle meine Freunde mir ausdrücklich geraten haben einen Intel Prozessor zu nehmen, allerdings hatte ich dies nicht hinterfragt.
Ich hatte heute morgen allerdings etwas Zeit habe ein bisschen etwas zu den Ryzen Prozessoren gelesen und diese sind wohl momentan wirklich die mit dem höhsten Preis-Leistungs Verhältnis, daher würde denke ich gerne auch mit auf diesen Zug aufspringen (sofern diese CPU mit einer Nvidia GPU kompatibel ist).
Nvidia war allerdings auch meine eigene Wahl was mit dem Sympatie Wert der Marke zusammen hängt.
Ich habe viele Spiele gesehen dir mir sehr gefielen die Powered by Nvidia waren, daher möchte ich diese auch gerne Unterstützen mit meinem Kauf.
Ich würde Sie denn wirklich bitten mir einen neuen Vorschlag von Ihnen zu geben mit eingebauter Ryzen CPU und wenn möglich einer Nvidia GPU.

MfG Ralf46
 
Na siehste, da kommen wir der Sache schon näher.

Wie sieht es denn mit Peripherie und Monitor aus? Das ist entscheidend für das Budget...
 
Ralf46 schrieb:
Morgen,
ich wollte nicht das jetzt hier ein Streitgespräch ausbricht, ich bin für Verbesserungen offen.
Ich habe Intel und Nvidia gewählt da alle meine Freunde mir ausdrücklich geraten haben einen Intel Prozessor zu nehmen, allerdings hatte ich dies nicht hinterfragt....

Interessant wäre jetzt noch ob Du Maus, Tastatur, Monitor und Windows Lizenz dazu benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf46 schrieb:
Ich habe Intel und Nvidia gewählt da alle meine Freunde mir ausdrücklich geraten haben einen Intel Prozessor zu nehmen, allerdings hatte ich dies nicht hinterfragt.

Intels Marketing-Maschinerie läuft halt immer noch 1A. :)

Ralf46 schrieb:
Nvidia war allerdings auch meine eigene Wahl was mit dem Sympatie Wert der Marke zusammen hängt.

Puh, den muss ich jetzt erst mal eine oder zwei Stunden lang verkraften, oder es zumindest versuchen. ^^
Nein, Spaß beiseite, jeder hat das Recht selbst zu entscheiden, was er toll findet.

Ralf46 schrieb:
Ich habe viele Spiele gesehen dir mir sehr gefielen die Powered by Nvidia waren, daher möchte ich diese auch gerne Unterstützen mit meinem Kauf.

Uff, dass der NV-Marketing derart gut ist, war mir gar nicht klar bis jetzt.
"Powered by Nvidia" heißt im Grunde nur, dass Nvidia v.a. Manpower für die Treiber-Optimierung bereit gestellt hat. Dass die Spiele auf deren Hardware aber anständig zu laufen hat, ist eigentlich aber die Grundvoraussetzung die ich beim Kauf erwarte.

Zum Thema: Nvidia hat derzeit sehr konkurrenzfähige und gute Karten auf dem Markt, deswegen bist du mit denen eh hervorragend bedient; ganz abseits von Markentreue. Die einzigen zwei AMD-Modelle, die bei deinen Anforderungen und dem Budget in Frage kämen, wären die RX 570 und die RX 580, aber beide sind derzeit noch schwieriger und zu teuer lieferbar als die GTX 1060, also kannst du problemlos bei der bleiben.

Was den Systemkern angeht: Ein schöner Ryzen 6-Kerner, der ca. 100€ weniger kostet als der Intel 4-Kerner und dabei vielleicht 10% hinterher hängt, wird die das beste Preis-/Leistungsverhältnis geben. V.a., weil man mit diesen gesparten 100€, und dem billigeren Mainboard vielleicht die GTX 1060 zu einer GTX 1070 machen kann, was in der Summe in mehr FPS resultiert als mit dem i7. Aber dann wird es schon schwierig mit den 1000€...
 
Oh, die Frage mit dem Zubehör hab ich voll außer Acht gelassen.
Maus, Tastatur, Bildschirm und Win10 bekomme ich von Freunden geschenkt.
Muss somit nicht mit berücksichtigt werden. Aber Danke das Ihr an so etwas denkt und darauf hinweist.

d3nso schrieb:



Was haltet ihr denn von dem Vorschlag von d3nso?
 
d3nso schrieb:

Super Vorschlag, würde ich meinen. Um im Budget von 1000€ zu bleiben, kann man noch bei SSD, RAM, NT und Gehäuse sparen:

1x G.Skill Aegis 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 -9€
1x Crucial MX300 525GB -8€
1x BitFenix Nova schwarz -54€
1x be quiet! Pure Power 10 400W -10€ ohne CableManagement
1x KFA² GeForce GTX 1060 OC, 6GB +5€ wg. besserer Verfügbarkeit

Hauptkomponenten für 935,16€ bei Mindfactory (Midnightshopping ab 0 Uhr spart Versandkosten), BD-Laufwerk und Windows Lizenz bei Amazon/ eBay.

Wann soll bestellt werden? Soll eigentlich übertaktet werden? Dann fehlt noch ein besserer CPU-Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
PoD-BoT schrieb:
Wann soll bestellt werden? Soll eigentlich übertaktet werden? Dann fehlt noch ein besserer CPU-Kühler.

Oh, also von Übertaktung habe ich leider gar keine Ahnung und sofern ich weiß meine Freunde auch nicht. Also wohl eher nicht.
Kaufen werde ich Komponenten in der nächsten Woche sobald ich der Meinung bin das wir hier auf einen Nenner gekommen sind.
 
Falls du nicht übertakten willst ist dann der 1600X wohl die bessere Wahl für dich.
 
Zurück
Oben