Pc Zusammenstellung (bis etwa 1000€)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CB Maximillion

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
15
Hallo,

In einem anderen Beitrag wurde mir schon sehr gut weitergeholfen. Auf die Frage ob die Teile die mir empfohlen wurden kompatibel sind und in das Gehäuse passen, welches ich dazu bestellen möchte (und ob ausreichend slots am Mainboard vorhanden sind für alle Teile und die Lüfter vom Gehäuse), hab ich leider keine Antwort mehr bekommen.

hier der Link zum zusammengestellten Pc.
https://www.mindfactory.de/shopping...221cc6ad5aa2c3b713456de6920f8a74dca514225cadf

Könnt ihr mir da vll bei meiner Frage weiterhelfen? würde mich sehr freuen :)
Änderungsvorschläge zur Zusammenstellung nehme ich auch gerne an, sollte aber bestenfalls diesen Preis nicht überschreiten (maximal 100€ mehr)

Dieses Netzteil aus meinem jetzigen Pc würde ich in das neue einbauen.
https://bulk.fsp-europe.com/fsp460-60hcn

Nutzen möchte ich den Pc überwiegend für Gaming und später auch zum Schneiden von Videos und Streaming.
 
bei einem 1K Zusammenstellung an einem NT zu sparen ist Geiz und gefährlich für die neue Hardware (in deinem Fall).... (EDIT: das NT ist nicht up to date)
ein aktuelles Pure Power / Straight Power von Bequiet darfs mindestens sein.

Beim RAM würde ich ggf. schauen das du einen schnelleren bekommst, richtung 3200/3466 (der spass kostet dann auch mehr). wenn aktive OC und die letzten Prozente rausgeholt werden sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Platz ist auf jeden Fall genug im Gehäuse.
Motherboard hat auch genug Steckplätze für Lüfter.

Das Netzteil ist absolut ausreichend. Kannst du behalten.
Der RAM ist auch ausreichend schnell. Mehr brauchst du nicht.
 
Gehäuse mit mehreren Lüftern haben normalerweise so einen 4-Poligen Stromstecker an dem ein Kabel aus dem Netzteil angeschlossen wird und an dem dann viele 3-Pin stecker sind an die die Gehäuse-Lüfter kommen.
Wär ja schrecklich mit dem Kabelmanagement und dem Kabelwirrwarr im Inneren, wenn alle Gehäuse-Lüfter ans Mainboard müssten.

Dein Mainboard braucht eigentlich nur einen Stecker für den CPU Kühler, bzw. zwei wenn man eine Wasserkühlung mit Pumpe hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch etwas mehr Speicher einplanen, 500 GB sind für heutige Games nicht mehr viel.
Dein NT kannst du zwar noch verwenden, würde langfristig allerdings was gescheites rein bauen.
Der Rest ist soweit ok, das Gehäuse hat nen Freund von mir und ist zufrieden :)
 
Aus meinem jetzigen Pc würde ich noch zusätzlich die 500 GB HDD einbauen. Wäre das genug, zusammen mit der 500GB SSD?

@ smart- Ich habe jetzt gelesen, dass es bei dem Gehäuse anscheinend keinen 4-Poligen Stromstecker gibt und man die Lüfter einzeln am Mainboard anbringen muss. Die Lüfter sollen auch nicht die leisesten sein. Hat dein Freund dazu vll was gesagt ob die Lautstärke stört oder das Kabelmanagement etwas problematisch ist? Wollte ursprünglich den 460x rgb tower von corsair holen, da mir dieses Gehäuse aber ähnlich erscheint und die hälfte kostet, werde ich mir wohl lieber dieses holen.
 
ich würd, um ein paar € zu sparen, ein x370 board um 90€ und einen 2600 um 190€ nehmen. 2700x ist overkill wenn man nicht hardcore video editing etc macht.
mit den 150€ gesparten € kannst du entweder eine größere sata ssd, nvme ssd, oder eine zweite 2,5" hdd 2tb kaufen (wenn du den platz bracuhst)
als netzteil zb ein be quiet! Pure Power 10 400W.

grafikkarte würd ich mir (und hab ich mir) ganz klar ne gebrauchte holen. 1060 kriegst du ab 220€
 
managarm schrieb:
ich würd, um ein paar € zu sparen, ein x370 board um 90€ und einen 2600 um 190€ nehmen. 2700x ist overkill wenn man nicht hardcore video editing etc macht.
mit den 150€ gesparten € kannst du entweder eine größere sata ssd, nvme ssd, oder eine zweite 2,5" hdd 2tb kaufen (wenn du den platz bracuhst)
als netzteil zb ein be quiet! Pure Power 10 400W.

grafikkarte würd ich mir (und hab ich mir) ganz klar ne gebrauchte holen. 1060 kriegst du ab 220€


Bin ich mit dem Prozessor dann auch für die Zukunft versorgt? Gaming soll ja für 8 kerne otpimiert werden.
 
6 Kerne sollten für die nächsten Jahre mehr als ausreichend sein, besonders mit 12 Threads.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben