PC zusammengeschraubt - kleinere Problemchen noch ausmerzen

Nahot

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.074
PC zusammengeschraubt - noch Probleme zu lösen

Aktuelles Problem geht ab #11 los.

Hiho.

Heute gestern habe ich meinen PC zusammengebaut und nach dem einschalten lief er auch gleich an, nichts hat gepiept, Bild habe ich auch und komme ins Bios. Bis dahin also schonmal alles gut. :p


Aktuell habe ich aber noch Probs und Fragen. Der Rechner besteht aus:



Problem:

Das Laufwerk ist angeschlossen (Satastromanschluss - Netzteil, Satakabel - Mainboard) und das grüne Lämpchen von ihm leuchtet auch, allerdings lässt es sich nicht öffnen. Hab dann den Schacht mit einer Büroklammer geöffnet, aber auch danach bewegt sie sich nicht (also der Schacht scheint schonmal nicht zu hängen). So lässt sich natürlich kein Medium einlesen. Hat da jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. Abhilfe?

Im Bios konnte ich kurz nachsehen was erkannt wird. Meine SSD wird erkannt und scheinbar auch das Laufwerk. Im Bios und im Bootmenü stehen beide drin. Meine HDD ist derzeit noch nicht angeschlossen.


Als ich im Bios kurz war habe ich gesehen, dass unter Memory Status DDR Frequency 1333.X Mhz angegeben ist. Bei einer Einstellung, deren Namen ich grad nimmer weiß, stand "Auto" und als ich die kurz angeklickt habe, konnte ich noch andere auswählen (was ich nicht gemacht habe), aber alleine durch das Aufrufen stand dann kurz 2200 Mhz dort bis ich das Menü wieder verlassen habe.
Was hat es damit auf sich, wird mein Riegel per "auto" nicht richtig erkannt? Ist das ein Prob oder kann ich das manuell dann ohne Prob regeln?

(Mir wurde in der Zwischenzeit gesagt, XMP muss aktiviert werden. Das war, soweit ich mich erinnere, aus. Trifft das so zu?)


Allgemein:

Ich hab drei vorinstallierte Gehäuselüfter mit Lüftersteuerung, die zwei Stufen je Lüfter hat. Sie ist aktuell auf die niedrige Stufe gestellt. Diese Lüfter sind über die Lüftersteuerung mit einem Kabel direkt am Netzteil angeschlossen. Einen zusätzlichen Lüfter (3 pin) habe ich in die Front gesetzt. Dieser ist am Mainboard angeschlossen (auf einen 4 pin Platz).
Bei meinem Netzteil steht im Handbuch es hat eine thermogeregelte Lüftersteuerung. Diese steuert die Lüfter, welche über die FAN Anschlüsse des Netzteils eingesteckt sind.
Beim Einschalten des Rechners laufen alle drei vorinstallierten Lüfter kurz an und ruhen dann. Der Frontlüfter und der Lüfter für die CPU laufen permanent weiter.
Im Handbuch steht "Die Lüftersteuerung verfügt über einen Anlaufimpuls". Ich nehme jetzt an darum laufen sie kurz an und schalten dann wieder ab, da die Temp im Rechner vermutlich noch nicht hoch genug ist zum sie dauerhaft zu aktivieren. Wenn ich manuell über die Lüftersteuerung auf "hoch" schalte, dann läuft der entsprechende an und permanent weiter.
Sollte also alles ok sein mit den Lüftern oder?


Das war es fürs erste. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DVD-Laufwerk sollte sich schon ohne angeschlossenen SATA-Port, also nur mit Energieversorgung, ganz normal öffnen und schließen lassen. Wenn's das nicht tut, hat es wohl 'ne Macke und gehört ausgetauscht.

Automatische Speichererkennung ist immer so 'ne Sache, mal funktioniert's und mal nicht. Wenn die Riegel XMP-fähig sind, dann sollte man das aktivieren, dann werden die i.a. auch korrekt erkannt.

Anlaufimpuls und kurzes Starten der Lüfter nach dem Einschalten haben nichts miteinander zu tun. Das Hochdrehen nach dem Einschalten könnte der Funktionskontrolle dienen oder aber auch einfach dem Betriebsverhalten der Steuerungslogik geschuldet sein. Mit dem beschriebenen Anlaufimpuls wird das Problem behoben, dass die Spannung zum Anlaufen höher ist als die minimal Betiebsspannung, bei der sich die Lüfter noch drehen. Wenn die Steuerung also einfach die Spannung hoch fährt, bis die Lüfter anfangen zu drehen, und es dann vorerst bei dieser Spannung belässt, drehen die Lüfter hochtouriger als eigentlich notwendig. Also gibt man dem Lüfter beim "Hochschalten" der Lüftersteuerung jeweils einen kurzen Spannungsimpuls, der ihn in Bewegung setzt (so er denn noch nicht in Bewegung war) und senkt anschließend die Spannung auf das temperaturabhängige Niveau (wobei die Zeichung im Handbuch darauf hindeutet, dass die Lüfter mit mindestens 4V betrieben werden (können müssen), was aber wohl auf die meisten handelüblichen Modelle zutrifft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast normalen JEDEC-RAM, also kannst du die RAM-Frequenz normal auf auto lassen oder aber besser gleich auf deine vom RAM angegebenen 2400mhz einstellen im BIOS ;)
 
