PC-Zusammenbau: optimale Belüftung

buulman87

Newbie
Registriert
März 2015
Beiträge
3
Moin zusammen,

ich habe eben angefangen mein neues System zusammenzubauen, dabei habe ich allerdings etwas gerätselt, wie ich meinen CPU-Kühler (Alpenföhn Brocken Eco) am besten montiere. Momentan sieht es so aus:

IMG_20150315_222221593.jpg
Das Problem ist jetzt allerdings, dass ich zwischen dem Lüfter und dem einen RAM-Riegel nicht mehr viel Platz habe:

IMG_20150315_211320662.jpg
IMG_20150315_211345079.jpg

Kann sich das in irgendeiner Weise negativ auf die Ableitung der Abwärme vom RAM auswirken?
Das Problem ist, dass ich so eine optimale Durchlüftung des Gehäuses habe. Vorne unten bläst ein Lüfter frische Luft rein, hinten oben wird die warme Luft rausgepustet.

IMG_20150315_2222079391.JPG

Wenn ich den Lüfter auf die andere Seite baue pustet er nach vorne oben, was blödsinnig wäre.
Ich habe den kompletten Kühler auch schon um 90 °C gedreht installiert, aber dann kann ich den Lüfter nicht von unten anbauen, was noch ok wäre, weil dann eine Lüfterhalterung meinen Channel A blockiert. Von oben den Lüfter drauf zu setzen ist halt auch wieder blödsinnig :mad:

Was meint ihr?



Komponenten:

Gehäuse Corsair Carbide Series 300R
Mainboard ASUS H97-Plus
CPU Intel Core i5-4590
RAM 8GB Crucial 1600MHz CL9
 
Lass den Lüfter einfach wie auf Bild 1 über den Ram Modulen hängen, da passiert nichts.
 
Willkommen im Forum,

lass es so wie es jetzt ist, das interessiert den RAM nicht die Bohne ;).


MfG
 
Das passt schon so wie dus gemacht hast ;) So viel Wärme produziert der RAM normalerweiße nicht, dass man sich um die Ableitung der Wärme Gedanken machen müsste ^^
 
Kann man i.d.R. so lassen wie es jetzt ist. Die paar W an Abwärme die beim RAM i.d.R. erzeugt werden dürften nicht das Problem sein.
Der Lüfter steht ja auch nicht auf dem RAM auf. Uns selbst wenn, dann setzt du den Lüfter mit der Klammer noch um ein oder zwei Lamellen höher und schon ist der Abstand zwischen RAM und Lüfter größer.
 
Vielen Dank euch, werde den Lüfter zur Sicherheit wohl noch etwas höher setzen :-)
Mittlerweile sitzt auch alles da, wo es soll, Windows 8 ist auch schon drauf! Ich freu mich :daumen:
 
Moin,
hatte den ECO auch mal verbaut. Durch sein asymmetrisches kühler Design, kommt es eigentlich zu keinen Problemen mit dem RAM.
http://www.alpenfoehn.de/index.php/de/cpu-kuehler/brocken-eco


Durch den asymmetrischen Aufbau des Doppelradiators lassen sich alle Ram-Module vollständig bestücken – ganz egal wie hoch der Heatspreader des Arbeitsspeicher auch ist.

Kann es sein, dass du den Kühler um 180 Grad verdreht hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sitzt der Kühler erst beim dritten Mal lernste hoffentlich fürs nächste Mal!"


Danke Andy :heul:
 
Zurück
Oben