pc zusammenstellung

<name />

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
8
hallo gemeinde,

ich wollte mir folgendes sockel-a-system zusammenbauen:

Mainboard: A7N8X-E Deluxe (info)
CPU: AMD Athlon XP 3000+ (FSB 400) (info)
CPU-Kühler: Arctic-Cooling CopperSilent 2 TC (info)
RAM: 2x MDT DIMM 512 MB DDR-400 (info)
NT: Elan Vital Greenerger EVP4007 SSM Rev.2 (400 W) (info)

was haltet ihr von der zusammenstellung?
was ist der unterschied zwischen einem "Arctic Cooling Copper Silent 2 TC R.2" und "Arctic Cooling Copper Silent 2 TC" ist die R.2 besser?

festplatten habe ich noch und als grafikkarte verwende ich erstmal meine ATI 8500 LE weiter (pc wird nur ab und zu zum spielen benutzt). das ganze wird in einem Lian Li Midi Tower PC 7 SE-S (info) verbaut.

würde mich über meinungen und/oder verbesserungsvorschläge freuen.
 
Also wenn du mit dem Pc nur ab und zu mal ein Game zockst langt der der allemale aus. :D
 
Ich würde keinen Athlon XP mehr kaufen. Eins A64 hat wesentlich mehr Leistung und ist zum Arbieten viel besser geeignet.
Tausch das Mainboard durch das A8V Deluxe und die CPU durch den A64 3000+ Venice und als Lüfter dazu den Arctic Colling FreezerA64.
Die Teile sind unwesentlich teurer, aber dafür gut 20-30% schneller.

Einen Athlon XP zu kaufen macht einfach keinen Sinn mehr. Hohe Verlustleistung und zu wenig Leistung. Der Athlon XP mit dem Sockel A ist defakto Tot. Für den S.939 wirst du auchnoch in 2 Jahren ne stärkere CPU bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir aber auf jedenfall raten einen anderen Kühler zu holen

Zum Beispiel dem hier : KLICK oder den hier KLICK

Weil der XP3000+ bei dem schlechten Kühler sehr heiss wird ! ( Hatte den selber früher drauf )

Von 50°C im IDLE mit neuem Heatpipe Kühler auf angenehme 34°C im IDLE ( bei 25°C Raumtemperatur )
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso steht in den onlineshops eigendlich das für die athlon64 ein nt mit mind. 400 watt benötigt wird? die cpu braucht doch nichtmal 1/4 der leistung.

ist das board denn wirklich zu gebrauchen? hier im forum gibt es ne menge bug-threads und sogar einen sammelthread über fehler des mb. ist nicht evtl auch ein nforce chip besser? gibt es vielleicht (bessere) alternativen? sollte möglichst passiv gekühlt sein oder einen sehr leisen chipkühler haben. agp muss nicht sein, würde auch auf pci express umsteigen. sli brauch ich nicht. sollte ohne bios update den Venice unterstützen. das ganze um die 100 euro (weniger natürlich besser). dazu brauche ich dann noch passenden ram (2x 512) wie sieht es mit den MDT (siehe 1. post) aus?
 
Ja das Board ist zu gebrauchen. Der Fehler sitzt meistens 30cm vor dem Bildschirm :rolleyes:
Noch dazu sind fast alle NForce 3 Aktiv gekühlt. Auch sind die Via nicht so speicherkritisch.
Hatte das Board selbst und war absolut zufrieden. Nur verkauft weil ich auf PCI-E umgestiegen bin. Wenn es doch ein NForce mit PCI-E sein soll, dann ist das A8N-E wohl auch zu empfehlen. Das GigaByte GA-K8N Ultra-9 ist zwar passiv, hat aber wohl Temparaturprobleme.
 
Zurück
Oben