Manche Mainboard/Arbeitsspeicher Konfigurationen wollen einfach nicht so richtig zusammenlaufen.
Das hatte ich am Freitag als ich einen PC für jemanden zusammengebaut habe, da wollte der RAM partout nicht mit den angegebenen 1600 Mhz laufen (Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 8GB DDR3-1600). Es gingen nur 1033 Mhz, bei eingestellten 1600 Mhz wollte das Board (ASUS H87M-Pro (C2)) einfach nicht starten.

Ein A-DATA 8GB 1333 Mhz Kit lief dann ohne Probleme mit den angegebenen 1333 Mhz auf dem Board. Das Crucial Kit läuft aber wiederum Problemlos mit meinem Asus Z97I-Plus Board mit den angegebenen 1666 Mhz :confused_alt:
 
Danke mal für die Infos bisher.

Beim Laufwerk ist es so, dass es in meinem "alten" Rechner normal läuft und sich öffnen lässt. Hab jetzt beim neuen Rechner das Kabel (Satastrom - Molex Netzteil) getauscht gegen das lange (drei Satastromanschlüsse - Molex Netzteil) und damit ließ es sich auch hier betreiben. Wenn das andere richtig eingesteckt war scheint es in dem Fall defekt zu sein, oder?


Ok, also beim Ram konnte ich bei XMP auswählen Auto, Profile 1 und 2. Hab Profile 1 genommen und jetzt wird er auch mit 2400 Mhz angezeigt und Rechner bootet noch. Dürfte dann so passen?


Zu den Lüftern. Ok, aber warum laufen sie dann auf low gar nicht und nur wenn ich sie auf high setze? Liegt das dann an der Regulierung des NTs oder gibt es da ein anderes Problem?


Im Bios wird unter CPU Status die CPU Temperatur mit ca. 48° C angegeben, unter System Status die System Temperatur mit 31° C und PCH Temperatur mit 39° C. Jetzt hab ich bissel Google bemüht und da reichen die Antworten von "passt, da ungenauer Wert im Bios. Wichtig ist die Temp unter Win wenn sie von entsprechenden Proggis ausgelesen wird" bis zu "zu warm, geht gar nicht, etc.".
Was meint ihr dazu?
 
Nahot schrieb:
Danke mal für die Infos bisher.

Beim Laufwerk ist es so, dass es in meinem "alten" Rechner normal läuft und sich öffnen lässt. Hab jetzt beim neuen Rechner das Kabel (Satastrom - Molex Netzteil) getauscht gegen das lange (drei Satastromanschlüsse - Molex Netzteil) und damit ließ es sich auch hier betreiben. Wenn das andere richtig eingesteckt war scheint es in dem Fall defekt zu sein, oder?

Kann schon mal passieren das so ein Stecker kaputt ist. Setz Dich am besten mit be Quiet in Verbindung und lasse das Kabel austauschen.


Nahot schrieb:
Ok, also beim Ram konnte ich bei XMP auswählen Auto, Profile 1 und 2. Hab Profile 1 genommen und jetzt wird er auch mit 2400 Mhz angezeigt und Rechner bootet noch. Dürfte dann so passen?

Ja da ist jetzt alles ok und das kann so bleiben.


Nahot schrieb:
Zu den Lüftern. Ok, aber warum laufen sie dann auf low gar nicht und nur wenn ich sie auf high setze? Liegt das dann an der Regulierung des NTs oder gibt es da ein anderes Problem?

Bei Low reicht evtl. die Spannung nicht aus die das Netzteil zur Verfügung stellt für die Lüfter. Manche Lüfter laufen mit 12V oder weniger an und laufen dann auch mit 4-5V, aber ist gibt auch Lüfter die dann zwar Anlaufen (durch den Anlaufstromimpuls des NT´s) aber dann bei 4-5V eben nicht laufen und mehr Strom brauchen (z.B. 7 Volt).

Las die Lüfter doch vom Board steuern! Ist viel Bequemer und Du kannst sie individuell einstellen bzw. Automatisch vom Board steuern lassen.


