Nahot
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.074
PC zusammengeschraubt - noch Probleme zu lösen
Aktuelles Problem geht ab #11 los.
Hiho.
Heute gestern habe ich meinen PC zusammengebaut und nach dem einschalten lief er auch gleich an, nichts hat gepiept, Bild habe ich auch und komme ins Bios. Bis dahin also schonmal alles gut.![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Aktuell habe ich aber noch Probs und Fragen. Der Rechner besteht aus:
Problem:
Das Laufwerk ist angeschlossen (Satastromanschluss - Netzteil, Satakabel - Mainboard) und das grüne Lämpchen von ihm leuchtet auch, allerdings lässt es sich nicht öffnen. Hab dann den Schacht mit einer Büroklammer geöffnet, aber auch danach bewegt sie sich nicht (also der Schacht scheint schonmal nicht zu hängen). So lässt sich natürlich kein Medium einlesen. Hat da jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. Abhilfe?
Im Bios konnte ich kurz nachsehen was erkannt wird. Meine SSD wird erkannt und scheinbar auch das Laufwerk. Im Bios und im Bootmenü stehen beide drin. Meine HDD ist derzeit noch nicht angeschlossen.
Als ich im Bios kurz war habe ich gesehen, dass unter Memory Status DDR Frequency 1333.X Mhz angegeben ist. Bei einer Einstellung, deren Namen ich grad nimmer weiß, stand "Auto" und als ich die kurz angeklickt habe, konnte ich noch andere auswählen (was ich nicht gemacht habe), aber alleine durch das Aufrufen stand dann kurz 2200 Mhz dort bis ich das Menü wieder verlassen habe.
Was hat es damit auf sich, wird mein Riegel per "auto" nicht richtig erkannt? Ist das ein Prob oder kann ich das manuell dann ohne Prob regeln?
(Mir wurde in der Zwischenzeit gesagt, XMP muss aktiviert werden. Das war, soweit ich mich erinnere, aus. Trifft das so zu?)
Allgemein:
Ich hab drei vorinstallierte Gehäuselüfter mit Lüftersteuerung, die zwei Stufen je Lüfter hat. Sie ist aktuell auf die niedrige Stufe gestellt. Diese Lüfter sind über die Lüftersteuerung mit einem Kabel direkt am Netzteil angeschlossen. Einen zusätzlichen Lüfter (3 pin) habe ich in die Front gesetzt. Dieser ist am Mainboard angeschlossen (auf einen 4 pin Platz).
Bei meinem Netzteil steht im Handbuch es hat eine thermogeregelte Lüftersteuerung. Diese steuert die Lüfter, welche über die FAN Anschlüsse des Netzteils eingesteckt sind.
Beim Einschalten des Rechners laufen alle drei vorinstallierten Lüfter kurz an und ruhen dann. Der Frontlüfter und der Lüfter für die CPU laufen permanent weiter.
Im Handbuch steht "Die Lüftersteuerung verfügt über einen Anlaufimpuls". Ich nehme jetzt an darum laufen sie kurz an und schalten dann wieder ab, da die Temp im Rechner vermutlich noch nicht hoch genug ist zum sie dauerhaft zu aktivieren. Wenn ich manuell über die Lüftersteuerung auf "hoch" schalte, dann läuft der entsprechende an und permanent weiter.
Sollte also alles ok sein mit den Lüftern oder?
Das war es fürs erste.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aktuelles Problem geht ab #11 los.
Hiho.
Heute gestern habe ich meinen PC zusammengebaut und nach dem einschalten lief er auch gleich an, nichts hat gepiept, Bild habe ich auch und komme ins Bios. Bis dahin also schonmal alles gut.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Aktuell habe ich aber noch Probs und Fragen. Der Rechner besteht aus:
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed
Gigabyte GA-Z97X-UD3H
Scythe Ashura Shadow
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35
Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail
LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-2
be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31
1 x Antec P280 schwarz mit Sichtfenster
Gigabyte GA-Z97X-UD3H
Scythe Ashura Shadow
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35
Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail
LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-2
be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31
1 x Antec P280 schwarz mit Sichtfenster
Problem:
Das Laufwerk ist angeschlossen (Satastromanschluss - Netzteil, Satakabel - Mainboard) und das grüne Lämpchen von ihm leuchtet auch, allerdings lässt es sich nicht öffnen. Hab dann den Schacht mit einer Büroklammer geöffnet, aber auch danach bewegt sie sich nicht (also der Schacht scheint schonmal nicht zu hängen). So lässt sich natürlich kein Medium einlesen. Hat da jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. Abhilfe?
Im Bios konnte ich kurz nachsehen was erkannt wird. Meine SSD wird erkannt und scheinbar auch das Laufwerk. Im Bios und im Bootmenü stehen beide drin. Meine HDD ist derzeit noch nicht angeschlossen.
Als ich im Bios kurz war habe ich gesehen, dass unter Memory Status DDR Frequency 1333.X Mhz angegeben ist. Bei einer Einstellung, deren Namen ich grad nimmer weiß, stand "Auto" und als ich die kurz angeklickt habe, konnte ich noch andere auswählen (was ich nicht gemacht habe), aber alleine durch das Aufrufen stand dann kurz 2200 Mhz dort bis ich das Menü wieder verlassen habe.
Was hat es damit auf sich, wird mein Riegel per "auto" nicht richtig erkannt? Ist das ein Prob oder kann ich das manuell dann ohne Prob regeln?
(Mir wurde in der Zwischenzeit gesagt, XMP muss aktiviert werden. Das war, soweit ich mich erinnere, aus. Trifft das so zu?)
Allgemein:
Ich hab drei vorinstallierte Gehäuselüfter mit Lüftersteuerung, die zwei Stufen je Lüfter hat. Sie ist aktuell auf die niedrige Stufe gestellt. Diese Lüfter sind über die Lüftersteuerung mit einem Kabel direkt am Netzteil angeschlossen. Einen zusätzlichen Lüfter (3 pin) habe ich in die Front gesetzt. Dieser ist am Mainboard angeschlossen (auf einen 4 pin Platz).
Bei meinem Netzteil steht im Handbuch es hat eine thermogeregelte Lüftersteuerung. Diese steuert die Lüfter, welche über die FAN Anschlüsse des Netzteils eingesteckt sind.
Beim Einschalten des Rechners laufen alle drei vorinstallierten Lüfter kurz an und ruhen dann. Der Frontlüfter und der Lüfter für die CPU laufen permanent weiter.
Im Handbuch steht "Die Lüftersteuerung verfügt über einen Anlaufimpuls". Ich nehme jetzt an darum laufen sie kurz an und schalten dann wieder ab, da die Temp im Rechner vermutlich noch nicht hoch genug ist zum sie dauerhaft zu aktivieren. Wenn ich manuell über die Lüftersteuerung auf "hoch" schalte, dann läuft der entsprechende an und permanent weiter.
Sollte also alles ok sein mit den Lüftern oder?
Das war es fürs erste.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet: