PC Zusammenstellung inkl. Monitor zwischen 800-1000€

krappi

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
101
Hallo Zusammen

ich habe die glorreiche Aufgabe von meiner Freundin bekommen ihr einen PC zusammenzustellen und zum Schluss auch zusammenzubauen.
Leider bin ich mir auch nach Anschauen der Zusammenstellungen im FAQ nicht so ganz sicher, welche Komponenten für ihre Anforderungen "ausreichend" sind. Bei einem bin ich mir jedoch sicher, er sollte leise sein.


1. Preisspanne?
1000€ für PC und einen Monitor (gerne auch weniger, da man mich mit großen Augen anstarrte als ich sagte so um die 800€ der PC + der Preis des Monitors) :D

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 4-5 Jahre
- Später eventuell dann eine neue Grafikkarte


3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming in 1920x1080, wobei man hier sagen muss, dass sie eher wenig "ressourcenfressende" Spiele spielt. Dennoch könnte die Möglichkeit bestehen, dass das ein oder andere neue Spiel gespielt wird. Leider habe ich hier keine direkten Beispiele, da sie auf ihrem alten Laptop nie in den Genuss kam "richtige Spiele" zu spielen :D

-2. Streaming-Dienste (YouTube etc.)

-3. Office-Anwendungen


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein, nur einen Laptop


5. Zusammenbau/PC-Kauf?
Wie oben schon erwähnt, würde ich den PC selbst zusammenbauen.

Zusammenstellung:
Ich hätte meinerseits die 800€ Konfiguration verwendet und würde dort ein paar Komponenten auswechseln um den Schwerpunkt zu verändern. Hiermit versuche ich mir die spätere Aufrüstung zu erleichtern.


Prozessor:
Intel Core i5-8400, boxed mit Kühler

Mainboard:
MSI Z370-A Pro

restliche Komponenten:

Arbeitsspeicher:
G.Skill Aegis 8GB, DDR4-3000 (zweiten Riegel im nachhinein verbauen)

Grafikkarte:
Gainward GeForce GTX 1060 6GB (würde hier nicht eine 1050ti ausreichen?)

Netzteil:
be quiet! Pure Power 10 400W

Datenträger:
Seagate BarraCuda Compute 1TB, SATA
250GB Samsung 850 Evo (mit Starterkit)

Bei der Grafikkarte könnte man evtl. auch noch ein wenig warten, da sie aktuell eh nur ein MMORPG (Nostale) spielt, welches auch ohne Probleme mit der in der CPU verbauten Grafikeinheit laufen dürfte.

Ein Gehäuse habe aktuell nicht aufgelistet, da ich nicht genau weiß, welches man dort nehmen könnte.

Zu guterletzt wäre die Frage, was für einen Monitor würdet ihr zu dem Set empfehlen?

Vielen lieben Dank vorab für Eure Hilfe.

Grüße
krappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier ist ein Thread, dass kurz vor deinem erschienen ist.
Dort wollte einer nen PC für 1000€ haben.

Seine Zusammenstellung ist ganz gut gelungen und du kannst diese übernehmen.
Da bei dir noch der Monitor sein muss und die Graka später nachgekauft werden kann,
kannst du ja die On-Board nutzen und aus der besagten Konfiguration die Grafikkarte rausschmeißen.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
@G-Red
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Leider würde das den Rahmen sprengen, da ich mit der Grafikkarte maximal bis März warten würde um zu schauen, was die neuen Generation bringt bzw. zu hoffen, dass die jetzige Serie ein wenig günstiger wird.

Desweiteren war ihre Bedingung maximal 1000€ (lieber weniger) und dort ist die Grafikkarte mit eingerechnet.

MfG
krappi
 
Na entweder dann halt nur den Intel 8100 oder ein Amd System mit 1200 Ryzen aufwärts. Beides kann man aufrüsten . Was hältst du davon?
 
Ich würde bei dem Budget auch eher zu einem Ryzen raten. Da bekommst du ein günstigeres Board. Mit iGPU zocken finde ich ne schlechte Idee. Die 1050Ti wird aber ne nette Mehleistung zu vorher bieten. Reicht auch für aktuelle Spiele in FHD mit mittleren bis hohen Einstellungen. Ein i3 8100 würde ihr wahrscheinlich auch reichen. Da ist dann ein Z370-Board dann allerdings überdimensioniert und auch zu teuer. Die günstigeren 300er Chipsätze sind leider noch nicht erhältlich.
Der Rest sieht ganz gut aus.
 
@Annafestbesucher

Erstmal vielen Dank.
Mir ist bewusst, dass man beide CPUs aufrüsten kann nur hatte ich als Ziel, dass diese so lange wie möglich hält.


Zum I3 8100
Ich weiß halt nur, dass man in vorherigen Generationen fürs Gamen generell eher zum I5 greifen sollte und lieber woanders ein paar Euro einsparen sollte. Ist der I3 in dieser Generation empfehlenswert?