Nahot schrieb:
Im Bios wird unter CPU Status die CPU Temperatur mit ca. 48° C angegeben, unter System Status die System Temperatur mit 31° C und PCH Temperatur mit 39° C. Jetzt hab ich bissel Google bemüht und da reichen die Antworten von "passt, da ungenauer Wert im Bios. Wichtig ist die Temp unter Win wenn sie von entsprechenden Proggis ausgelesen wird" bis zu "zu warm, geht gar nicht, etc.".
Was meint ihr dazu?

Im BIOS ist die Temperatur immer höher als im Laufenden Betrieb. Aber 48°C ohne Last sind doch schon etwas viel. Wie Schaut denn die Temperatur unter Last aus? Wie schnell dreht sich der Lüfter? Wenn die Temperatur über 70°C geht dann stimmt was nicht! Wenn natürlich sich die Gehäuselüfter nicht drehen, dann wird auch die warme Luft schlecht Abtransportiert aus dem Gehäuse ;)
 
Die Lüfter kann ich eher nicht alle über das Mainboard betreiben. Es gibt drei Lüfteranschlüsse (+ den für die CPU) und einer davon ist schon mit dem Frontlüfter belegt, der Luft ansaugt. Bleiben nur noch zwei übrig. Aber das wäre ja auch nur ein Ausweichen, löst aber das Problem nicht. Also die Option mit dem Ausweichen würde ich ggf. erst in Betracht ziehen, wenn das sonst nicht zu beheben ist. Oder ich könnte die Dinger permanent auf "high" laufen lassen.

Hier mal aus dem Handbuch:



Keine Ahnung, OS ist noch nicht installiert. Kommt noch im Laufe des Tages. Wollte nur vorab schonmal fragen, ob das noch im Rahmen ist oder ob das jemandem schon spanisch vorkommt und auf Probleme hindeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schließ mal bitte die Lüftersteuerung vom Gehäuse direkt an einen normalen 4-pin Molex Anschluß an und nicht an das Kabel vom NT wo "FAN" drauf steht ;) Da kommen nämlich im normalen Betrieb nur 4V raus und wenn Du an der Lüftersteuerung auf "LOW" stellst, dann sind da vielleicht noch 1-2V übrig.

EDIT:

48°C im BIOS hab ich mit meinem i7-4770k in Verbindung mit dem Boxed Lüfter ;) Also es sollten schon so maximal um die 35°C sein, außer Du hast bei Deinem i7 eine Vcore von 1,4V eingestellt :D
 
Die Lüfter des Antec-Gehäuses darfst Du nicht an die 3poligen Lüfteranschlüsse des Netzteils anschließen! Da diese temperaturgeregelt sind und das Netzteil ohne Last kalt bleibt, erhalten die dort angeschlossenen Lüfter vermutlich eine zu geringe Spannung, damit sie auf Stufe "low" noich weiterlaufen! Also entweder auf "high" stellen oder die Lüfter direkt an einen 4poligen Molexstecker des NT anschließen (im BeQuiet-Kabelbaum mit "HDD" bezeichnet), da diese nicht geregelt werden und permanent mit +12 V versorgt werden.

Zur CPU-Temperaturkontrolle: Macht ohne Betriebssystem wenig Sinn! Daher erst mal Windows und alle Treiber installieren, sodann folgende Tools downloaden:

https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/prime95/
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/core-temp/

Starte bei P95 => Stresstest den "Small FFTs" und beobachte dann den Anstieg der 4 Kerntemperaturen mittels CoreTemp. Wie heiß werden die Kerne maximal?

LG N.

edit: überschnitten mit den Vorbeitrag!
 
Ok danke (die haben aber nur zwei pole?), hat geholfen. Mit einem anderen Kabel (Molex mit "MB" Bezeichnung habe ich genommen, weil der nicht so viele Verzweigungen wie der mit den HDD Stecker hat) laufen sie jetzt direkt auf "low". Das heißt also, wenn ich direkt über die FAN am NT reingehe werden die Lüfter über das NT angesteuert. Sollte ich das vielleicht mal machen wollen, sollte ich dann jeden Lüfter einzeln über das NT mit Strom versorgen (steht im Handbuch so) oder würde auch nur ein Stromkabel in die Lüftersteuerung reichen (durch die ja alle drei Lüfter versorgt werden)?

Würdet ihr eher über das NT die Gehäuselüfter ansteuern lassen oder über die gehäuseeigene Lüftersteuerung?

Ja ich installiere wohl heute Abend, spätestens morgen, noch das OS (und hoffe das alles glatt läuft) und dann teste ich dort mal.

@Maniac: Hab außer XMP beim Ram noch gar nichts im Bios gemacht. Welche Vcore da gerade ist, darauf habe ich nicht geachtet. Zur Biostemp: Sofort wenn ich im Bios bin steht schon ca. 45/46° C da, von daher... ^^
 
Ok, Win 7 ist jetzt installiert und ich habe beides mal laufen gehabt. Allerdings kommt mir das sehr spanisch vor.

