PC Zusammenstellung, neu, bitte um eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge

GSfreak1905

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
20
Hallo. Ich hatte schon vor einigen Monaten eine PC-Zusammenstellung hier reingeschrieben gehabt. Dann konnte ich das aus verschiedenen Gründen nicht umsetzen.

Nun habe ich meine neue Zusammenstellung die ich dann endlich in die Tat umsetzen möchte.

Hoffe euch gefällt mein folgendes System:

Gehäuse: Antec GX500 http://geizhals.de/antec-gx500-0761345-15500-7-a1013902.html
Hier nehme ich gerne Vorschläge entgegen, da es einfach zu viele gibt. Preis bis maximal 50€, am besten mit Kabelmanagement und USB 3.0.

Netzteil: Thermaltake European Gold London 550W.
Ist das zu viel Watt schon bzw. gibt es im gleichen Preissegment ein anderes empfehlenswertes?

CPU: Intel i5 4460 oder i5 4590 was meint ihr? oder was ganz anderes? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Welchen CPU Lüfter soll ich dazu nehmen. Alpenföhn?

MSI Geforce GTX 960 Gaming 2GB, findet ihr die reicht für aktuelles, Watchdogs, GTA etc?

Festplatte hatte ich immer WD bis jetzt und bin sehr zufrieden gewesen.
SSD folgt in paar Monaten erst :(
Alternativ habe ich mir überlegt eine SSD zu holen und meine jetzige HDD von WD einfach wenn alles ready ist platt zu machen.
Findet ihr das wäre eine Option oder ist es nicht empfehlenswert, bezüglich Malware,Viren etc. Die ist ca. 4-5 Jahre alt.


Mainboard: Gigabyte GA-H97-HD3 Sockel 1150
RAM: Crucial/Kingston 2x4GB Kit
Laufwerk: LG GH24NSB0

Ich weiß es sind eine Menge fragen, aber hoffe ihr ihr könnt mir da helfen. PC Läden war ich schon aber jeder sagt was anderes, z.b. sagt einer Intel Xeon ja der andere nein. So hab ich alles auf einem Blick.
 
Naja also mit der Zusammenstellung bin ich auf ca. 700€ gekommen. War eigentlich auch mein Budget so in dem Dreh aber wenn etwas guten lohnenswertes unter den Vorschlägen dabei ist kann man ja darüber nachdenken :cool_alt:
Ergänzung ()

haha aber ganz genau. Das einzige wo ich mir halt nicht sicher war ist das Netzteil. Aber 450W reichen also. Woran kann ich das eigentlich messen bzw. sehen wie viel Watt ich brauche.

Das R9 280 war zuerst auch meine Wahl gewesen aber dann wurde mir das gtx 960 schmeichelhaft gemacht. Gibt es da einen wesentlichen Unterschied?
 
Ich würde mich dem Vorschlag von Flatan anschließen. Leiseres Netzteil, Mainboard mit besserem Layout, deutlich besseres Gehäuse und schnellere Grafikkarte.

Alternativ kannst du ein B85-Mainboard nehmen und 35% mehr Grafikleistung mit einer R9 280X bekommen.
 
Wenn irgendwie möglich, nimm eine SSD mit rein...und keine GTX 960. Als Gehäuse kann ich auch das Nanoxia empfehlen
 
Ja eine SSD ist ja als Systemplatte heut zu Tage schon fast Pflicht. Dadurch wird dein System um einiges schneller und alle Programme fühlen sich dann auch etwas flüssiger an. Als SSD solltest du eine nehmen mit um die 250GB, kleiner macht heute keinen Sinn mehr und dann einfach ein großes Datengrab als echte Platte.
 
280 oder 280X

Die 960 naja kannst gleich eine 270X kaufen,

Klar 960 ist schneller aber nur so lange ihr die 2GB für z.b. 1080p reichen,
wenn die 2GB voll sind, geht diese in einigen Games auf 270X Niveau runter
 
Zuletzt bearbeitet:
WC_Ente schrieb:
280 oder 280X

Die 960 naja kannst gleich eine 270X kaufen,

Klar 960 ist schneller aber nur so lange ihr die 2GB für z.b. 1080p reichen,
wenn die 2GB voll sind, geht diese in einigen Games auf 270X Niveau runter

Hmm das ist auf jeden Fall ein Argument, der Hauptgrund warum ich Nvidia dann doch bevorzugt hatte war, das die halt Physx haben, was schon ne geile Sache ist.
Also du sagst ne 280 oder 280x wäre besser. Gibt es da auch eine 280x die von z.b. MSI von Werk aus schon übertaktet ist, wie es bei der gtx 690 gaming der fall ist. bzw. lohnt sich das.
Ergänzung ()

Spanholz schrieb:
Ich würde mich dem Vorschlag von Flatan anschließen. Leiseres Netzteil, Mainboard mit besserem Layout, deutlich besseres Gehäuse und schnellere Grafikkarte.

Alternativ kannst du ein B85-Mainboard nehmen und 35% mehr Grafikleistung mit einer R9 280X bekommen.

Das B85 klingt Interessant. Was gibt es für einen Unterschied zum H97. Muss ich mich dann mit BIOS Updates rumschlagen?
 
Eher nicht, denn die meisten ausgelieferten haben inzwischen ein neueres Bios. Ansonsten dem Händler eine Anfrage senden, der hilft dir sicher weiter.
Hier die Unterschiede B85/H97, nix wichtiges bis auf die 2 USB3.0-Ports: http://ark.intel.com/compare/75019,82010
 
Was ist dann aber der Grund das die B85 35% mehr Grafikleistung aus einem 280X rausholt?
 
Nee, nee. Du nimmst einerfach nrudas günstigere Board und hast dann 10€ mehr, die du in eine R9 280X investieren kannst. Usprüunglich planst du ja nur mit der R9 280. ;)
 
Zurück
Oben