@Gorby

Danke erstmal.
Sieht im ersten Moment aufjedenfall nach einer gelungenen Kombination aus (wenn ich das so beurteilen kann).
Ich bin was AMD angeht ein "geschädigtes Kind", was nicht die besten Erfahrungen gemacht hat. Vorallem schreckt mich das meist zutreffende "Vorurteil", dass AMD im Bereich Stromverbrauch immer ein gutes Stück mehr benötigt ein wenig ab. Vielleicht hätte ich bei meinem Thread das Thema stromsparend ansprechen sollen.


@ Aphelon
Auch dir erstmal danke.

Mir ist bewusst, dass ein Z370 Board nicht die günstigste Variante ist, aber ich bin davon ausgegangen, dass diese Kombination gewisse Freiräume schafft, falls sie doch mal ein wenig mehr investieren kann.
Hätte dann lieber so Dinge, wie die Erweiterung des Arbeitsspeichers nach hinten geschoben...

Wie eben schon erwähnt - ist der jetzige I3 empfehlenswert?
 
Zum zocken mit einer 1050ti ist der i3 absolut ausreichend. Vorher waren die i3 meistens 2kerner teilweise mit Hyperthreading. Der 8100 ist ein echter 4-Kerner und damit eher mit einem i5 der vorherigen Generation vergleichbar.
Edit: der i5 7500 ist fast baugleich mit dem i3 8100
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst, dass ein Z370 Board nicht die günstigste Variante ist, aber ich bin davon ausgegangen, dass diese Kombination gewisse Freiräume schafft, falls sie doch mal ein wenig mehr investieren kann.
Was meinst du damit? Aufrüsten? Kannste bei Intel vergessen. Da hättest du bei AMD bessere Chancen.

Im Verbrauch schenken sich die CPU's da nix: https://www.computerbase.de/artikel...-8700-i5-8600k-coffee-lake-test.61198/seite-3
Paar Watt hin oder her. Zudem weis man auch nie so recht, wie hoch der Intel mit boxed Kühler und billig Z Board eigentlich takten kann: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-8700-turbo-takt-oem-pc.61683/

Edit:
In diesem Fall AMD, weil entweder 6 echte Kerne oder mehr oder 4 Kerne + HT eigentlich jetzt Standard sind.
Auf nur noch 4 Kerne ohne HT würde ich nicht mehr setzen. Es sei denn du weist genau, dass du zu gegebenem Zeitpunkt günstig an einen i7-8700(K) ran kommst (Glaskugel).

Wer weis, aber so wie ich Intel kenne, wird die nächste Core-Generation vllt. gar nicht mehr auf dem Z370 laufen. Intel wird das schön begründen mit:"Der Z370 war nur ne Notlösung für Coffee Lake, weil die 400er Chips noch nicht fertig waren. Unsere Core 9 Series läuft aber nur auf 400er und 500er Chips."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aphelon
Okay vielen Dank für die kurze Info


@Gorby
Mit aufrüsten meinte ich das typische PC Upgrade. Man kann sich dann nach einer bestimmte Zeit immernoch nen I5 8600k holen, falls man auf den Geschmack gekommen ist und leistungsintensivere Spiele spielen möchte.

Ich würde sicherlich auch sofort zu AMD greifen, wenn ich nicht in der Vergangenheit große Probleme gehabt hätte.

Zu der Anzahl der Kerne:
Genau aus diesem Grund hatte ich den Blick auf den I5 8400 geworfen.

@Annafestbesucher
Danke für den Überblick der CPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
@slsHyde

Danke für den Vorschlag.

Ist dies denn wirklich schallgedämmt?

Hab selber ein Fractal Define R4 ohne Sichtfenster und bin damit zufrieden. Das meiner Meinung nach blöde ist, dass das normale R5 nicht mehr die schöne Klappe vorne hat :D
 
Vielleicht mal einfach etwas günstiger bauen, für unter 600 € kann sie schon mehr bekommen, als sie braucht, inkl. Spielraum zum Anfixen für "richtige" Spiele. Dann kann man immer noch auf Basis eines (gebrauchten) Kaby Lake aufrüsten, falls das überhaupt in Frage kommt. Davon auszugehen, dass sie sich von jemandem, der Spiele spielt, für die eine iGPU reicht, in kurzer Zeit zu jemandem entwickelt, der einen übertaktbaren 6-Kerner mit HT benötigt, halte ich für abenteuerlich.

1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 Intel Pentium Gold G4600, 2x 3.60GHz, boxed (BX80677G4600)
1 Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C4G4D240FSC)
1 Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (NE5105T018G1H)
1 ASRock B250 Pro4 (90-MXB3S0-A0UAYZ)
1 be quiet! Pure Rock Slim (BK008)
1 Fractal Design Focus G weiß, Acrylfenster (FD-CA-FOCUS-WT-W)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
Ergänzung ()

Schallgedämmt sind die nicht. Das ist aber auch nicht zwingend nötig.
 