Sofort wenn prime läuft geht die Temp auf 100 hoch, stoppe ich es fällt sie augenblicklich wieder auf 25/26 o.ä.. Also die Werte ändern sich innerhalb von einer Sekunde. :confused_alt:
Und falls jemand fragen möchte: Ja, Kühler sitzt richtig drauf, Lüfter dreht sich, WLP ist drauf und dürfte auch nicht zu viel sein und die Schutzfolie vom Kühler hab ich davor auch abgemacht. ^^

CoreTemp-Scr.png


edit: Hab grad im Bios nochmal nachgesehen, da steht unter CPU Status CPU Vcore tatsächlich 1,4. :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahot schrieb:
Sofort wenn prime läuft geht die Temp auf 100 hoch, stoppe ich es fällt sie augenblicklich wieder auf 25/26 o.ä.. Also die Werte ändern sich innerhalb von einer Sekunde. :confused_alt:

Ist normal, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen ;)


Nahot schrieb:
edit: Hab grad im Bios nochmal nachgesehen, da steht unter CPU Status CPU Vcore tatsächlich 1,4. :confused_alt:

Ja die lieben Gigabyte Boards :D Die hauen, warum auch immer, gerne eine sehr hohe Vcore Spannung drauf! Stelle die Vcore Spannung mal fix auf 1,25V und teste mit Prime ob das System stabil läuft. Mit geringer Vcore müssten die Temperaturen auch niedriger werden.

Wenn Du übertakten möchtest, dann ließ dich mal hier ein --> Klick mich!
 
1,3712V für 4.3GHz scheinen mir auch etwa viel zu sein.
 
Gut, dann setz ich das mal runter. Aber nur um sicher zu gehen:

Hier ein bearbeitetes Bild wie das bei mir aussieht. Das Bild ist aus dem Netz und an drei Stellen von mir bearbeitet, d.h. diese Stellen stehen bei mir im Bios so drin.

ga-z97x-ud3h bearbeitet.jpg

Warum steht links 1,4 V, wenn in den Einstellungen 1,1 Auto eingestellt ist?

Statt Auto kann ich dort jetzt einfach auf 1,25 V mal gehen und dann wieder testen?
 
Las die Vcore nicht auf AUTO laufen, sondern auf "Fixed" oder "Override" (je nachdem wie Gigabyte das nennt) und nimm erst mal eine Vcore von 1.25V und teste ob es stabil läuft.

Wenn Du die Vcore selbst einstellst, dann dürfte dann auch links die selbe Vcore stehen. Und schalte bitte "CPU Vcore Offset" ab! Wenn das Aktiviert ist, dann haut das Board soviel Spannung drauf wie es für richtig hält (meistens zuviel).

Ich weiß schon warum ich Gigabyte Boards nicht leiden kann :stock:
 
Bei der Vcore kann ich nur manuell einstellen, da gibt es nichts wie fixed oder override. Hab jetzt 1,25V eingestellt und im Bios wird die dann auch dargestellt. CPU Vcore offset kann ich gar nichts machen, das ist auch bei mir grau hinterlegt und steht auf Null.

Es ist zwar besser geworden, aber nicht so viel und scheint immer noch ziemlich heiß zu sein:

CoreTemp-Scr.png CoreTemp-Scr 01.png CoreTemp-Scr 02.png CoreTemp-Scr 03.png CoreTemp-Scr 04.png
 
Na da nennt das Gigabyte eben "Manuel" ;)

Aber die Temperaturen sind wirklich sehr hoch!

- Wie schnell dreht der Lüfter?
- Nutzt Du prime95 zum auslasten? Wenn ja, dann bitte nicht die Version 28.5 nehmen, sondern 27.9! Die 28.5 heizt wegen eines neuen Befehlssatzes ordentlich ein.
 
So, gerade nochmal laufen lassen, weil ich noch was anderes testen wollte.

Wie hoch der Lüfter dreht, kann ich nicht sagen. Er dreht schon schneller als im idle, aber wieviel... (im Bios steht der Lüfter auf "normal").

Ja ich nutze Prime 27.9.


edit: Bin zwar saumüde, war aber nicht untätig und hab zumindest was interessantes rausgefunden. Und zwar läuft das Teil nicht stock, sondern auf allen vier Kernen permanent mit 4,4Ghz. :lol: Ich poste noch screens von meinem Bios, das erleichtert dann etwas die Hinweise, was ich machen soll/kann/darf. ;)


Kopie von 2014-08-14_004957 1.jpg

01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg 07.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, durch Hilfe in einem anderen Forum konnten wir den Fehler beheben. Lag tatsächlich an dem was ich im edit geschrieben habe.
 
Zurück
Oben