@slsHyde
Erstmal vielen Dank.

Nachdem ich nochmal mit meiner Freundin gesprochen habe und sie mir ihre genauen Vorstellungen genannt hat, komme ich auf diese Konfiguration:

Prozessor
AMD Ryzen 5 1400, 4x 3.20GHz, boxed (YD1400BBAEBOX)
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1400-yd1400bbaebox-a1604876.html
143 €

Mainboard
Asus Prime B350M-A AMD B350 So.AM4
https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html
81,94 €

Arbeitsspeicher
G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16S-8GISB)
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-8gb-f4-3000c16s-8gisb-a1474868.html
86,78 €

Grafikkarte
4GB Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1050-ti-windforce-oc-4g-gv-n105twf2oc-4gd-a1526014.html
169,85 €

Datenträger
Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
https://geizhals.de/crucial-mx500-250gb-ct250mx500ssd1-a1745265.html
75,55 €

Netzteil
be quiet! Pure Power 10 400W
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html
47,14 €

Gehäuse
Fractal Design Focus G schwarz, Acrylfenster
https://geizhals.de/fractal-design-focus-g-schwarz-fd-ca-focus-bk-w-a1629604.html
44,83 €

Gesamt: 649,09 €

Bleibt noch folgende Komponente übrig:

Eine Festplatte als Datengrab und für ältere Spiele (ca. 2TB)

Zum Monitor:
Leider hat dieser meiner Freundin preislich nicht zugesagt. Andere Alternativen?

Zu dem "plötzlichen" Wechsel zu AMD:
Wir haben uns nochmal über den genauen Einsatzbereich abgesprochen und nach euren Einschätzungen passt AMD dann evtl. doch eher - gerade bei dem Budget.

MfG
krappi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gorby

War so eine Mischung aus zu teuer und hat ihr nicht gefallen.

Danke für die Auflistung der Monitore.

Ich werde diese nochmals mit ihr durchgehen und die Vor- und Nachteile erläutern :)
 
Der Pentium Gold ist in Spielen gleich schnell wie der Ryzen 5 1400, kostet aber nur die Hälfte und verbraucht weniger Strom. Auch sind keine RAMzickereien zu befürchten.

OK, mehr Leistung und 2 TB Festplattenspeicher sind gewünscht. Für 660,- €:

1 Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 Intel Optane Memory 16GB, M.2 (MEMPEK1W016GAXT)
Die Optane als Cache. Das ganze fühlt sich dann an wie eine SSD - und sie braucht sich nicht entscheiden, was wo hin gespeichert werden soll, da in Windows nur ein Laufwerk erscheint.
1 Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
1 G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16S-8GISB)
1 Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (NE5105T018G1H)
1 Gigabyte Z370P D3
1 be quiet! Pure Rock Slim (BK008)
1 Fractal Design Focus G schwarz, Acrylfenster (FD-CA-FOCUS-BK-W)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
Ergänzung ()

Das kann man dann noch etwas kleiner bauen. hat gerade bei den günstigen Gehäusen den Vorteil, dass das Verhältnis Materialstärke zu Fläche besser ist, mithin stabiler und weniger Resonanzempfindlich.

1 ASRock Z370M Pro4 (90-MXB660-A0UAYZ)
1 Fractal Design Focus G Mini schwarz, Acrylfenster (FD-CA-FOCUS-MINI-BK-W)
 
Zuletzt bearbeitet:
@slsHyde

Danke für den weiteren Vorschlag.

Wieso hast du bei dieser Konfig die Grafikkarte in eine passiv gekühlte getauscht? Hatte mich eigentlich schon auf die Gigabyte Graka eingeschossen.

Zum Gehäuse hätte ich noch eine Frage zu der Resonanz - hattest du dies jetzt explizit angesprochen, weil die Qualität schlecht ist oder generell?

Die Idee mit dem Intel Optane Memory gefällt mir - muss mir das dennoch noch ein wenig überlegen.


Du hast bei AMD von RAMzickereien gesprochen - was meinst du damit genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gigabytekarte ist auch nicht schlecht. Etwas leistungsstärker. Dafür bleibt die KalmX leise.

Erwartest Du, dass Du für Kleingeld ein Gehäuse bekommst, dass aus Panzerstahl gefertigt ist und fette Dämmatten drin hat? You get what you pay for. Das Gehäuse ist sehr gut, da gibt es nichts zu meckern. Aber allgemein gilt, umso mehr bei billigen Gehäusen, je kleiner desto stabiler.

Das mit Optane ist die beste Wahl, wenn großes Speichervolumen auf kleines Geld trifft. Nicht nur billiger als eine kleine SSD sondern auch besser, weil der gesamte Speicher dynamisch beschleunigt wird, angepasst an das Nutzerverhalten. Statt dem Aufpreis zu einer 250GB-SSD würde ich eher den Aufpreis zu einer 32GB-Optane empfehlen. Aber die 16GB werden ihren Zweck auch erfüllen.
 
Zurück
Oben